Foucault-Habermas-Debatte

Foucault-Habermas-Debatte

Die Foucault-Habermas-Debatte fand zwischen den Philosophen Michel Foucault und Jürgen Habermas statt. Inhaltlich drehte sie sich im Wesentlichen um einen Konflikt zwischen Habermas’ Konzepten des kommunikativen Handelns bzw. der Diskursethik zum einen und Foucaults Ansätzen von Genealogie und Macht/Wissen zum anderen. Dabei stellte sich sowohl die Frage, welcher dieser Ansätze philosophisch besser zu verteidigen wäre, als auch welcher in der Praxis effektiver auf die Rolle der Macht in der Philosophie reagieren würde.

Im weiteren Sinne, auch durch die Diskussionsteilnahme anderer Teilnehmer, entwickelte sie sich zu einer Diskussion um Stellung und Rolle von Humanismus, Aufklärung und Moderne in der Welt. Besonders Anhänger von Habermas betrachteten sie als eine Grundsatzdiskussion zwischen Moderne und Postmoderne.

Inhaltsverzeichnis

Ablauf

Foucault und Habermas diskutierten zu mehreren Gelegenheiten die Arbeiten des jeweils anderen. Während Habermas in seinem Band Der philosophische Diskurs der Moderne Michel Foucault zwei Kapitel widmete, sind diverse kürzere Auseinandersetzungen mit Habermas bei Foucault in verschiedenen Texten verstreut.[1] Ein Großteil der Debatte fand in nebeneinanderherlaufenden Diskussionen statt, die erst durch die Sekundärliteratur zu einer Debatte rekonstruiert wurden. Zudem konnten sich beide Denker nicht darauf einigen, was genau der Inhalt ihrer Debatte wäre. Eine Einigung, die auch dadurch erschwert wurde, dass beide im Laufe ihres Denkens erhebliche inhaltliche Änderungen durchliefen.[2] So kritisiert beispielsweise Habermas Auffassungen von Foucault, die dieser vor allem in der Mitte der 1970er vertreten hatte, während Foucault ihm aus der Perspektive seiner Theorie aus dem Anfang der 1980er antwortete.[3]

Foucault: Zwei Vorlesungen

Michael Kelly rekonstruiert die eigentliche Debatte aus vier Schritten. Den Zwei Vorlesungen, die Foucault 1976 am College de France hielt, in denen dieser Habermas nicht konkret anspricht, aber inhaltlich den Themenbereich behandelt, der später zentral werden sollte. Er behandelt darin die Unterschiede zwischen rechtlicher und disziplinarischer Macht, seine Auffassung von lokaler Kritik, und die genealogische Methode zur Kritik der Macht.[4]

Habermas: Der philosophische Diskurs der Moderne

Einige Jahre später folgt eine Erwiderung Habermas’ in zwei Kapiteln in Der philosophische Diskurs der Moderne, die spezifisch Michel Foucault gewidmet sind. Die Texte gehen auf Vorlesungen zurück, die Habermas zu Lebzeiten Foucaults hielt, erscheinen aber gedruckt erst nach dessen Tod. Darin befasst er sich insbesondere mit der Rolle der Macht in der Philosophie Foucaults und dessen normative Konsequenzen. Wenn Foucault Kritik selbst als eine Form der Macht auffasst, ist es unmöglich, eine Kritik der Macht zu formulieren, ohne die eigene Argumentation zu unterlaufen.[4]

Foucault: Strukturalismus/Poststrukturalismus und Was ist Aufklärung?

Foucault wiederum publizierte zwei Texte zum Themenbereich, in denen er Habermas am Rande anspricht: das Interview Strukturalismus und Poststrukturalismus, veröffentlicht 1983, und die Vorlesung Was ist Aufklärung?, veröffentlicht 1984. Texte, die Foucault zu dem Bonmot veranlassten, dass Habermas nicht mit ihm einer Meinung sei, er selbst aber etwas mehr der Meinung von Habermas wäre.[4]

In Was ist Aufklärung stellt Foucault wiederholt sein positives Verhältnis zu Immanuel Kant und seinen Zugriff auf Kants Begriff der Kritik dar. Zugleich stellt er aber auch dar, wo die Unterschiede zu Habermas liegen: in der Auffassung über Ethos und Normen der Moderne, die wiederum bestimmte, was die philosophische Auffassung der Kritik ist. Nachdem Habermas Foucaults Text Was ist Aufklärung? gelesen hatte, schien ihm ein Kernpunkt der Debatte wegzufallen. Dort hatte sich Foucault in die Reihe der Philosophie der Moderne gestellt, womit ein wichtiger Punkt der Uneinigkeit weggefallen war.[4]

Habermas: Taking Aim at the Heart of the Present

Der letzte Text von Habermas, in dem er sich innerhalb der Debatte äußert, ist Taking Aim at the Heart of the Present, den er anlässlich des Todes von Foucault schrieb. Dort erkennt er Foucaults Analysen der Gesellschaft an, hält aber aufrecht, dass Foucaults Kritik der Macht die normative Grundlage untergräbt, auf der sie beruht.[4]

Geplante persönliche Debatte

Eine geplante formelle Debatte zwischen Habermas und Foucault, die für den November 1984 an der University of California in Berkeley angesetzt war, fand aufgrund des frühen Todes von Foucault nicht mehr statt. Dabei variieren die Aussagen über Form und Inhalt der Debatte. Laut Foucault hatten die Amerikaner diese Debatte vorgeschlagen und wollten sie über den Punkt der Moderne führen, da er selber als Antimodernist oder Postmodernist galt. Dies allerdings stieß auf sein Unverständnis, da er sich selbst durchaus als Modernist sah und den Terminus der Moderne für unproblematisch hielt.[3]

Laut Habermas hatte Foucault seine Vorlesung Was ist Aufklärung? direkt gehalten, bevor er Habermas im März 1983 eine gemeinsame Konferenz vorschlug. Den Planungen nach sollten auch Richard Rorty, Charles Taylor und Hubert Dreyfus an der Konferenz teilnehmen.[1]

In der Sekundärliteratur

Die Debatte wurde in den Jahren nach Foucaults Tod vor allem in der Sekundärliteratur nachträglich rekonstruiert und fortgeführt. Die Einschätzungen gehen weiter auseinander. Michael Kelly schreibt im Vorwort zu seinem Sammelband zur Debatte, dass sie oft von Habermasianern geprägt sei und oft einseitig in Begriffen Habermas’ stattfinde. Zudem werde sie verzerrt durch eine starke Präsenz Heidegger-inspirierter Interpretation.[4] Amanda Anderson hingegen beschreibt die Debatte als eine, die einem „unblutigen Putsch der Foucaultianer“ gleiche, bei der Habermas nur als Stichwortgeber für eine idealisierte rationalistische Position diene.[1]

Prominente Teilnehmer an der weiteren Debatte beispielsweise waren Axel Honneth, Nancy Fraser, Richard Bernstein oder Thomas A. McCarthy, die die Kritik an Foucault weiterentwickeln, sowie James Schmidt und Thomas Wartenberg, Gilles Deleuze, Jana Sawicki oder Michael Kelly, die argumentieren, dass Foucaults Kritik begründet sei, wenn auch nicht so, wie Habermas es für nötig halte.[5]

Von den Anhängern Habermas’ wird Foucault vor allem vorgeworfen, er sei nicht in der Lage, seine Auffassung von Kritik normativ zu begründen.[5]

Diskussionspunkte

Humanismus

Die beiden Denker vertreten unterschiedliche Auffassungen über den Humanismus. Während Habermas ihn als Umschreibung dialogischer Offenheit auffasst, die unbedingt befreiend ist, vertritt Foucault ambivalentere Ansichten und begreift Humanismus als Kraft der Selbstermächtigung, die ebenso viel aus- wie einschließt.[2] Habermas interpretiert sich selbst als in der Folge stehend von Rousseau und dessen Gesellschaftsvertrag und sieht sich als Verteidiger von Demokratie und Menschenrechten. Foucaults Haltung ist deutlich ambivalenter. Für Foucault verspricht Humanismus auch benachteiligten Gruppen wie Frauen, Nicht-Europäern oder Armen Emanzipation, verhängt aber Uniformität und schließt diejenigen aus, die nicht in die generellen Kategorien des Humanismus passen. Rationalität diktiert klare Normen, die leicht durch eine technokratische Elite verwaltet werden können. Gleichzeitig mit dieser Formation in der Gesellschaft durchläuft auch jedes Individuum Selbsterkenntnis und Selbstkontrolle, die sicherstellt, dass die innerste Identität als Subjekt sich mit der innersten Identität anderer Subjekte synchronisiert, und so ein Gefühl von Freiheit und Solidarität herstellt, für das ältere Denker wie Rousseau noch umfangreiche externe Maßnahmen für notwendig hielten.[6]

Für Foucault ist Humanismus kontingent, eine Phase in der menschlichen Entwicklung, die auf den Absolutismus folgte, und durch die Auflösung des Subjekts abgelöst werden wird. Konzepte wie Bewusstsein oder Rechte werden in einer solchen Phase gegenstandslos. Besonders ausführlich widmet er sich diesen Themen in Überwachen und Strafen (1975) und greift dabei auf seine Überlegungen aus Die Ordnung der Dinge zurück.[7] In seinem Text Was ist Kritik? wendet sich Foucault gegen die Idee einer universalen Menschheit. Diese wurde von ihren wichtigsten Sprechern Locke, Rousseau und Kant in einer Art bestimmt, dass sie vor allem wohlhabende europäische Männer umfasste, und anderen – Frauen, Nicht-Europäern, Arbeitern – den Status als vollwertige Mitglieder der Menschheit nur insoweit zugesteht, als sie sich auf ein Ebenbild wohlhabender europäischer Männer diszipliniert haben. Eine Aufgabe der Kritik ist es, den so gefassten Humanismus zu dekonstruieren.[8] Speziell Habermas spricht Foucault in demselben Text an, indem er ihm vorwirft, generelle Prinzipien der Realität – wie die Menschheit – zu identifizieren, von denen er dann bestimmen kann, was wahr oder falsch, begründet oder unbegründet, real oder illusionär, wissenschaftlich oder ideologisch, legitim oder missbräuchlich ist. Kritik sollte nicht vorrangig mit ihrer eigenen Wahrheit befasst sein, sondern die speziellen historischen Bedingungen erhellen, in denen sie operiert.[9]

Macht und Kommunikation

Die Standardinterpretation der verschiedenen Standpunkte schreibt Habermas die Einstellung zu, dass kritische Praxis in konsensorientierten kommunikativen Handlungen stattfindet, die nicht durch Machtverhältnisse beschränkt sind, während Foucault zugeschrieben wird, kritische Praxis in strategischen Aktionen zu situieren, die entscheidend von Machtverhältnissen beeinflusst sind.[2]

Anmerkungen

  1. a b c Amanda Anderson: The way we argue now: a study in the cultures of theory Princeton University Press, 2006 ISBN 0691114048 S. 139–140
  2. a b c Ingram S. 241
  3. a b Kelly S. 3
  4. a b c d e f Kelly S. 5
  5. a b Kelly S. 6
  6. Ingram S. 244
  7. Ingram S. 245
  8. Ingram S. 249
  9. Ingram S. 250

Literatur

  • Samantha Ashenden, David Owen: Foucault contra Habermas: recasting the dialogue between genealogy and critical theory SAGE, 1999 ISBN 0803977719
  • Ehrhard Bahr: In Defense of Enlightenment: Foucault and Habermas German Studies Review Vol. 11, No. 1 (Feb., 1988), S. 97–109
  • John Brocklesby und Stephen Cummings: Foucault Plays Habermas: An Alternative Philosophical Underpinning for Critical Systems Thinking The Journal of the Operational Research Society Vol. 47, No. 6 (Jun., 1996), S. 741–754
  • David B. Ingram: Foucault and Habermas in: Gary Gutting (Hrsg.): The Cambridge Companion to Foucault Cambridge University Press 2003 ISBN 978-0-521-60053-8 S. 240–283
  • Bo Isenberg: Habermas on Foucault Critical Remarks Acta Sociologica Vol. 34, No. 4 (1991), S. 299–308
  • Bo Isenberg: Die kritischen Bemerkungen von Jürgen Habermas zu Michel Foucault. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 39. Jg., Heft 12, S. 1386–1399.
  • Michael Kelly (Hrsg.): Critique and power: recasting the Foucault/Habermas debate MIT Press, 1994 ISBN 0262610930
  • Michael Kelly: Introduction. In: Michael Kelly (Hrsg.): Critique and power: recasting the Foucault/Habermas debate MIT Press, 1994 ISBN 0262610930 S. 1–16
  • Nancy S. Love: Foucault & Habermas on Discourse & Democracy Polity Vol. 22, No. 2 (Winter, 1989), S. 269–293

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Foucault — ist der Familienname folgender Personen (das zugehörige Adjektiv lautet im Französischen foucaldien): Jean Bernard Léon Foucault (1819–1868), Physiker Michel Foucault (1926–1984), französischer Historiker und Philosoph Nicolas Joseph Foucault… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Foucault — [miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers; † 25. Juni 1984 in Paris), Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris, war ei …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Habermas — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist einer der weltweit meist rezipierten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. Er wurde bekannt durch Arbeiten zur Sozialphilosophie mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Aufklärung? (Foucault) — Was ist Aufklärung? (frz. Qu’est ce que les Lumières?) ist der Titel zweier Texte des Philosophen Michel Foucault. Beide haben inhaltlich denselben Tenor und gehen auf eine Vorlesung am Collège de France vom 5. Januar 1983 zurück.[1] In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der philosophische Diskurs der Moderne — Der philosophische Diskurs der Moderne: Zwölf Vorlesungen ist ein Buch von Jürgen Habermas. Der erstmals 1985 bei Suhrkamp erschienene Band sammelt Vorlesungen, die Habermas in den Jahren 1983/1984 am Collège de France, sowie an der Cornell… …   Deutsch Wikipedia

  • Geltungsanspruch — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe, der hauptsächlich durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt wurde. Nicht zuletzt durch …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophisch — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”