- G8-Gipfel in Huntsville 2010
-
36. G8-Gipfel Ort Huntsville, Kanada Beginn 25. Juni 2010 Ende 26. Juni 2010 Teilnehmer aus der Gruppe der G8 Kanada Stephen Harper Frankreich Nicolas Sarkozy Deutschland Angela Merkel Italien Silvio Berlusconi Japan Naoto Kan Russland Dmitri Medwedew Vereinigtes Königreich David Cameron Vereinigte Staaten Barack Obama Teilnehmer aus der Gruppe der G5 Brasilien Luiz Inácio Lula da Silva Volksrepublik China Hu Jintao Indien Manmohan Singh Mexiko Felipe Calderón Südafrika Jacob Zuma Vertreter internationaler Organisationen Europäische Union José Manuel Durão Barroso Afrikanische Union Muammar al-Gaddafi GUS Nursultan Nasarbajew IAEO Yukiya Amano UNESCO Kōichirō Matsuura Vereinte Nationen Ban Ki-moon WHO Margaret Chan Der G8-Gipfel in Huntsville 2010 war das 36. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter kanadischer Präsidentschaft durch den Premierminister Stephen Harper am 25. und 26. Juni 2010 im Deerhurst Resort in Huntsville, einer Gemeinde in der Muskoka District Municipality in Ontario, Kanada, statt. Einen Tag später fand der G20-Gipfel in Toronto statt.
Es war seit 1976 der fünfte G8-Gipfel in Kanada. Die Örtlichkeiten der früheren Veranstaltungen in Kanada waren: Montebello, Quebec (1981); Toronto, Ontario (1988); Halifax, Nova Scotia (1995); und Kananaskis, Alberta (2002).
Die Teilnehmer der G8 reisten über den North Bay/Jack Garland Airport in North Bay, Ontario, an.
Weblinks
Die Gipfeltreffen der G8-Staaten (1975: G6-Staaten, 1976–1997: G7-Staaten)1975 (Rambouillet) | 1976 (San Juan) | 1977 (London) | 1978 (Bonn) | 1979 (Tokio) | 1980 (Venedig) | 1981 (Ottawa) | 1982 (Versailles) | 1983 (Williamsburg) | 1984 (London) | 1985 (Bonn) | 1986 (Tokio) | 1987 (Venedig) | 1988 (Toronto) | 1989 (Paris) | 1990 (Houston) | 1991 (London) | 1992 (München) | 1993 (Tokio) | 1994 (Neapel) | 1995 (Halifax) | 1996 (Lyon) | 1997 (Denver) | 1998 (Birmingham) | 1999 (Köln) | 2000 (Okinawa) | 2001 (Genua) | 2002 (Kananaskis) | 2003 (Évian-les-Bains) | 2004 (Sea Island) | 2005 (Gleneagles) | 2006 (St. Petersburg) | 2007 (Heiligendamm) | 2008 (Tōyako) | 2009 (L’Aquila) | 2010 (Huntsville) | 2011 (Deauville)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
G20-Gipfel in Toronto 2010 — Logo des Gipfels Der G20 Gipfel in Toronto 2010 war das vierte Treffen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer zu den Themen Finanzmarkt und Weltwirtschaft. Die Evaluierung früherer Zielsetzungen sowie die Erarbeitung… … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Genua 2001 — Der G8 Gipfel in Genua war ein Treffen der Gruppe der Acht in der italienischen Stadt Genua. Der insgesamt 27. G8 Gipfel fand vom 18. bis zum 22. Juli 2001 statt. Er wurde von schweren Auseinandersetzungen zwischen der italienischen Polizei und… … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 — 33. G8 Gipfel Ort Deutschland … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in L’Aquila 2009 — Logo des Gipfels Vom Erdbeben zerstör … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Tōyako 2008 — „Familienfoto“ der G8 … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Deauville 2011 — 37. G8 Gipfel Ort Frankreich Deauville, Frankreich Beginn … Deutsch Wikipedia
G7-Gipfel in Toronto 1988 — Der G7 Gipfel in Toronto 1988 war die 14. Konferenz der G7 Gruppe, die zwischen dem 19. und 21. Juni 1988 im Metro Toronto Convention Centre im kanadischen Toronto stattfand. Gruppenbild der teilnehmenden Staats und Regierungschefs vor der… … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Gleneagles 2005 — Der 31. G8 Gipfel fand vom 6. Juli bis zum 8. Juli 2005 im Gleneagles Hotel in Auchterarder, Perth and Kinross, in Schottland statt. Gastgeber war der britische Premierminister Tony Blair. Der Gipfel wurde von den Anschlägen auf die Londoner U… … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Sankt Petersburg 2006 — 32. G8 Gipfel Ort Russland Sankt Petersburg, Konstantinpalast … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Kananaskis 2002 — Der G8 Gipfel in Kananaskis 2002, vom 26. bis 27. Juni, war das in Kanada stattfindende 28. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter dem Vorsitz des kanadischen Premierministers Jean Chrétien statt. Es ging… … Deutsch Wikipedia