- Carl Zaar
-
Carl Zaar (* 17. März 1849 in Köln; † 16. Januar 1924 in Berlin) war ein deutscher Architekt.
Leben
Zaar studierte an der Berliner Bauakademie und war ein Schüler von Julius Carl Raschdorff.
Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums war er nacheinander beim Kunsthistoriker Ferdinand Luthmer (in Frankfurt am Main), dem Architekten Hubert Stier (in Hannover) und bei dem Berliner Baubüro Ende & Böckmann der Architekten Hermann Ende und Wilhelm Böckmann tätig.
Mit 33 Jahren machte sich Zaar 1882 in Berlin selbstständig. In den Jahren 1882 bis 1887 entwarf er in Zusammenarbeit mit dem Architekten Matthias von Holst in Berlin einige Hotelbauen; z. B. das Grand Hotel Alexanderplatz und den Altstädter Hof in der Kaiser-Wilhelm-Straße.
Als 1887 von Holst die Partnerschaft kündigte, wurde Rudolf Vahl sein Nachfolger. Mit ihm war Zaar in den Jahren 1901 bis 1910 maßgeblich mit Arbeiten am Zoologischen Garten in Berlin betraut. Die beiden zeichneten verantwortlich für das Verwaltungsgebäude, das Hauptportal, die Orchestertribüne und das Aquarium.
Carl Zaar war auch als Lehrer an der Berliner Baugewerkschule tätig.
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Geboren 1849
- Gestorben 1924
- Mann
Wikimedia Foundation.