- Quarks & Co
-
Seriendaten Originaltitel Quarks & Co Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) seit 1993 Produktions-
unternehmenWestdeutscher Rundfunk Köln Länge meist 45 Minuten Ausstrahlungs-
turnusdienstags Genre Wissenschafts-Fernsehmagazin Idee Ranga Yogeshwar Musik Sinfonische Tänze von Sergei Rachmaninow Moderation Ranga Yogeshwar Erstausstrahlung 14. April 1993 auf West 3 Quarks & Co ist ein wöchentliches Wissenschafts-Fernsehmagazin des WDR Fernsehens, das von Ranga Yogeshwar moderiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Sendung
Das Thema der in der Regel 45-minütigen Sendung, z. B. „Erdbeben“, „Autismus“ oder „Braunkohletagebau“, wird dem Zuschauer mit (Studio-) Experimenten und Berichten – meist aus verschiedenen Perspektiven – näher gebracht. Die Redakteure und Autoren schaffen es auf eine abwechslungsreiche Art, auch komplexe naturwissenschaftlich-technische Themen für Laien verständlich, aber trotzdem sachlich und fachlich korrekt zu vermitteln. Um die Qualität der Beiträge zu garantieren, arbeitet die Redaktion von Quarks & Co mit vielen Universitäten und Wissenschaftlern zusammen. Quarks & Co wird von allen Zielgruppen gesehen und ist eines der erfolgreichsten wissenschaftlichen Magazine im deutschen Fernsehen.
Ausstrahlung
Quarks & Co wird seit dem 14. April 1993 vom WDR ausgestrahlt; zunächst alle zwei Wochen dienstags um 21.00 Uhr und am Samstagvormittag wiederholt. Seit Anfang 2007 erfolgt eine wöchentliche Ausstrahlung der Sendung. Zu allen Sendebeiträgen der vergangenen fünf Jahre gibt es im Internet Texte und PDF-Dateien. Kurze Zeit nach der Ausstrahlung einer Sendung wird sie auch als Video-Podcast im MP4-Format angeboten, wobei zugekaufte Beiträge gelegentlich herausgeschnitten sind; seit Mai 2011 ist zudem ein Livestream verfügbar.
Vertretungsweise moderiert auch Ralph Caspers die Sendung, die allerdings dann unter dem Namen Quarks & Caspers läuft. [1]
In unregelmäßigen Abständen gibt es auch Sondersendungen, die mit 90 Minuten doppelt so lang sind wie die normalen Sendungen, und schon um 20.15 Uhr beginnen. Dazu zählt auch die Quarks-Arena, die in einem großen Studio mit Publikum und Gästen aufgezeichnet wird. [2]
Idee und Namensgebung
Die Sendung Quarks & Co wurde von Ranga Yogeshwar und seinen beiden besten Freunden ins Leben gerufen. Zuerst sollte die Sendung den Namen „Wissenschafts-Show“ tragen, da aber Themen wie Aids zum Beispiel wenig mit einer Show zu tun haben, wurde dieser Vorschlag abgelehnt. Zum Schluss ist man auf den Namen Quarks & Co gekommen. (Quarks sind Bausteine der Materie im Standardmodell der Teilchenphysik.)
Hintergrundinformationen
- Der Moderator Ranga Yogeshwar stellt sich für die Sendung bei Experimenten oft bei Selbstversuchen zur Verfügung.
- Die markante Titelmusik von Quarks & Co entstammt dem Orchesterwerk Sinfonische Tänze von Sergei Rachmaninow, es handelt sich dabei um Ausschnitte aus dem ersten Satz des Werkes (Tempobezeichnung Non allegro).
- Der ursprüngliche Studiohintergrund mit seinen weißen Linien auf dunklem Grund wurde nach Vorbild eines Teilchenbeschleuniger-Versuchsergebnisses gestaltet. Mittlerweile ist das Studio aber anders gestaltet.
- Die Abmoderation erfolgt immer mit den Worten: „Bleiben Sie uns treu, empfehlen Sie uns weiter. (Bis zum nächsten Mal.) Tschüss!“
Auszeichnungen
- 1997: Nominierung der Folge Menschliches Versagen für den Adolf-Grimme-Preis
- 2008: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Informationssendung: Beste Wissenssendung
- 2010: Nominierung für die Goldene Kamera in der Kategorie Beste Information (Wissenssendung)
- 2010: Helmut-Stickl-Preis 2010 für die Sendung Wie viel Impfung muss sein
- 2011: Deutscher Wirtschaftsfilmpreis in der Kategorie Filme über die Wirtschaft (Langfilme) für die Sendung Die Welt in der Schuldenkrise - wer zahlt die Zeche?[3]
Weblinks
- Homepage von Quarks & Co
- Quarks & Co in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Kategorien:- Fernsehsendung (Deutschland)
- Bildungs- und Wissenschaftssendung (Fernsehen)
- Westdeutscher Rundfunk (Fernsehen)
Wikimedia Foundation.