- Facundo Bacardi
-
Facundo Bacardí i Massó (* 1814 in Sitges, Spanien; † 1887 in Santiago de Cuba, Kuba) war der Gründer der Bacardi Limited, des größten Spirituosenhersteller der Welt in Privatbesitz.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Facundo Bacardí emigrierte 1830 mit seinen Brüdern in die spanische Kolonie Kuba und ließ sich in Santiago de Cuba nieder.
Zu jener Zeit gab es auf Kuba nur ungereiften und herben Rum, den sogenannten Aguardiente (‚brennendes Wasser‘), dessen Qualität und Absatzmöglichkeiten Bacardí durch eine Verfeinerung des Destillationsprozesses und einer anschließenden Filtration und Lagerung verbessern wollte. Am 4. Februar 1862 kaufte er zu diesem Zweck für 3500 US-Dollar eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero Nr. 5 im Hafen von Santiago und gründete die Firma Bacardi & Co. Das neue Herstellungsverfahren für weißen Premium-Rum mit einem weichen und milden Geschmack brachte dem Familienunternehmen in den folgenden Jahren verschiedene Auszeichnungen und großen wirtschaftlichen Erfolg ein, so dass Facundo Bacardí auf Kuba auch als „El Rey de los Rones“ (‚Der König der Rums‘) bekannt wurde.
Herstellungsverfahren
Am Anfang des von Facundo Bacardi entwickelte Herstellungsverfahrens stehen Rohrzucker-Melasse und eine firmenspezifische Hefekultur (die seit 1862 verwendet wird). Aus diesen Zutaten werden zwei Basis-Varianten destilliert: Aguardiente und Redistillado. Die beiden Destillate reifen getrennt voneinander bis zu drei Jahren in Fässer aus Weißeiche, bis sich das gewünschte Geschmacksprofil gebildet hat. Danach werden sie durch einen Holzkohlefilter – einem Gemisch aus Kokosnuss-Schalen und Tropenhölzern – gereinigt, der dem Rum seine Farbe entzieht. Abschließend wird entschieden, welches Destillat bereit für das sogenannte Blending ist, dem Mischen verschiedener Rumsorten mit unterschiedlichen Alterungsgraden zu einem charakteristischen Produkt.
Legende der Fledermaus
Da die Alphabetisierungsrate im 19. Jahrhundert auf Kuba sehr gering war, suchte Bacardí ein markantes Zeichen, das seinen Rum repräsentierte und von billigen, ungereiften Destillaten unterscheidbar machte. Als seine Frau, Amalia Bacardí Moreau, an den Dachbalken der Brennerei eine Fledermaus-Kolonie entdeckte, wählten sie die Fledermaus als Firmenzeichen, da diese in Kuba als Hüter der Kultur gilt und gleichzeitig in ihrer katalanischen Heimat ein Symbol für Gesundheit, Glück und Zusammenhalt ist.
Weitere Entwicklung der Familie
Mit dem Sieg der Kubanischen Revolution über das Regime von Fulgencio Batista im Jahr 1959 wurde die Familie Bacardí im Zuge der sozialistischen Umgestaltung der gesamten kubanischen Gesellschaft entschädigungslos enteignet und verließ ein Jahr später Kuba. Da das Unternehmen die geheimen Herstellungsrezepte und Markenrechte seiner Produkte rechtzeitig ins Ausland transferiert hatte, konnte die Produktion in der Folge auf den Bahamas neu begonnen werden. Heute vertreibt Bacardi einige der meistverkauften Premium-Spirituosen der Welt.
Weblinks
Kategorien:- Unternehmer (Spanien)
- Person (Katalonien)
- Person (Santiago de Cuba)
- Geboren 1814
- Gestorben 1887
- Mann
Wikimedia Foundation.