- Erzbistum Gatineau
-
Erzbistum Gatineau Basisdaten Staat Kanada Diözesanbischof Paul-André Durocher (ernannt) Emeritierter Diözesanbischof Roger Ébacher Generalvikar Philippe Gendron Fläche 6.445 km² Pfarreien 58 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 297.698 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 234.725 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 78,8 % Diözesanpriester 45 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 29 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 3.172 Ordensbrüder 32 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 159 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Französisch Kathedrale Cathédrale Saint-Joseph Website www.caedm.ca Suffraganbistümer Bistum Amos
Bistum Mont-Laurier
Bistum Rouyn-NorandaDas Erzbistum Gatineau (lat.: Archidioecesis Gatinensis) ist eine in Kanada gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Gatineau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Erzbistum Gatineau wurde am 27. April 1963 durch Papst Johannes XXIII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Ottawa als Bistum Hull errichtet. Es wurde dem Erzbistum Ottawa als Suffraganbistum unterstellt. Am 1. März 1982 wurde das Bistum Hull in Bistum Gatineau-Hull umbenannt.
Das Bistum Gatineau-Hull wurde am 31. Oktober 1990 durch Papst Johannes Paul II. zum Erzbistum erhoben. Das Erzbistum Gatineau-Hull wurde am 28. Oktober 2005 in Erzbistum Gatineau umbenannt.
Ordinarien
Bischöfe von Hull
- Paul-Émile Charbonneau, 1963–1973
- Adolphe Proulx, 1974–1982
Bischöfe von Gatineau-Hull
- Adolphe Proulx, 1982–1987
- Roger Ébacher, 1988–1990
Erzbischöfe von Gatineau-Hull
- Roger Ébacher, 1990–2005
Erzbischöfe von Gatineau
- Roger Ébacher, 2005–2011
- Paul-André Durocher, seit 2011
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Gatineau (französisch)
- Eintrag zu Erzbistum Gatineau auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Edmonton | Gatineau | Grouard-McLennan | Halifax | Keewatin-Le Pas | Kingston | Moncton | Montréal | Ottawa | Québec | Regina | Rimouski | Saint-Boniface | Saint John’s, Neufundland | Sherbrooke | Toronto | Vancouver
Wikimedia Foundation.