Carl Kupelwieser

Carl Kupelwieser

Karl Kupelwieser (auch Dr. jur. Carl Kupelwieser geschrieben), (* 30. Oktober 1841 in Wien, † 16. September 1925) war Jurist, Mäzen und Großwildjäger (z. B. auf Elefanten in Indien).

Familie

Seine Frau Berta Kupelwieser war eine geborene Wittgenstein, eine damals sehr vermögende Familie in Österreich. Karl war somit der Onkel von Ludwig Wittgenstein, dem bekannten Philosophen. Ihr Sohn Hans Kupelwieser war ein bekannter Zoologe, der sich allerdings nach 1918 nur mehr der wirtschaftlichen Entwicklung des Gutes widmen konnte..

Karl Kupelwieser war Sohn des damals berühmten Malers Leopold Kupelwieser. Älterer Bruder von Paul Kupelwieser, dem ehemaligen Stahlmanager der Witkowiker Eisenwerke des Albert Rothschild, und „Entdecker und Zivilisator“ der Brioni-Inselgruppe. Karl trat dem Aktienkonsortium der Teplitzer Walzwerke bei, deren Leitung sein Schwager Karl Wittgenstein übernommen hatte. Das Konsortium erwarb bald darauf das Eigentum der Böhmischen Montangesellschaft und die Stimmenmehrheit der Prager Eisenindustrie-Gesellschaft. Karl fungierte im Konsortium als juristischer Beirat.

Dadurch erwarb er großen Wohlstand. Er kaufte 1891 das landtäfliche Gut Kyrnberg in Pyhra bei St. Pölten und 1897 aus dem Besitztum des Grafen Festetics von Tolna das Gut Seehof-Hirschtal bei Lunz am See. Der Seehof war bis zu deren Aufhebung (1782) ein Wirtschaftsgut der berühmten Kartause Gaming, wurde es aber wieder unter Kupelwieser durch Haflinger-Gestüt, Nutzpflanzen-Experimente (Topinambur), Forellen-Zucht u.ä., und diente daneben auch als „Voluptargut“ der Hochwildjagd.

Förderer der naturwissenschaftlichen Forschung

Danach widmete er sich seinem großes Interesse für naturwissenschaftliche Forschungen. Er pflegte eine Freundschaft mit dem Ichthyologen Rudolf Kner. Die Ichthyologie (Fischkunde) ist eine Teildisziplin der Biologie. Es ist die Wissenschaft der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Bedingungen. Karl war Stifter des Institutes für Radiumforschung und der Biologischen Station Lunz am See. Diese war zunächst im Schloss untergebracht; 1906 wies er diesem Institut ein kleines Pförtnerhaus auf seinem Schlossgelände zu, das schrittweise zur Biologischen Station ausgebaut wurde. Bis 1920 finanzierten die Kupelwiesers diese Institute.

Er wurde Ehrenmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

2003 beschloss die Akademie die Schließung der Station in Lunz. Seitdem wird die Forschung im Rahmen der WasserCluster Lunz GmbH, einer Kooperation der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Donau-Universität Krems fortgeführt. [1]

Einzelnachweise

  1. Wassercluster Lunz am See eröffnet, http://www.wasserkluster-lunz.ac.at/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Schindler — Carl Schindler …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Teibler — Carl Teibler, Porträt des Nationalgardisten Franz Eisler Carl Teibler (auch Karl Teibler) (* 13. Dezember 1821 in Wien; † 25. Dezember 1895 in Perchtoldsdorf) war ein österreichischer Porträt und Historienmaler des 19. Jahrhunderts. Er studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Kupelwieser — Altarbild von Leopold Kupelwieser in einer Kirche in Pécs (Ungarn) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kupelwieser — Karl Kupelwieser, auch Dr. jur. Carl Kupelwieser geschrieben (* 30. Oktober 1841 in Wien; † 16. September 1925 in Seehof bei Lunz am See, Niederösterreich), war Jurist, Land und Forstwirt und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Land und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Kupelwieser — (* 1. Februar 1843 in Wien; † 20. März 1919 in Wien) war ein österreichischer Industrieller. Paul Kupelwieser wurde als zweiter Sohn des damals bekannten Malers und Professors für Historienmalerei an der Wiener Akademie Leopold Kupelwieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Carl Smirsch — (* 25. April 1793 in Wien; † 18. September 1869 in Graz) war ein österreichischer Beamter und Maler. Leben In der Wiener Leopoldstadt als Sohn mährischer Eltern geboren, besuchte Smirsch das Akademische Gymnasium und war dort Schulkollege eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Station Lunz — Blick über den Lunzer See zum Maiszinken Blick nach Norden in Richtung …   Deutsch Wikipedia

  • Vincenz Brehm — (* 1. Jänner 1879 in Duppau, Böhmen; † 18. Mai 1971 (nicht 1970) in Lunz) war ein österreichischer Biologe und Tiergeograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stationen eines Lebensweges 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Ruttner — (* 12. Mai 1882 in Vápenný Podol (= Schönfeld?); † 17. Mai 1961 in Lunz am See, Niederösterreich) war ein deutscher Limnologe, langjähriger Leiter der Biologischen Station in Lunz am See. Franz Ruttner gilt als Klassiker unter den deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kup — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”