- Frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki
-
Frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki (griechisch Παλαιοχριστιανικά και Βυζαντινά Μνημεία της Θεσσαλονίκης Paleochristianika ke Vyzandina Mnimia tis Thessalonikis) ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine Reihe von Bauten im Zentrum von Thessaloniki, die seit 1988 als Weltkulturerbe dem UNESCO-Welterbe angehören.
Zum Weltkulturerbe werden folgende Bauten gezählt:[1] [2]Nummer Name Fläche
in ha456-001 Stadtmauern 456-002 Galeriusbogen und Rotunda 0,587 456-003 Panagia Acheiropoietos 0,375 456-004 Hagios Demetrios 1,16 456-005 Latomos-Kloster 0,058 456-006 Hagia Sophia 0,82 456-007 Panagia Chalkeon 0,249 456-008 Kirche des Heiligen Pandeleimon 0,174 456-009 Kirche der Heiligen Apostel 0,16 456-010 Hagios Nikolaos Orfanos 0,227 456-011 Kirche der Agia Ekaterini 0,083 456-012 Kapelle der Verklärung des Erlösers 0,027 456-013 Vlatades-Kloster 1,16 456-014 Kirche des Propheten Elias 0,198 456-015 Byzantinisches Bad 0,049 Einzelnachweise
Akropolis von Athen | Altstadt von Korfu | Altstadt von Patmos mit Johanneskloster und Höhle der Apokalypse | Apollontempel bei Bassae | Berg Athos | Delos | Delphi | Epidauros | Frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki | Klöster Daphni, Hosios Lukas und Nea Moni | Meteora | Mittelalterliche Stadt Rhodos | Mykene und Tiryns | Mystras | Olympia | Pythagoreion und Heraion von Samos | Vergina
Frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki: Byzantinisches Bad | Galeriusbogen | Hagia Sophia | Hagios Demetrios | Kapelle der Verklärung des Erlösers | Kirche der Agia Ekaterini | Kirche der Heiligen Apostel | Kirche des Heiligen Pandeleimon | Kirche des Propheten Elias | Latomos-Kloster | Panagia Acheiropoietos | Panagia Chalkeon | Rotunda (Thessaloniki) | Vlatades-Kloster
Wikimedia Foundation.