Etienne Lorck

Etienne Lorck

Etienne Lorck (* 13. März 1860 in Düsseldorf; † 24. März 1933 in Köln) war ein deutscher Romanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Etienne Lorck, der auch mit den Vornamen J. Etienne und Stefan erscheint, wuchs als Sohn eines norwegischen Malers in Düsseldorf auf. Er studierte in Straßburg, Oslo und Freiburg, dann (nach Auslandsaufenthalt in Italien, Frankreich und England) ab 1884 in Bonn. Von 1888 bis 1895 war er Französischlektor an der Universität Bonn. Er promovierte 1890 bei Wendelin Foerster mit Lautlehre eines Lateinisch-Bergamaskischen Glossars des XV. Jahrhunderts (erschienen u. d. T. Altbergamaskische Sprachdenkmäler. IX.-XV. Jahrhundert, herausgegeben und erläutert, Halle a.S. 1893). Ab 1895 war er Gymnasiallehrer in Essen und Barmen. 1901 wurde er zum Professor der französischen Sprache und Literatur an der Handelshochschule Köln (sein anglistischer Kollege war Arnold Schröer) und 1919 zum ordentlichen Professor der Universität zu Köln ernannt, deren englisches und romanisches Seminar aus der Handelshochschule hervorgingen. 1927 wurde er emeritiert, vertrat sich aber noch selbst bis 1930. Sein Nachfolger war Leo Spitzer.

Weitere Werke

  • Passé défini, imparfait, passé indéfini. Eine grammatisch-psychologische Studie, Heidelberg 1914
  • Die "Erlebte Rede". Eine sprachliche Untersuchung, Heidelberg 1921

Literatur

  • Bernhard König: Etienne (Stefan) Lorck und die Anfänge der romanischen Philologie in Köln, in: Lingua et Traditio. Geschichte der Sprachwissenschaft und der neueren Philologien. Festschrift für Hans Helmut Christmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Richard Baum, Klaus Böckle, Franz Josef Hausmann und Franz Lebsanft, Tübingen 1994, S. 517 – 528
  • Eugen Lerch: Von der Phantasie in der Sprache. Etienne Lorck zum 70. Geburtstag, in: Kölnische Zeitung 11. März 1930
  • Leo Spitzer: Verstand und Phantasie in der Sprache. Ein Nachruf auf Stefan Lorck, in: [Kölner] Stadt-Anzeiger 27. März 1933

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lorck — Lorck, auch Lorichs, ist ein norddeutscher und dänischer Familienname. Der erste urkundlich erwähnte Namensträger war der Stadtvogt, Ratsherr und königliche Steuereintreiber in Flensburg Thomas Lorck, der 1531 starb. Er war der Vater von acht… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Lorck — Self portrait 1575 Melchior Lorck (or: Lorichs or: Lorich or: Lorch) (1526/27 – after 1583 in Copenhagen) was a renaissance painter, draughtsman, and printmaker of Danish German origin. He produced the most thorough visual record of the life …   Wikipedia

  • Melchior Lorck — Selbstbildnis Melchior Lorck (auch Lorch und Lorichs; * um 1527 in Flensburg; † nach 1594 in Kopenhagen), war ein deutscher Künstler und Untertan der dänischen Krone in der Zeit der Renaissance. Sein Werk umfasst Gemälde, Kupferstiche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Spitzer — (* 7. Februar 1887 in Wien; † 16. September 1960 in Forte dei Marmi bei Viareggio) war ein Romanist und Literaturtheoretiker. Er stammte aus einer österreichisch jüdischen Familie und gilt als Vertreter der Stilistik bzw. Stilkritik.… …   Deutsch Wikipedia

  • 1785 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | ► ◄◄ | ◄ | 1781 | 1782 | 1783 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas C. Ott — (* 5. August 1875 in Basel; † 11. Februar 1934 in Stuttgart) war ein Schweizer Romanist und Mediävist, der in Deutschland Hochschullehrer war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kostümbuch — Darstellung aus dem Werk Habiti antichi et moderni di tutto il mondo von Cesare Vecellio, 1589 Kostümbücher oder Trachtenbücher beschreiben in Text und Bild die Kleidermoden einzelner Regionen und Städte sowie vergangener Epochen und fremder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”