- Carlos Queiróz
-
Carlos Queiroz (* 1. März 1953 in Nampula, Mosambik; auch Queirós) ist mosambikanisch-portugiesischer Fußballtrainer. Er gewann mehrere Auszeichnungen als Jugendtrainer und gilt als Entdecker der portugiesischen „Goldenen Generation“ der Neunziger Jahre, zu denen Spieler wie Luís Figo und Rui Costa gehören. Er trainierte erfolgreich die portugiesische U20-Fußball-Nationalmannschaft, die er 1989 und 1991 zu zwei Weltmeistertiteln führte.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Mit Queiróz konnte sich die südafrikanische Fußballnationalmannschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 qualifizieren. Queiróz trat vor dem Turnier zurück, aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem damaligen Sportdirektor Jomo Sono. Er ging zu Manchester United als Co-Trainer von Sir Alex Ferguson und gewann in der Saison 2002/03 den englischen Meistertitel. Der Erfolg führte zum Interesse von Real Madrid, die ihren erfolgreichen Coach Vicente del Bosque mit Queiróz Anfang der Saison 2003 ersetzten. Trotz allem hatte auch Queiróz keinen Erfolg bei den „Königlichen“, nach 10 Monaten kehrte er im Juli 2004 zurück zu Manchester United, wo er einen 3-Jahresvertrag als Kotrainer hat. Im Juli 2008 wechselte er als Nachfolger des Brasilianers Luiz Felipe Scolari, der das Traineramt beim englischen Spitzenklub FC Chelsea übernahm, als Trainer der portugiesischen Nationalelf zurück nach Portugal.[1]
Einzelnachweise
- ↑ „Carlos Queiroz beerbt Scolari“ - Artikel auf kicker.de (abgerufen am 11. Juli 2008)
Trainerlaufbahn
- Portugiesische Fußballnationalmannschaft (1990-1993)
- Sporting Lissabon (1994-1996)
- MetroStars (1996)
- Nagoya Grampus Eight (1996-1997)
- Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (1999)
- Südafrikanische Fußballnationalmannschaft (2000-2002)
- Manchester United (Co-Trainer, 2002-2003)
- Real Madrid (2003-2004)
- Manchester United (Co-Trainer, 2004-2008)
- Portugiesische Fußballnationalmannschaft (seit 2008)
Titel
- U20-Weltmeisterschaft
- Weltmeister: 1989, 1991
- U17-Weltmeisterschaft
- Weltmeister: 1989
- U19-Europameisterschaft
- Vize-Europameister: 1988, 1990
- U17-Europameisterschaft
- Europameister: 1989
- Vize-Europameister: 1988
- Sporting Lissabon
- Portugiesischer Pokal: 1995
- Portugiesischer Super-Cup: 1995
- Nagoya Grampus Eight
- Japanischer Supercup: 1996
- Real Madrid
Weblinks
do Reis | Cândido de Oliveirav / Ornelas / Brito | Grijy / Pedrosa | Tavares da Silva / Pedrosa | do Camo / Sampaio / Perfeito | Cândido de Oliveira | Tavares da Silva | Paula / Martinho Oliveira / Brito | Sampaio | do Campo / Brito / Rodrigues | Tavares da Silva | Cândido de Oliveira | do Carmo | Vaz | Tavares da Silva | Antunes | Ferreira | Peyroteo | Ferreira | Antunes | Glyria / Afonso | Jose Gomes da Silva | Antunes | Jose Gomes da Silva | Augusto | Pedroto | Juca Pereira | Wilson | Juca Pereira | Glyria | Cabrita / Morais / Toni / Augusto | Torres | Seabra | Juca Pereira | Jorge | Queiroz | Vingada | An. Oliveira | Jorge | Coelho | An. Oliveira | Ag. Oliveira | Scolari | Queiroz
Personendaten NAME Queiróz, Carlos KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Fußballtrainer GEBURTSDATUM 1. März 1953 GEBURTSORT Nampula
Wikimedia Foundation.