- Erich Auer (Schauspieler)
-
Erich Auer (* 14. April 1923 in Wien ; † 17. Dezember 2004 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach dem Besuch des Lehrerseminar schloss er eine Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien ab und lernte dort die Schauspielerin Martha Wallner kennen, die er später heiratete.
Am Linzer Landestheater fand er 1946 sein erstes Engagement, schon 1948 kehrte er aber wieder nach Wien zurück und wurde dort 1950 ins Ensemble des Burgtheaters aufgenommen. Hier trat er in mehr als 150 Rollen auf - u.a. als Antonio in William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig, als Valentin in Raimunds Der Verschwender oder als Merenberg in Grillparzers König Ottokars Glück und Ende. 1986 wurde er Ehrenmitglied des Burgtheaters und 1989 pensioniert.
Über Wien hinaus bekannt wurde Auer durch seine Rollen in den deutschsprachigen Heimatfilmen der Nachkriegszeit, aber auch als Schauspiellehrer war er später sehr gefragt. Seine letzte Rolle war die des Oberst „Pickering“ in My Fair Lady, Wiener Volksoper (Saison 2003/2004). Im Fernsehen war er u. a. in den Mehrteilern Alpensaga und Wie eine Träne im Ozean zu sehen.
Sein ehrenhalber gewidmetes Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 86).
Filmografie
- 1949: Duell mit dem Tod
- 1949: Liebesprobe
- 1950: Das vierte Gebot
- 1950: Kind der Donau
- 1951: Frühling auf dem Eis
- 1951: Der fidele Bauer
- 1952: Der Herrgottschnitzer von Ammergau
- 1953: Ehestreik
- 1953: Der Klosterjäger
- 1954: Der erste Kuß
- 1954: Das Licht der Liebe
- 1954: An jedem Finger zehn
- 1955: Die Försterbuben
- 1955: Das Mädchen vom Pfarrhof
- 1956: Die Magd von Heiligenblut
- 1956: Beichtgeheimnis
- 1956: Wilhelm Tell
- 1956: Das Hirtenlied vom Kaisertal
- 1957: Der Pfarrer von St. Michael
- 1957: Der König der Bernina
- 1960: Das weite Land
- 1960: Bauer als Millionär, Der
- 1964: Heinrich VI.
- 1965: Radetzkymarsch
- 1965: 3. November 1918
- 1970: Wie eine Träne im Ozean (Mehrteiler)
- 1970: Fall Regine Krause
- 1971: Kaiser Karls letzte Schlacht
- 1972: Sie nannten ihn Krambambuli
- 1972: Briefe von gestern
- 1972: Sultan zu verkaufen
- 1973: Die merkwürdige Lebensgeschichte
des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Serie) - 1976: Kabale und Liebe
- 1978: Die Bräute des Kurt Roidl
- 1979: Revolution in Frankfurt
- 1997: Die Bernauerin
Ehrungen
- Professorentitel
- Verdienstkreuz der Republik Österreich
- Goldene Verdienstmedaille des Bundeslandes Wien
- Großes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
Weblinks
- Erich Auer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Erich Auer (Schauspieler). In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Kategorien:- Burgschauspieler
- Person (Wien)
- Schauspieler
- Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
- Österreicher
- Geboren 1923
- Gestorben 2004
- Mann
Wikimedia Foundation.