- Flughafen Adana
-
Adana Şakir Paşa Havalimanı Kenndaten IATA-Code ADA ICAO-Code LTAF Koordinaten 36° 58′ 56″ N, 35° 16′ 49″ O36.98216666666735.28038888888920Koordinaten: 36° 58′ 56″ N, 35° 16′ 49″ O 20 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum ca. 3 km westlich von Adana Basisdaten Eröffnung 1937 Betreiber Havas, Celebi Passagiere 2.482.000 [1] (2009) Luftfracht 6.441 t [2] (2006) Flug-
bewegungen25.921 [2] (2006) Start- und Landebahn 05/23 2750 m × 45 m Asphalt Der Flughafen Adana (IATA-Code ADA, ICAO-Code LTAF, türk. Adana Şakir Paşa Havalimanı) ist einer der größten türkischen Flughäfen und liegt bei Adana. 2009 hatte er rund 2,5 Millionen Passagiere.
Fluggesellschaften und Ziele
Der Flughafen Adana wird hauptsächlich innertürkisch angeflogen; Ziele im Inland sind u.a.: Istanbul, Izmir, Antalya, Erzurum, Trabzon und Van.
Aus deutschsprachigen Ländern bestehen Flugverbindungen mit Germania, Pegasus Airlines, SunExpress; angeflogen werden Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln/Bonn, München, Stuttgart, Wien und Zürich (Stand: Dezember 2010).
Andere Ziele sind Türkische Republik Nordzypern und Saudi-Arabien.
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Statistik, abgefragt am 9. Dezember 2010
- ↑ a b ACI
Weblinks
- Flughafendaten von World Aero Data (englisch)
- Der Flughafen auf der Seite der Aufsichtsbehörde (tk./engl.)
Adana | Adıyaman | Afyon | Ağrı | Amasya | Ankara | Antalya | Balıkesir | Balıkesir Körfez | Bandırma | Batman | Bodrum-Milas | Bursa Yenişehir | Çanakkale | Dalaman | Denizli Çardak | Diyarbakır | Elazığ | Erzincan | Erzurum | Eskişehir Anadolu | Eskişehir | Ferit Melen | Gaziantep | Gazipaşa | Hatay | Isparta | Istanbul-Atatürk | Istanbul-Sabiha Gökçen | Izmir | Kahramanmaraş | Kars | Kastamonu | Kayseri | Konya | Malatya | Mardin | Merzifon | Muş | Nevşehir | Samsun | Siirt | Sinop | Şanlıurfa | Sivas | Tekirdağ | Tokat | Trabzon | Uşak | Zonguldak
Wikimedia Foundation.