- Neu Pudagla
-
Neu Pudagla ist ein Wohnplatz in der Gemeinde Ückeritz im Landkreis Vorpommern-Greifswald und Sitz des Forstamtes Neu Pudagla. Der aus wenigen Einzelgehöften bestehende Ort liegt etwa 1,5 Kilometer südlich von Ückeritz und südwestlich der Bundesstraße 111. Östlich von Neu Pudagla verläuft die Bahnstrecke Heringsdorf–Wolgaster Fähre. Nördlich befindet sich der Wockninsee.
Der zunächst dem Kloster Pudagla gehörende Waldbesitz, der nach der Säkularisierung der pommerschen Klöster in landesherrlichen Besitz kam, war ursprünglich von einer Försterei in Pudagla aus verwaltet worden. Weil diese abseits des eigentlichen Waldgebietes lag und die Gebäude zur Mitte des 19. Jahrhunderts baufällig waren, wurde 1849 die Oberförsterei Neu Pudagla gegründet. Damit verbunden wurde der Bau eines 1852 fertiggestellten Knüppeldamms durch das Gänsemoor, auf dessen Trasse heute weitgehend die Straße zwischen Ückeritz und Bansin verläuft.
Der Oberförsterei unterstanden in der Provinz Pommern die Schutzbezirke Schmollensee, Stagniess, Damerow, Zempin und Trassenmoor.[1] Mit der durch den ersten Forstmeister Schulz 1851 erteilten Erlaubnis, die königlichen Forsten als Zugänge zum Ostseestrand zu nutzen, wurde der Aufschwung des Badebetriebs auf Usedom in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ermöglicht.
Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurden die Forstamtsbezirke in Mecklenburg-Vorpommern neu gegliedert. Als Teil der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern ist das Forstamt für den gesamten deutschen Teil der Insel Usedom und den Anklamer Stadtforst östlich von Ducherow auf dem Festland zuständig.
Die historischen Gebäude des Forstamtes sind ein touristischer Anziehungspunkt. In der ehemaligen Scheune informiert ein Waldkabinett über Geschichte und ökologische Zusammenhänge des Waldes. Diesem angegliedert sind ein Waldlehrpfad und der Usedomer Gesteinsgarten mit rund 140 Findlingen. [2]
Am 1. Juni 2011 wurde in Neu Pudagla ein Haltepunkt für die Usedomer Bäderbahn in Betrieb genommen.[3]
Literatur
- Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Bd. 1, W. Dietze, Anklam-Berlin 1865, S. 557. (Google bücher).
Einzelnachweise
- ↑ Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Teil 2, Bd. 2, W. Dietze, Anklam-Berlin 1865, S. 1925. (Google bücher).
- ↑ Gösta Hoffmann, Reinhard Lampe: Die Insel Usedom - Spätpleistozäne und holozäne Landschaftsentwicklung. In: Reinhard Lampe, Sebastian Lorenz (Hrsg.): Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Geozon Science Media, ISBN 978-3-941971-05-9, S. 102.(Google bücher).
- ↑ Neu Pudagla erhält einen neuen Haltepunkt. DB Mobility Logistics AG, 31. Mai 2011, abgerufen am 2. Juni 2011.
Weblinks
54.00022614.058908Koordinaten: 54° 0′ N, 14° 4′ O
Wikimedia Foundation.