- Falken-Gesäß
-
Falken-Gesäß Gemeinde BeerfeldenKoordinaten: 49° 34′ N, 8° 56′ O49.5652777777788.9369444444444266Koordinaten: 49° 33′ 55″ N, 8° 56′ 13″ O Höhe: 266–410 m ü. NN Fläche: 10,3 km² Einwohner: 548 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Juli 1971 Postleitzahl: 64743 Vorwahl: 06068 Falken-Gesäß ist ein Ortsteil der Gemeinde Beerfelden im Odenwaldkreis, Hessen. Zu dem Ortsteil gehört der Weiler Leonhardshof.
Das Reihendorf Falken-Gesäß liegt im Odenwald westlich von Beerfelden im Finkenbachtal. Im Norden führt die Landesstraße 3120 und im Süden die Landesstraße 3119 am Ort vorbei.
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahre 1321 mit dem Ortsnamen Valkengesezze. Neben Landwirtschaft wurde etwa zwischen 1700 und 1850 die Leinweberei betrieben. Danach folgte die Holzverarbeitung. Im 20. Jahrhundert wurde auch eine Diamantschleiferei betrieben.
1939 hatte Falken-Gesäß 549 Einwohner und gehörte zum Landkreis Erbach.
Sehenswert ist die Ruine der St. Leonhardskapelle, einer ehemaligen Wallfahrtskirche, im Weiler Leonhardshof.
Mit dem Ort verbundene Persönlichkeiten
- Joe Hackbarth (1931-2000), Maler und Jazzmusiker, im Ort gestorben
Weblinks
Airlenbach | Beerfelden | Etzean | Falken-Gesäß | Gammelsbach | Hetzbach | Olfen
Wikimedia Foundation.