Fuad Rifka

Fuad Rifka

Fuad Rifka (* 28. Dezember 1930 in Kafroun bei Tartus, Syrien[1]; † 14. Mai 2011[2]) war ein syrisch-libanesischer Professor der Philosophie, Lyriker sowie einer der wichtigsten Übersetzer aus der deutschen in die arabische Sprache. Er zählte zusammen mit Adonis und Mahmud Darwish zu den Erneuerern der arabischen Lyrik. Seine Übersetzungen brachten vor allem Rainer Maria Rilke und Friedrich Hölderlin vielen Lesern im Nahen Osten näher; beide Autoren beeinflussten auch seine eigene, klare Bildersprache ohne komplizierte Rhetorik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fuad Rifka entstammt einer christlichen Familie und kam als Kind mit seiner Familie in den Libanon, wo er auf dem Dorf aufwuchs. Er studierte in Beirut. Mit einem Stipendium des DAAD[3] kam er nach Deutschland und promovierte 1965 in Tübingen über Martin Heidegger. Zwischen 1966 und 2005 lehrte er an der Amerikanischen Universität in Beirut.

Seine besondere Liebe galt der deutschen Sprache. Bereits 1957 war er Mitgründer der Zeitschrift SHI'R (arab. für Poesie) und übersetzte u. a. Hölderlin, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Novalis und Johann Wolfgang von Goethe.

Ehrungen

Werke

  • Die Reihe der Tage ein einziger Tag [Gedichte arabisch-deutsch, übersetzt von Fouad el-Auwad], Schiler, Berlin 2006, ISBN 978-3-89930-147-2.
  • Das Tal der Rituale [Gedichte arabisch-deutsch, Nachwort von Stefan Weidner, übersetzt von Ursula und Simon Yussuf Assaf, Stefan Weidner], Straelener Manuskripte, Straelen 2005, ISBN 978-3-89107-052-9.
  • Tagebuch eines Holzsammlers [Gedichte arabisch-deutsch, übersetzt von Ursula und Simon Yussuf Assaf], Heiderhoff, Eisingen 1990, ISBN 3-921640-86-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Angaben auf der Seite des PEN, abgefragt am 1. September 2010
  2. Nachruf auf Fuad Rifka in Qantara.de, abgerufen am 17. Mai 2011
  3. Angaben auf der Seite des DAAD, abgerufen am 12. Dezember 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fuad — (arabisch ‏فؤاد‎, DMG Fuʾād) ist ein arabischer männlicher Vorname,[1] abgeleitet von arab. fu ad mit der Bedeutung „Das Herz“.[2] Eine Variante des Namens ist Fouad.[3] Die türkische Form des Namens ist Fuat. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Rifka — ist der Familienname folgender Personen: Fuad Rifka (1930–2011), syrisch libanesischer Philosoph, Lyriker und Übersetzer Romary Rifka (* 1970), mexikanische Hochspringerin Rifka ist außerdem eine hebräische Form des Vornamens Rebekka …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Mai — Der 14. Mai ist der 134. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 135. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 231 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Universität Beirut — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Amerikanische Universität Beirut Gründung 1866 Trägerschaft privat Ort Beirut, L …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Literatur — im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch Literatur von arabischen Autoren, in welcher Sprache auch immer das Original verfasst wurde. Zum einen schreiben etliche bedeutende arabische Autoren …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Gundolf-Preis — Der Friedrich Gundolf Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland wurde 1964 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gestiftet. Die Auszeichnung wird jährlich verliehen, und zwar ebenso wie der Johann Heinrich Voß Preis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Medaille — Goethe Medaille …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Übersetzer — Siehe auch: Liste von Übersetzern aus dem Altgriechischen, Neugriechischen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Dies ist eine Liste allgemein bekannter Überset …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Bayerischen Akademie der Schönen Künste — Diese Liste gibt einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelle Mitglieder 1.1 Ehrenmitglieder 1.2 Abteilung Bildende Kunst 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Hinrich Stahmer — (* 25. Juni 1941 in Stettin) ist ein deutscher Komponist. Er gab der Entwicklung der E Musik in den 1980er Jahren Impulse durch seine multimedialen Arbeiten (u.a. Musik mit Klangskulpturen und musikalischen Grafiken). Bahnbrechend waren auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”