- Flughafen Gaziantep
-
Gaziantep Uluslararası Havalimanı Kenndaten IATA-Code GZT ICAO-Code LTAJ Koordinaten 36° 56′ 50″ N, 37° 28′ 43″ O36.94718333333337.478683333333706Koordinaten: 36° 56′ 50″ N, 37° 28′ 43″ O 706 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 15-20 km südöstlich von Gaziantep, Türkei
Basisdaten Eröffnung 1976 Betreiber DHMI Terminals 1 Start- und Landebahnen 10R/28L 3000 m × 30 m Beton 10L/28R 2999 m × 45 m Beton Der Flughafen Gaziantep, auch Flughafen Gaziantep Oğuzeli oder Flughafen Oğuzeli (türkisch Gaziantep Uluslararası Havalimanı, Gaziantep Havalimanı, Gaziantep Oğuzeli Uluslararası Havalimanı, Gaziantep Oğuzeli Havalimanı, Oğuzeli Havalimanı oder Oğuzeli Uluslararası Havalimanı) ist ein internationaler türkischer Flughafen nahe der Stadt Gaziantep. Er wird durch die staatliche DHMI betrieben.
Der Flughafen wurde 1976 dem Betrieb übergeben und wird ausschließlich zivil genutzt. Er verfügt über einen Terminal mit einer Kapazität von 4.000.000 Passagieren im Jahr und zwei befestigte Start- und Landebahnen, die jedoch kein Instrumentenfluglandesystem (ILS) besitzen. Die beiden Vorfelder haben eine Größe von 300 × 120 und 130 × 90 Meter und können sechs, respektive zwei Verkehrsflugzeuge aufnehmen.[1]
Die ihm zugeordnete Stadt Gaziantep liegt etwa 15-20 Kilometer entfernt. Sie ist mit Taxi, Privatwagen oder Flughafenbus zu erreichen. Vor dem Terminal gibt es einen Parkplatz für 400 Autos.[2]
Der Flughafen wird derzeit im Flugverkehr von zahlreichen Fluggesellschaften mit verschiedenen Zielen verbunden. Die Inlandsflugverkehr wird von Turkish Airlines und Pegasus Airlines beherrscht, die ab hier die Istanbuler Flughäfen Atatürk 28 mal und Sabiha Gökçen 23 mal wöchentlich direkt anfliegen. Im innertürkischen Verkehr wird darüber hinaus Ankara neunmal wöchentlich bedient. International wird Ercan dreimal wöchentlich bedient und die deutsche Lufthansa und Germania sind mit Flugleistungen nach Düsseldorf und Berlin aktiv.[3]
Einzelnachweise
Weblinks
Adana | Adıyaman | Afyon | Ağrı | Amasya | Ankara | Antalya | Balıkesir | Balıkesir Körfez | Bandırma | Batman | Bodrum-Milas | Bursa Yenişehir | Çanakkale | Dalaman | Denizli Çardak | Diyarbakır | Elazığ | Erzincan | Erzurum | Eskişehir Anadolu | Eskişehir | Ferit Melen | Gaziantep | Gazipaşa | Hatay | Isparta | Istanbul-Atatürk | Istanbul-Sabiha Gökçen | Izmir | Kahramanmaraş | Kars | Kastamonu | Kayseri | Konya | Malatya | Mardin | Merzifon | Muş | Nevşehir | Samsun | Siirt | Sinop | Şanlıurfa | Sivas | Tekirdağ | Tokat | Trabzon | Uşak | Zonguldak
Wikimedia Foundation.