- Johannes Gottfried Mayer
-
Johannes Gottfried Mayer (* 19. November 1953 in Nürnberg, Bayern) ist ein deutscher Medizinhistoriker und Literaturwissenschaftler. Am besten bekannt ist er für seine zahlreichen Veröffentlichungen zu den Themengebieten Klostermedizin und Phytotherapie (Pflanzenheilkunde).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Johannes Gottfried Mayer stammt aus einer Familie mit sechs Kindern, sein Vater war Lehrer für Geschichte und Latein. In Würzburg studierte Mayer Germanistik, Geschichte, Sozialkunde, Philosophie und promovierte 1990 in Eichstätt mit dem Thema Die „Vulgata“-Fassung der Predigten Johannes Taulers in Germanistik und Geschichte.[1]
1981 bis 1984 war Mayer Mitglied der Würzburger Forschergruppe Fachprosa des Mittelalters, ab 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Würzburg und Eichstätt, wo er begann, sich mit Klostermedizin zu beschäftigen.[2] Er war unter anderem im Sonderforschungsbereich 226, einem medizinhistorischen Teilprojekt der Universitäten Eichstätt und Würzburg tätig. Im Juni 1995 wurde er Koordinator der Wullstein-Forschungsstelle am von Gundolf Keil geleiteten Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg für medizinische Fachprosa des Mittelalters und Ethik in der Medizin mit dem Forschungsschwerpunkt Geschichte der Arzneipflanzen.[3] 1998 beteiligte er sich an der Erforschung der medizinischen Ausbildung im Mittelalter am King's College der Universität Cambridge.[4]
Seit 1999 arbeitet Mayer hauptsächlich für die Forschergruppe Klostermedizin. Er ist ein Gründungsmitglied des Studienkreises zur Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen, einem Gremium, das u.a. die Arzneipflanze des Jahres wählt.[5]
Elisabeth Mayer (nicht mit ihm verwandt) drehte für die Reihe Lebenslinien eine Dokumentation über seinen Werdegang, die im März 2010 erstmals ausgestrahlt wurde.[6]
Johannes Gottfried Mayer lebt in Würzburg und Bad Windsheim. In seiner Freizeit spielt Mayer E-Bass in mehreren Musikprojekten, u. a. in den Formationen j-pack und SIXT'ES.[7][8]
Forschergruppe Klostermedizin
Die Forschergruppe Klostermedizin entstand im Sommer 1999 aus einer Kooperation des Institutes für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg mit dem Arzneimittelhersteller Abtei. Ziel war es, mit finanzieller Hilfe der Pharmaindustrie mittelalterliche Schriften zu analysieren und daraus Erkenntnisse für die moderne Medizin zu erlangen.[9] Abtei möchte dabei "als Vermittler zwischen Erfahrungsmedizin und heutiger Therapieanforderung (...) entschieden der unreflektierten Übernahme des alten Wissens in vermeintlich alternative Heilverfahren entgegenwirken".[10] Hierzu wurden über Jahre hinweg historische Aufzeichnungen zusammengetragen, übersetzt und erforscht und anschließend in eine Datenbank mit mittlerweile mehreren hundert Heilpflanzen übertragen.[11] Anfangs als wissenschaftlicher Koordinator der Forschergruppe tätig, fungiert Mayer heute zusätzlich als Geschäftsführer der Forschergruppe Klostermedizin GmbH.[12]
Im Rahmen seiner Tätigkeit für die Forschergruppe tritt Mayer regelmäßig als Experte für Naturheilkunde in den Medien auf (u. a. dpa, verschiedene Anstalten der ARD, insbesondere der Bayerische Rundfunk, aber auch das ZDF, Der Spiegel und die Main-Post). Mayer war maßgeblich am erfolgreichsten Buch der Forschergruppe beteiligt, dem Handbuch der Klosterheilkunde, das 2002 erschien und bis 2009 eine Gesamtauflage von 200.000 Exemplaren erreicht hatte.[13] Mayer unternahm zahlreiche Forschungsreisen (Iran[14], Armenien[15][16], Usbekistan[17], Marokko), die nachfolgend in Form von Buchprojekten und Filmdokumentationen verarbeitet wurden. So startete er mit dem Koch Alfons Schuhbeck ein Buchprojekt, "das sich mit der Kulturgeschichte, der Kulinarik und insbesondere mit der medizinischen Heilkraft der Gewürze [der] heimischen sowie der internationalen Küche befasst".[18]
Außerdem ist Mayer ein deutschlandweit gefragter Dozent für medizinhistorische Vorträge und befasste sich auch mit dem Thema Medizinethik.
Fernsehen (Auswahl)
- nano (Sendung vom 27. November 2000)[19]
- Die Ärzte der Kalifen (ZDF-Dokumentation, 2004)[20][21]
- Planet Wissen (Sendungen vom 21. Januar 2005 und 1. Februar 2011)[22][23]
- sternTV (Sendung vom 26. Mai 2010)[24]
- Quarks & Co (Sendung vom 16. November 2010)[25]
- Die Deutschen (Zweite Staffel, Folge Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen, 2010)[26]
- Dunkle Zeiten - Weise Frauen (Sat.1-Dokumentation als Begleitung zu Die Säulen der Erde, 2010)[27]
- Zwischen Spessart und Karwendel (Sendung vom 23. Juli 2011)[28]
Schriften (Auswahl)
- Die „Vulgata“-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Königshausen & Neumann 1999, ISBN 3-8260-1661-0 (Dissertation von 1990)
- als Herausgeber: Höhepunkte der Klostermedizin: der "Macer floridus" und das Herbarium des Vitus Auslasser., Reprint-Verlag Leipzig 2001, ISBN 3-8262-1120-0
- Klostermedizin: Die Kräutergärten in den ehemaligen Klosternanlagen von Lorsch und Seligenstadt. Verlag Schnell und Steiner 2002, ISBN 978-3-7954-1429-0
- mit Bernhard Uehleke und Kilian Saum: Handbuch der Klosterheilkunde., ZS-Verlag Zabert Sandmann München 2002, ISBN 978-3-89883-226-7
- als Herausgeber: Kräuterbuch der Klostermedizin. Reprint-Verlag Leipzig 2003, ISBN 3-8262-1130-8
- mit Bernhard Uehleke und Kilian Saum: Die kleine Klosterapotheke. ZS-Verlag Zabert Sandmann München 2005, ISBN 978-3-89883-118-5
- mit Katharina Englert: Ton-Heilerde. Terra Armena. Die Wiederentdeckung eines alten Mittels zur inneren Reinigung. Heinrich Hugendubel Verlag Kreuzlingen/München 2007, ISBN 978-3-7205-5010-9
- Geschichte, Theorie und Ethik in dem Repetitorium für das zweite Staatsexamen für Mediziner. in GK2 Das Zweite - kompakt. hrsg. von Schaps, Kessler und Fetzner. Band: Querschnittsbereiche. S. 22-58. Springer Medizin Verlag Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-46357-3
- Das geheime Heilwissen der Klosterfrauen. Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) 2008, ISBN 978-3-499-62373-8
- als Herausgeber mit Franz-Christian Czygan und Ulrike Bausewein: Würzburg - Herbipolis, Stadt der Gärten, der Pflanzen und des Weines. Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7954-2139-7
- mit Konrad Goehl und Katharina Englert: Die Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung. Mit Pflanzenbildern des Benediktiners Vitus Auslasser (15. Jh.) aus dem Clm 5905 der Bayerischen Staatsbibliothek München (= DWV-Schriften zur Medizingeschichte, Bd. 5). Baden-Baden, Deutscher Wissenschafts-Verlag 2009, ISBN 978-3-86888-007-6
- mit Konrad Goehl: Gottfried von Franken: Das älteste Weinbuch Deutschlands. Deutscher Wissenschafts-Verlag Baden-Baden 2009, ISBN 978-3-86888-014-4
Weblinks
- Homepage der Forschergruppe Klostermedizin
- Welterbe Klostermedizin (befindet sich im Aufbau)
- Offizielle Seite auf Facebook
- Offizieller Kanal auf Twitter
Quellen
- Frisierte Rezepturen, Bild der Wissenschaft, 7/2003
- Zehn Jahre Forschergruppe Klostermedizin, Main-Post, 16. Oktober 2009
- Gottesfürchtige Giftmischer, Der Spiegel 12/2010
- Heilung aus Gottes Kräutergarten, Frankfurter Rundschau, 13. August 2010
- Die letzten Geheimnisse der Klostermönche, Welt Online, 8. März 2010
- Warum Hildegard-Plätzchen glücklich machen, Main-Post, 13. Oktober 2010
Einzelnachweise
- ↑ Diskussionsforum Klostermedizin, November 2009
- ↑ Warum Hildegard-Plätzchen glücklich machen, Main-Post 13. Oktober 2010
- ↑ http://www.cgl.uni-hannover.de/imperia/md/content/cgla/publikationen/broschueren/kl_sterliche_kulturlandschaften_brosch_re.pdf
- ↑ Mayers Profil bei Rolf Schneider Seminare
- ↑ Efeu ist Arzneipflanze des Jahres 2010, Universität Würzburg
- ↑ Lebenslinien: Der Sohn des Lehrers, BR online
- ↑ MySpace von j-pack
- ↑ Homepage von SIXT'ES
- ↑ Wundsalbe aus Schafdung, Der Spiegel 38/2000
- ↑ Fünf Jahre Würzburger Forschergruppe Klostermedizin
- ↑ Datenbank der Heilkräuter: Erkenntnisse der Klostermedizin, BR online
- ↑ Impressum der Website Welterbe Klostermedizin
- ↑ Klostermedizin: Altes Heilwissen an der Universität Würzburg erforscht, Medizin-Aspekte, Oktober 2009
- ↑ Forschungsreise Iran, Abtei
- ↑ Forschungsreise Armenien, Welterbe Klostermedizin
- ↑ Forschungsreise Armenien, Abtei
- ↑ Forschungsreise Uzbekistan, Welterbe Klostermedizin
- ↑ Mehr als das Salz in der Suppe: Kulturgeschichte der Gewürze, BR online
- ↑ Klostermedizin: Heilkräfte aus der Natur, 3sat
- ↑ Der "Fürst der Ärzte", ZDF
- ↑ Im Bann der grünen Götter (4/4), ZDF neo
- ↑ Klostermedizin - Heilkunst der Mönche, SWR/WDR
- ↑ Kraut und Kohl - Ein Gemüse erobert die Welt, SWR/WDR
- ↑ Medienberichte, Welterbe Klostermedizin
- ↑ Rätsel „Eigenurin-Therapie“, WDR
- ↑ Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen, ZDF
- ↑ Die Säulen der Erde, Sat.1
- ↑ Mehr als das Salz in der Suppe: Kulturgeschichte der Gewürze, BR
Kategorien:- Literaturhistoriker
- Medizinhistoriker
- Person (Würzburg)
- Deutscher
- Geboren 1953
- Mann
- Person (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Wikimedia Foundation.