- Márkó Futács
-
Márkó Futács Spielerinformationen Geburtstag 22. Februar 1990 Geburtsort Budapest, Ungarn Größe 194 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend
bis 2006
2006–2008VIII. kerületi VSC
Ferencváros Budapest
AS NancyVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2009
2009–2011
2010–2011
2010–2011
2011–AS Nancy B
Werder Bremen
Werder Bremen II
→ FC Ingolstadt 04 (Leihe)
FC Portsmouth29 (4)
0 (0)
13 (3)
23 (2)
5 (0)Nationalmannschaft2
2009–
2010–Ungarn U-18
Ungarn U-20
Ungarn U-213 (1)
8 (1)
12 (5)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. November 2011
2 Stand: 7. November 2011Márkó Futács (* 22. Februar 1990 in Budapest) ist ein ungarischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Futács entstammt der Nachwuchsabteilung des unterklassigen VIII. kerületi VSC aus dem VIII. Bezirk von Budapest. Von diesem wechselte er früh in den IX. Bezirk zu Ferencváros Budapest. 2006 ging er nach Frankreich, in die Jugendabteilung des AS Nancy. Anfang Februar 2009 wechselte der Angreifer zum deutschen Bundesligisten Werder Bremen.[1]
Sein Profiligadebüt gab Futács am 6. März 2010 in einem Spiel der 3. Liga mit Werder Bremen II gegen die Kickers Offenbach. Aufgrund von EU-Richtlinien zur Arbeitnehmerfreizügigkeit musste er ein Jahr auf seine Spielgenehmigung für die zweite Mannschaft von Werder Bremen warten.[2]
Am 23. Juli 2010 wurde er für eine Saison an den Zweitligaaufsteiger FC Ingolstadt 04 ausgeliehen.[3] In seinem ersten Zweitligaspiel für Ingolstadt erzielte er bei der 1:4-Niederlage gegen den FC Augsburg sein erstes Tor.[4]
Als er zur Saison 2011/12 zu Werder zurückkehrte, hatte er keinen Stammplatz und wurde nicht eingesetzt, sodass er, kurz vor Schließung des Transferfensters, zum englischen Verein FC Portsmouth wechselte.[5] Sein Debüt hatte der Ungar am 10. September 2011, als er im Auswärtsspiel gegen West Ham United in der 83. Minute Benjamin Mwaruwari ersätzte, die knappe 3:4-Niederlage aber nicht mehr verhindern konnte.
Nationalmannschaft
Mit der ungarischen U20-Nationalmannschaft nahm Futács 2009 an der Weltmeisterschaft teil, wo er bei der Halbfinalniederlage gegen Ghana den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte.[6] Im Spiel um Platz 3, das Ungarn im Elfmeterschießen gegen Costa Rica gewann, musste Futács in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden.[7]
Weblinks
- Márkó Futács in der Datenbank von Weltfussball.de
- Márkó Futács in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Marko Futacs wechselt zu Werder Bremen. Transfermeldung auf der Homepage des SV Werder Bremen, 3. Februar 2009
- ↑ kicker.de: Futacs: Talent ohne Wettkampfpraxis (15. Feb. 2010)
- ↑ Marko Futacs wechselt zum FCI 04, fcingolstadt.de, 23. Juli 2010
- ↑ Baier und Werner überraschen Kirschstein, kicker.de
- ↑ Pompey Sign Futacs portsmouthfc.co.uk
- ↑ Favoriten erreichen Finale. Meldung auf FIFA.com, 13. Oktober 2009
- ↑ Hungary win battle for bronze. 16. Oktober 2009
1 Jamie Ashdown | 2 Joel Ward | 3 Ricardo Rocha | 4 Aaron Mokoena | 5 Jason Pearce | 6 Hermann Hreiðarsson | 7 Liam Lawrence | 8 Hayden Mullins | 9 Márkó Futács | 10 Erik Huseklepp | 11 Luke Varney | 13 Stephen Henderson | 15 Greg Halford | 17 Ryan Williams | 18 Dave Kitson | 19 David Norris | 20 Christian Dailly | 25 Benjamin Mwaruwari | 26 Tal Ben Haim | 27 Nwankwo Kanu
Trainer: Stuart Gray & Guy Whittingham
Wikimedia Foundation.