Medizingeschichte

Medizingeschichte

Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will das Bewusstsein fördern, dass der Umgang mit Gesundheit und Krankheit historisch und kulturell geprägt ist. Insofern sich Medizin auf naturwissenschaftliche Grundlagen bezieht, lässt sich die Medizingeschichte als Teil der Geschichte der Naturwissenschaften verstehen. Als Geschichte der Heilkunst stellt sie jedoch eine eigenständige Disziplin dar.

Inhaltsverzeichnis

Medizingeschichte als wissenschaftliche Disziplin

Entwicklung der Medizingeschichte

Medizingeschichte verfügt in Deutschland über eine lange Tradition innerhalb der Medizin. Da bis ins 19. Jahrhundert hinein die antiken Texte des Corpus Hippocraticum (dem berühmten Arzt Hippokrates von Kós zugeschrieben) und des Galenos von Pergamon in der medizinischen Lehre gelesen wurden, stellte die Beschäftigung mit der Vergangenheit der Medizin eine Selbstverständlichkeit dar. Im Mittelpunkt stand dabei nicht die Geschichtsschreibung im heutigen Sinne, sondern die Zuordnung von Diagnosen und Therapien zu historischen Autoritäten der Medizin. Im Zuge der Aufklärung etablierte sich auch in der medizingeschichtlichen Auffassung ein Bewusstsein des allgemeinen Fortschritts in der Medizin.[1] Gegen Ende des 19. Jahrhunderts spezialisierten sich einige Wissenschaftler an medizinischen Fakultäten und praktizierende Ärzte auf die Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangte die Medizingeschichte durch die Verdienste von Karl Sudhoff größere Bedeutung und etablierte sich als Fach an den Medizinischen Fakultäten. Die von demselben geleitete Fachzeitschrift (Archiv für Geschichte der Medizin seit 1907, später Sudhoffs Archiv genannt) unterstützte die Fassung als eigene Disziplin zwischen Geschichtswissenschaft und Medizin. Gerade der Hippokratismus der 1920er Jahre, in dem man sich sehr stark auf eine überhöhte Gestalt des Hippokrates berief, um aktuelle Probleme der Medizin zu lösen, führte zu einer stabilen Institutionalisierung der Medizingeschichte.

Ein großer Verlust an Qualität und Führungspersönlichkeiten erfolgte in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945, als die führenden deutschen Medizinhistoriker in die USA auswanderten (u. a. Henry E. Sigerist, Owsei Temkin, Ludwig Edelstein, Erwin Heinz Ackerknecht). Die Forschung verlor bis in die 1970er Jahre hinein an Substanz und Kreativität, bis sie durch Impulse aus den geschichtswissenschaftlichen Methodendiskussionen neu angeregt wurde.

Die Bedeutung der Medizingeschichte nimmt in Deutschland ab. Medizinhistorische Institute werden geschlossen oder mit der Medizinethik und der Medizintheorie institutionell zusammengefasst. Aus diesen Gründen erfolgt seit Jahren eine Abwanderung des wissenschaftlichen Personals nach den USA und dem Vereinigten Königreich, wo die Medizingeschichte stark im Aufschwung begriffen ist.

Methodik der Medizingeschichte

Die Medizingeschichte arbeitet mit historischen und teilweise mit ethnologischen Methoden. Als Quellen stützt sie sich hauptsächlich auf Textquellen wie etwa medizinische Texte aus vergangener Zeit, Krankenakten, Geschichtsschreibung, aber auch Tagebücher, Briefe, literarische Texte oder ethnographische Aufzeichnungen und Interviews. Die Untersuchung von menschlichen Überresten und alten Krankheitserregern fällt nicht in das Gebiet der Medizingeschichte, sondern der Paläopathologie.

Veraltete Methoden der Medizingeschichte sind die Fortschrittsgeschichte und die Biographie von Persönlichkeiten aus der Medizin. Sie dienten ursprünglich hauptsächlich einer Ahnenverehrung und Selbstversicherung der Medizin.

Ein grundlegendes Prinzip ist die Anerkennung verschiedener Krankheitskonzepte, die gleichberechtigt nebeneinander stehen können. Damit werden vergangene medizinische Erklärungsmöglichkeiten und Konzepte nicht als falsch gebrandmarkt und am System unserer Zeit gemessen, sondern die Denkweisen anderer Epochen in ihrer jeweils eigenen Logik betrachtet.

Die Ablehnung der Retrospektiven Diagnose stellt z. B. eine Methode dar, die aus den zeitgenössischen Auseinandersetzungen entstanden ist: So lehnt es der von Karl-Heinz Leven (Universität Freiburg) vertretene Ansatz ab, Krankheiten mit gegenwärtigen Krankheitsentitäten zu identifizieren, wenn es jenes Konzept der Krankheit in der betreffenden Epoche noch gar nicht gab. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass Medizinhistoriker der vergangenen Epoche gerechter werden können und nicht lediglich ihr eigenes medizinisches System auf die Vergangenheit projiziert.

Wissenschaftler und ihre Auszeichnungen, Institutionen, Gesellschaften, Museen

Die Medizingeschichte ist heute institutionell zum größten Teil an den medizinischen Fakultäten lokalisiert und hat einen Anteil an der medizinischen Ausbildung. Es finden sich aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Institutionen anderer akademischer Fächer, in denen Medizingeschichte oder bestimmte Aspekte der Medizingeschichte bearbeitet werden. So rekrutieren sich auch Medizinhistoriker aus verschiedenen Fachbereichen. Es finden sich zahlreiche Ärzte, aber auch Philosophen, Klassische Philologen, Arabisten, Historiker und Wissenschaftshistoriker unter ihnen, nicht selten auch wissenschaftliche Außenseiter. Häufig verfügen Medizinhistoriker auch über Doppelqualifikationen. Wenn sie aus nicht-medizinischen Fächern stammen, können sie am Medizinstudium teilnehmen, ohne die für die Approbation erforderlichen ärztlichen Prüfungen zu absolvieren, und dann mit einer medizinhistorischen Dissertation den Titel eines Doctor rerum medicarum (im Gegensatz zu dem des Doctor medicinae) erwerben. Tätig sind wissenschaftlich arbeitende Medizinhistoriker meist in universitären Instituten für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, die in den medizinischen Fakultäten untergebracht sind, aber auch in den entsprechenden universitären Instituten der genannten Fächer. Allerdings gibt es auch eine Reihe von außeruniversitären Forschungsinstituten. Darüber hinaus wurden eine Reihe von gelehrten Gesellschaften gegründet, die die Erforschung allgemein der Geschichte der Naturwissenschaften und im besonderen der Medizin zum Ziel haben und häufig die Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften und Publikationsreihen tragen. Ein effizientes Mittel, medizinhistorische Zusammenhänge und Forschungsergebnisse einem größeren Publikum zu vermitteln, sind insbesondere naturwissenschaftlich ausgerichtete Museen, von denen manche ausschließlich auf die Medizingeschichte spezialisiert sind. Seit 1955 vergibt die von George Sarton und Lawrence Joseph Henderson gegründete History of Science Society (HSS) die George-Sarton-Medaille für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Zu den ersten Trägern gehörte der Deutsch-amerikanische Medizinhistoriker Owsei Temkin, der die Auszeichnung im Jahr 1960 erhielt. Mit der renommierten Medaille wurden auch John Farquhar Fulton, Richard Harrison Shryock und Walter Pagel ausgezeichnet.

Siehe Liste bekannter Medizinhistoriker ; Liste medizinhistorischer Forschungsinstitutionen und gelehrter Gesellschaften ; Liste medizinhistorischer Museen

Abriss europäische, arabische und ägyptische Medizingeschichte

Da die Erforschung der medizinischen Praktiken der schriftlosen Völker der Alt- und Jungsteinzeit, aber auch Mitteleuropas vor den Römern Gebiet der Paläopathologie ist, beginnt die tatsächliche Medizingeschichte erst mit dem Vorhandensein von Textzeugnissen.

Aus dem Alten Orient sind die ältesten Schriften zu Arznei- und Zaubermitteln, aber auch rechtliche Regelungen für den Arztberuf bekannt (Gesetzeskodex des Hammurapi). Die Behauptung Herodots, dass die Babylonier ihre Kranken einfach auf dem Marktplatze ablegen und jeder Vorübergehende Hinweise zur Gesundung mitteile, kann dadurch widerlegt werden. Wie bei den meisten älteren Krankheitskonzepten gingen auch die Menschen im Alten Orient von einer Krankheitsverursachung durch böse Dämonen und strafende Götter aus. Bei ihren Therapieformen lag ein großes Gewicht auf der Wiederherstellung der kultischen Reinheit.

Aus dem Alten Ägypten sind ähnliche Textzeugnisse erhalten. Ein Spezialgebiet ist die ägyptische Praxis der Mumifizierung, die erhebliche medizinische und konservatorische Kenntnisse erforderte. In Ägypten existierte bereits ein ausdifferenziertes Spezialistentum unter den Heilern, die teilweise auch in eine ärztliche Beamten-Hierarchie eingegliedert waren.

Antike

Hippokrates

Im antiken Griechenland lag das Heilen zunächst in den Händen von religiösen Deutungskonzepten und Institutionen (Asklepiosmedizin, Asklepios, Epidauros). Allerdings entstand Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. unter dem Einfluss der vorsokratischen Naturphilosophie (Empedokles) die sogenannte rationale Medizin, die eng mit dem Namen des Hippokrates von Kós verknüpft wird. Dabei wurde der Körper beobachtet und mit Einflussnahme auf seine Zusammensetzung (Anfänge der Humoralpathologie) versucht seine Selbstheilung zu unterstützen. Im Hellenismus entstand in Alexandria ein großes Zentrum für medizinische Ausbildung und Forschung, wo sich verschiedene Gruppen und Theorien herausbildeten. Große antike Entdeckungen wurden hauptsächlich in dieser Zeit gemacht, da im dortigen offenen Klima selbst Sektionen an Menschen und Tieren möglich waren.

Aulus Cornelius Celsus

Nach Rom kam die griechische Medizin erst spät, aber sie setzte sich trotz der Vorbehalte ehrwürdiger Römer wie z. B. Catos des Älteren durch. Auch die griechischen Heilkulte erfuhren Adaption (Aesculapius). Das medizinische Personal vom Sklaven bis zum hochgebildeten Privatarzt war meist griechischer Herkunft. Besonders wichtig für den weiteren Gang der Medizin war der in Rom wirkende Arzt Galenus von Pergamon, dessen umfangreiches Werk für die weiteren Jahrhunderte maßgeblich werden sollte. Galen verstand sich zwar selbst als Hippokratiker, aber vertrat unter dem Namen des Hippokrates eine eigene Lehre, die auch stark auf den Erkenntnissen aus der Zeit des Hellenismus aufbaute. So gab Galen z. B. der Humoralpathologie (Viersäftelehre) ihre schlussendliche Gestalt, die sie als grundlegendes Krankheitskonzept bis ins 19. Jahrhundert behalten sollte. Neben Galenus war auch Aulus Cornelius Celsus für die Etablierung der griechischen Medizin im Römischen Reich von Bedeutung, er verfasste eine acht-bändige medizinische Enzyklopädie, die bis in die Neuzeit als Standardwerk der Medizin benutzt wurde.

In der Spätantike nach Galen und in oströmischer/byzantinischer Zeit wurde das bis dahin erworbene Wissen hauptsächlich gesammelt und tradiert. Die medizinischen Schriftsteller des oströmischen Reichs bis 1453 (Eroberung Konstantinopels durch die Türken) fassten hauptsächlich ältere Schriftsteller in Enzyklopädien zusammen und ordneten deren Wissen thematisch in Sammelwerken. Nur wenig Neues wurde den Schriften hinzugefügt. In der Tradition des Erhalts der bewunderten Kulturgüter der heidnischen Antike versuchte man, die Medizin von christlichen Einflüssen frei zu halten. Den Beginn machte Oreibasios, Leibarzt des Kaisers Julian, im 4. Jahrhundert n. Chr., der das erste medizinische Sammelwerk in 70 Bänden verfasste.

Mittelalter

Siehe auch: Islamische Medizin

Die arabische Medizin baute direkt auf den antiken Vorläufern auf. Die griechischen und lateinischen Texte wurden teils im Original tradiert, teils ins Arabische übersetzt. Im arabischen Raum erfuhr die Antike Medizin noch einmal eine Blüte, da arabische Mediziner auf ihr aufbauend auch zu neuen Erkenntnissen kamen. Die Araber entwickelten Spezialistentum und z. B. auch Krankenhäuser von einer Qualität, wie sie im Westen erst im 19. Jahrhundert wiederzufinden waren. Ein Teil des heute vorhandenen Wissens über die griechische Medizin wurde auf Arabisch festgehalten und später wieder ins Griechische übersetzt. Einer der bedeutendsten Ärzte dieser Zeit war der Perser Avicenna, seine Schrift Qanun galt seit dem 12. Jahrhundert als ein Standardwerk der Medizin. Ebenfalls von Bedeutung war der auch aus Persien stammende Rhazes, der einer der ersten Vertreter einer auf Experimenten beruhenden Medizin war.

Während die byzantinischen und arabischen Mediziner das antike Erbe bewahrten, war die Medizin des westlichen Mittelalters recht unberührt von allen Erkenntnissen, die es zuvor einmal gegeben hatte. Nur wenige lateinische Schriften aus dem Altertum hatten überlebt, das Griechische ging verloren. Lediglich klösterliche Heilkräuterkunde wurde betrieben, sodass man diesen Abschnitt als Klostermedizin zusammenfassen kann (dabei herausragend Hildegard von Bingen). Erst ab dem 13. Jahrhundert kamen über Spanien und die Mauren Einflüsse der hoch entwickelten arabischen Medizin nach Mittel- und Westeuropa. Über Italien und die dortigen Handelskontakte nach Byzanz/Konstantinopel wurden die griechischen Texte wieder zugänglich. Wesentlichen Anteil an der Einbringung des griechisch-arabischen Medizinwissens in die westliche Welt hatte die Schule von Salerno, die als eine der ersten medizinischen Hochschulen Europas gilt.

Frühe Neuzeit

Nachdem man über Jahrhunderte hinweg lediglich die alten Autoritäten Galen, Celsus, Avicenna, Rhazes und Hippokrates gelesen hatte, gewannen ab dem 15. und 16. Jahrhundert eigene Erkenntnisse und Untersuchungen an Gewicht. Eigene Beobachtungen und Experimente nach dem Vorbild von Francis Bacon stellten die Autoritäten in Frage und führten zu neuen Entdeckungen besonders in der Anatomie und Physiologie. Vesalius gebrauchte als erstes Sektionen zum Gewinn neuer Erkenntnisse über die menschliche Anatomie, welche zuvor nur zur Illustration von Galen-Texten gebraucht worden waren. Durch Experimente am lebenden Organismus konnte William Harvey im 17. Jahrhundert den Blutkreislauf und die Pumptätigkeit des Herzens beweisen.

Trotz einer Vielzahl neuer, empirisch gewonnener Erkenntnisse blieb die Humoralpathologie aber noch bis ins 19. Jh. Grundlage von Körpervorstellung und Therapie. Verschiedene ergänzende Körpersysteme wie zum Beispiel die mechanistische Sichtweise kamen hinzu. Durch Paracelsus konnten erste Impulse einer Biochemie entstehen.

Ab dem 16. Jahrhundert bildeten sich auch die ersten Versuche, den ärztlichen Stand[2] als Berufsvereinigung zu organisieren, besonders auch, um sich gegen andere, bereits in Zünften organisierte Heilberufe (Bader, Chirurgen) oder traditionelle Heilende (Hebammen, Laienheiler aller Art, religiöse Heilungssuche) durchzusetzen, die den Heilermarkt dominierten.

Im 18. Jahrhundert konnte die universitäre Medizin ihre gesellschaftliche Stellung weiter ausbauen. Durch Aufklärung und Absolutismus wurde der Staat und seine möglichst hohe Bevölkerungszahl zum Thema der Wissenschaft, besonders auch der Medizin (Medicinische Policey). In diesem Zusammenhang konnte der Einfluss der universitären Medizin weiter steigen und erfolgreich andere Berufsgruppen ersetzen. Hierzu gehört z. B. die Gynäkologie und Geburtshilfe, in der die Hebammen von den Ärzten verdrängt wurden, hauptsächlich durch bessere Einflussmöglichkeit und Status. Die Chirurgie und Zahnheilkunde wurden langsam den Badern und anderen Heilberufen entzogen und verwissenschaftlicht.

Das 18. und auch das beginnende 19. Jahrhundert waren für verschiedenste medizinische Systeme offen. Neue Erkenntnisse (z. B. die Entdeckung der Nerven) und darauf folgende theoretische Deutungssysteme (z. B. Brownianismus, Animalischer Magnetismus) waren in einer Vielzahl vorhanden. Als gemeinsames kann man die Idee von einer allgemeinen Lebenskraft nennen, die sich durch viele der sich teils hart widersprechenden Systeme zog.

19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert brachte enorme Fortschritte in der Diagnose und Therapie vieler Krankheiten vor allem durch die Entwicklungen im Bereich der Naturwissenschaften. So wies die Zelltheorie den Weg zur Entwicklung von Histologie und mikroskopischer Pathologie. Der Pathologe Rudolf Virchow wurde durch seine Lehre, wonach die Zelle der Ort der Erkrankung sei, Vorreiter einer bis heute in der wissenschaftlichen Medizin anerkannten Krankheitstheorie ("Zellularpathologie"). Sie löste endgültig die alte Vorstellung von den Körpersäften ab. Die in der Biologie formulierte Evolutionstheorie verstärkte das Interesse an vergleichender Anatomie und Physiologie. Beobachtungen und Experimente im Bereich der Vererbung führten zu ersten Erkenntnissen der Humangenetik.

Die erfolgreiche Bekämpfung des Kindbettfiebers durch Hygienemaßnahmen war Ausgangspunkt einer bedeutsamen Entwicklung der Bakteriologie bzw. Mikrobiologie. Innerhalb weniger Jahrzehnte konnten die Erreger vieler vorher kaum erfolgreich behandelbarer Krankheiten wie Milzbrand, Diphtherie, Tuberkulose, Lepra, Pest, Syphilis, Gonorrhö gefunden werden.

Durch die konsequente Anwendung bakteriologischer Erkenntnisse in der Chirurgie (Antisepsis) wurde die Sterblichkeit infolge Wundinfektionen stark reduziert. Ein weiterer Fortschritt in der Chirurgie war die Einführung der Narkose. Erst durch die Fortschritte auf diesen beiden Gebieten wurde die Entwicklung der Chirurgie zu einem alle Regionen des Körpers erfassenden Fachgebiet möglich; dementsprechend wurden viele auch heute noch relevante Operationstechniken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt.

Fortschritte der Physik und Chemie ermöglichten neue Erkenntnisse der Physiologie des Nervensystems, der Verdauung, des Herz-Kreislauf-Systems, des endokrinen Systems und weiterer Stoffwechselfunktionen. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen und der Radioaktivität führte zu ersten diagnostischen und therapeutischen Anwendungen (Radiologie).

Geschichte der paramedizinischen Disziplinen und Berufe

Geburtshilfe, Pharmazie und Pflege haben zum Teil neben aber auch als integraler Teil der Heilkunde über Jahrhunderte die Geschichte der Medizin mit geprägt. Erst im 20. Jahrhundert entwickeln sich deren Berufsgeschichten als deutlich unterschiedene Fachgebiete.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolfgang U. Eckart, Robert Jütte: Medizingeschichte. Eine Einführung, Stuttgart 2007, S. 21ff
  2. Rudolf Peitz: Die 'Decem quaestiones de medicorum statu'. Ein spätmittelalterlicher Dekalog zur ärztlichen Standeskunde, Würzburg 1977 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen, 11)

Literatur

Aktuelle Darstellungen der Medizingeschichte
Ältere Darstellungen der Medizingeschichte
  • Heinrich Haeser: Lehrbuch der Geschichte der Medicin. 3. Auflage. 1882
  • Julius Leopold Pagel: Geschichte der Medicin. 1898
Lexika der Medizingeschichte
  • Wolfgang U. Eckart u.a. (Hrsg.): Ärzte Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart (1995, 3. Aufl., 2006)
  • Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-015714-4
  • Wilhelm Haberling, Franz Hübotter, Hermann Vierordt (Bearb.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1929–1935
  • Karl-Heinz Leven (Hrsg.): Antike Medizin. Ein Lexikon. C.H. Beck, München 2005
Geschichte und Bibliographien der Medizingeschichte
  • Marcel H. Bickel: Die Lehrbücher und Gesamtdarstellungen der Geschichte der Medizin 1696–2000. Ein Beitrag zur medizinischen Historiographie. Schwabe, Basel 2007, ISBN 978-3-7965-2246-8
  • Andreas Frewer, Volker Roelcke (Hrsg): Die Institutionalisierung der Medizinhistoriographie. Entwicklungslinien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Stuttgart 2001
  • Garrison/Morton: Morton’s medical bibliography: an annotated check-list of texts illustrating the history of medicine, 5. Auflage, Aldershot: Scolar Pr. [u. a.], 1991
Teilaspekte der Medizingeschichte
Medizingeschichte in der Geschichtsdidaktik

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationales chinesisches Museum für Medizingeschichte — Das Chinesische Museum für Medizingeschichte (Zhongguo yishi bowuguan 中国医史博物馆) ist ein nationales Museum für Medizingeschichte in der chinesischen Hauptstadt Peking. Es befindet sich im Stadtbezirk Dongcheng. Es wurde 1982 eröffnet. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesisches Museum für Medizingeschichte — Das Chinesische Museum für Medizingeschichte (Zhongguo yishi bowuguan 中国医史博物馆) ist ein nationales Museum für Medizingeschichte in der chinesischen Hauptstadt Peking. Es befindet sich im Stadtbezirk Dongcheng. Es wurde 1982 eröffnet. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Semmelweis-Museum für Medizingeschichte — Das Semmelweis Museum für Medizingeschichte (ungar. Semmelweis Orvostörténeti Múzeum) ist ein nach dem Arzt Ignaz Semmelweis benanntes Museum für Medizingeschichte in Budapest. Es befindet sich in seinem Geburtshaus und beherbergt eine Sammlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Entartung (Medizingeschichte) — Die Vorstellung von einer Entartung oder Degeneration des Menschen oder der menschlichen Zivilisation hatte zwischen den 1850er bis zu den 1950er Jahren großen Einfluss auf die Wissenschaft, die Kunst und die Politik. Aus bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalismus (Medizingeschichte) — Lokalismus bezeichnet in der Medizingeschichte eine Phase zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als sich die Forschung auf lokale Veränderungen in bestimmten Organen als Krankheitsursache konzentrierte.[1] Besonders die Entwicklung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Schule (Medizingeschichte) — Als Pariser Schule wird eine Richtung der klinischen Medizin bezeichnet, die am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert in Frankreich entstand. Sie war streng klinisch symptomatologisch und pathologisch anatomisch orientiert.[1] Zu den Vertretern… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Medizin — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinhistorie — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinhistoriker — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernward Josef Gottlieb — Bernward Franz Josef Gottlieb[1] (* 14. Oktober 1910 in Frankfurt am Main; † 7. Dezember 2008 in Darmstadt)[2] war ein deutscher Arzt, Medizinhistoriker und SS Sturmbannführer. Er war Dozent für Medizingeschichte und später Kommandant der SS… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”