Frank Banham

Frank Banham
KanadaKanada Frank Banham
Frank Banham
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 14. April 1975
Geburtsort Calahoo, Alberta, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 90 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Rechter Flügel
Nummer #38
Schusshand Rechts
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 1993, 6. Runde, 147. Position
Washington Capitals
Spielerkarriere
1992–1996 Saskatoon Blades
1996–1997 Baltimore Bandits
1997–2000 Cincinnati Mighty Ducks
2000–2001 Espoo Blues
2001–2002 Jokerit Helsinki
2002–2004 Springfield Falcons
2004 HK Dynamo Moskau
2004–2005 SaiPa Lappeenranta
2005 Fribourg-Gottéron
2005–2008 EC Red Bull Salzburg
2008 Malmö Redhawks
2008–2009 HDD Olimpija Ljubljana
2009 EHC Biel
2009–2010 HDD Olimpija Ljubljana
seit 2010 KHL Medveščak Zagreb

Frank Banham (* 14. April 1975 in Calahoo, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim KHL Medveščak Zagreb in der Österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag steht.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Frank Banham begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Saskatoon Blades, für die er von 1992 bis 1996 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 1993 in der sechsten Runde als insgesamt 147. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen unterschrieb er am 27. Januar 1996 als Free Agent einen Vertrag bei den Mighty Ducks of Anaheim, nachdem er zuvor bereits die Saison 1995/96 bei deren Farmteam, den Baltimore Bandits aus der American Hockey League, beendet hatte. In der Saison 1996/97 gab der Angreifer sein Debüt in der National Hockey League für Anaheim, kam in den vier Jahren im Franchise der Kalifornier jedoch fast ausschließlich für deren neues AHL-Farmteam Cincinnati Mighty Ducks zum Einsatz.

Im Sommer 2000 ging Banham erstmals nach Europa, wo er einen Vertrag bei den Espoo Blues aus der finnischen SM-liiga erhielt. Diese verließ er nach nur einem Jahr bereits wieder, um ebenfalls eine Spielzeit lang für deren Ligarivalen Jokerit Helsinki aufzulaufen. Mit den Hauptstädtern gewann der Rechtsschütze in der Saison 2001/02 auf Anhieb die finnische Meisterschaft. Nachdem er die Saison 2002/03 erneut bei Jokerit begonnen hatte, wurde er am 7. November 2002 als Free Agent von den Phoenix Coyotes aus der NHL verpflichtet. Für diese absolvierte er in den folgenden eineinhalb Jahren allerdings nur fünf Spiele und verbrachte die restliche Zeit bei deren AHL-Farmteam Springfield Falcons. Deshalb beendete der Flügelspieler zunächst die Saison 2003/04 beim HK Dynamo Moskau in der russischen Superliga, ehe er die folgende Spielzeit bei SaiPa Lappeenranta in Finnland absolvierte.

Die Saison 2005/06 begann Banham bei Fribourg-Gottéron in der Schweizer Nationalliga A. Die Eidgenossen verließ er jedoch bereits nach nur sechs Spielen wieder und unterschrieb beim EC Red Bull Salzburg aus der Österreichischen Eishockey-Liga. Mit den Salzburgern gewann er im Spieljahr 2006/07 erstmals die Meisterschaft. In der folgenden Spielzeit, in der Red Bull erneut Meister wurde, schloss sich der Kanadier kurz vor Saisonende den Malmö Redhawks aus der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse, an. 2008/09 wechselte Banham nach dem Saisonende mit HDD Olimpija Ljubljana für den Rest der Saison zum EHC Biel in die Nationalliga A. Auf die Saison 2009/10 kehrte er nach Ljubljana zurück, bevor er 2010 zu KHL Medveščak Zagreb wechselte.

Erfolge und Auszeichnungen

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 4 32 9 2 11 16
Playoffs

(Stand: Ende der Saison 2008/09)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frank Banham — Données clés Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Frank Banham — Infobox Ice Hockey Player team = HDD Olimpija Ljubljana former teams = Mighty Ducks of Anaheim Phoenix Coyotes Espoo Blues (SM liiga) Jokerit (SM liiga) HC Dynamo Moscow (RSL) SaiPa (SM liiga) Fribourg Gottéron (NLA) Red Bull Salzburg EC (EBHL)… …   Wikipedia

  • Banham — ist der Familienname folgender Personen: Frank Banham (* 1975), kanadischer Eishockeyspieler Stanley Banham (1913–1984), englischer Cricketspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Cordell (musician) — Frank Cordell (1 June 1918 6 July 1980) was a British music composer, arranger and conductor, who was actively involved with the Institute of Contemporary Arts. He also wrote music under the name Frank Meilleur or Meillear (Meillear being his… …   Wikipedia

  • Frank Wedekind — Benjamin Franklin Wedekind (Hannover July 24, 1864 ndash; Munich March 9, 1918), usually known as Frank Wedekind was a German playwright. His work, which often criticizes bourgeois attitudes (particularly towards sex), is considered to anticipate …   Wikipedia

  • Frank Chanfrau — Francis Frank S. Chanfrau (1824–2 October 1884) was an American actor and theatre manager in the 19th century. He began his career playing bit parts and doing impressions of star actors such as Edwin Forrest and of ethnic groups. In 1848, he… …   Wikipedia

  • Frank Lloyd Wright — Pour les articles homonymes, voir Wright. Frank Lloyd Wright Frank Lloyd Wright …   Wikipédia en Français

  • Reddaway v. Banham — Frank Reddaway Ltd. v. George Banham , [1896] A.C. 199 is a famous decision of the House of Lords on the tort of passing off. The Court held that purely descriptive product names such as camel hair belting can acquire secondary meaning, and… …   Wikipedia

  • EC Red Bull Salzburg — Größte Erfolge Österreichischer Meister 2007, 2008, 2010, 2011 Gewinn des Red Bulls Salute 2009 Gewinn des IIHF Continental Cup 2009/10 Meister der Nationalliga …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rekorde der Österreichischen Eishockeyliga — Auf dieser Seite sind die Rekorde der Österreichischen Eishockeyliga aufgelistet. Die Meistertitel reichen zurück bis zur Austragung der ersten Spielzeit im Jahr 1923. Alle übrigen Statistiken beziehen sich auf die Zeit seit der Gründung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”