Garde du corps du roi

Garde du corps du roi
Garde in Uniform für den Dienst zu Fuß

Die Garde du corps du roi (Leibgarde des Königs) war zunächst ein leichter, später ein schwerer Kavallerieverband in der Garde (Maison militaire du roi) des Königs von Frankreich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ein Vorläufer der Garde du corps war die (Garde écossaise), eine aus schottischen Soldaten aufgestellte Kompanie, die von König Karl VII. noch vor 1423 errichtet wurde. Die Angehörigen dieser Garde wurden Archers du corps du roi (Bogenschützen des Königs) genannt. Als Bogenschütze wurden zur damaligen Zeit die leicht bewaffneten Reiter bezeichnet, im Gegensatz standen dazu die schweren Reiter der Gens d'armes bzw. die Kürassiere (cavaliers cuirassés). Ludwig XI. fügte dieser Garde dann zwei weitere Kompanien französischer Reiter hinzu. Am 27. März 1515 wurde von Franz I. eine vierte Kompanie aufgestellt. In dieser Epoche zählten auch die französischen Kompanien nominell zur Garde écossaise.

Diese vier Kompanien der ab dem 16. Jahrhundert so genannten Garde du corps (der Name Garde écossaise war im Laufe der Zeit verdrängt worden) hatten jedoch, obwohl zu einem Corps gehörend, keine Verbindung untereinander. Die schottische Kompanie wurde stets von einem Angehörigen des schottischen Königshauses der Stuart geführt, die französischen Kompanien durch die Marschälle von Frankreich (Maréchaux de France). In diesem Jahrhundert fand auch noch die Umwandlung von den leichten Reitern in die schwere Kavallerie (cavalerie lourde) statt.

1664 wurde den Kompanien der Garde du corps durch König Ludwig XIV. ein gemeinsamer Führungsstab zugewiesen. Im gleichen Jahr wurde auch den ranghohen Offizieren die Praxis des Verkaufs der freiwerdenden Stellen untersagt. Die Kosten für die vier Kompanien beliefen sich in diesem Jahr auf die für damalige Verhältnisse exorbitante Summe von 80.000 Livres.

Die Garde du corps wurde 1791 aufgelöst. Eine größere Anzahl der Gardisten schloss sich danach den Truppen der königstreuen Konterrevolution an.

Unter Ludwig XVIII. wurde 1814 die Garde du corps neu errichtet und bestand dann bis zu ihrer endgültigen Auflösung im Jahre 1830.

Organisation

Zunächst nur aus 100 Mann pro Kompanie bestehend, wuchs der Personalbestand kontinuierlich, von 400 Mann unter Franz I. bis zu 1.600 Mann unter Ludwig XIV. Sein Nachfolger reduzierte den Bestand dann 1715 auf zunächst 1.440 Mann - der sich dann aber letztendlich auf 1.500 Mann (inklusive dem Führungsstab) einpendelte. Aufnahmevoraussetzung waren adelige Herkunft und römisch-katholische Konfessionszugehörigkeit.

Der Erlass vom 6. Januar 1737 legte die Stärke des Corps auf 330 Reiter je Kompanie fest. Die Kompanie wiederum war unterteilt in zwei „Escadrons“, deren jede wiederum aus sechs „Brigaden“[1] bestand. Jede Eskadron verfügte über zwölf Brigadiers, zwölf Sous-brigadiers, sechs Standartenträger, sechs Trompeter und einen Pauker.

Uniform

Die Gardes de corps trug zum Innendienst zu Fuß und zum Dienst zu Pferde unterschiedliche Uniformen. Die Innendienstuniform war schlichter gehalten, statt der Kürassierstiefel wurden rote Strümpfe und Schnallenschuhe getragen. Die Farbe des Rocks war blau, die Weste und Hosen waren rot. Der Rock war hier nach Art eines Fracks geschnitten und nicht mit Litzen ausgestattet. Die Gardisten trugen als Bewaffnung einen Stichdegen und eine Muskete. Die Klinge des Degens war mit der Inschrift „Vive le Roy“ versehen.

Devise

Bis zur Zeit von Ludwig XIV. lautete die Devise dieser königlichen Leibgarde „Erit haec quoque cognita monstris“ ; zu Deutsch nach Alison Saunders : „Auch sie wird den Ungeheuern bekannt werden“ [„Elle sera pareillement connue aux monstres“].[2]

Nach Leslie Gilbert Pine ist dieser Wahlspruch zusammen mit dem zugehörigen Wappenbild Ludwig XIII. zu interpretieren, welches bei diesem Herrscher eine Keule zeigt. Das lateinischehaec“ (diese, dieses, dieser) meint laut Pine eben diese Keule, die - wie die beiden des Herkules - den Ungeheuern schon bekannt werden würde, wobei hier mit den Ungeheuern die Häresie und die Rebellion gemeint waren.[3] Demnach ergibt sich wieder die deutsche Übersetzung: „Auch sie (die Keule) wird den (beiden) Ungeheuern bekannt werden“.

Später unter Ludwig XIV. lautete das Motto des Kavallerieverbandes „Nec pluribus impar“, zu Deutsch: „Auch nicht mehreren unterlegen“.

Aufgaben

Zusammen mit den Cent-Suisses, bewachten die Gardes du corps den König innerhalb der Residenzen. Zur Nacht lösten sie die Garde de la porte ab und übernahmen von diesen die Schlüssel und die Verantwortung für die Türen. Bei Reisen des Königs, sowie bei Feldzügen hielt sich stets eine Wache zur rechten Hand des Souveräns.

Innerhalb der Schottischen Kompanie (compagnie écossaise) waren 24 ausgewählte ältere und erfahrene Gardisten mit dem Titel Gardes de la manche versehen. Sie eskortierten ständig den König. Unter diesen Gardes de la manche waren weitere sechs zu „Gardes ecossais“ bestimmt worden. Diese traten nur bei außergewöhnlichen Vorkommnissen, z.b. der Fronleichnamsprozession oder bei einer Hochzeit im Königshaus in Aktion.

Privilegien

Die Garde du corps nahm in der Gardekavallerie den ersten Rang ein, vor den Gendarmes de la garde und den Chevau-légers de la garde ein.

Durch die Exklusivitäte des Corps war der Zugang nur Leuten von Adel oder finanziell gutsituierten Bürgern gestattet. Bewerber musste die Größe von mindestens 5 Fuß/ 4 Zoll (ca. 1,70m) erreichen. Sie durften keine körperlichen Gebrechen haben und mussten der heiligen römischen Kirche angehören. Offiziersstellen konnten nur von Adeligen besetzt werden. Der Rang eines Gardisten in der Garde du corps entsprach dem eines Leutnants in der Linien-Kavallerie, der eines Brigadiers einem Hauptmann der Linie. Bei Beförderungen wurden nur Mitglieder der Aristokratie berücksichtigt.

Quartier

Die Kasernen der Garde du corps du roi befanden sich in Versailles, am Beginn der Rue de l'Orangerie und in der Avenue de Sceaux.

Siehe auch

Literatur

  • Barbiche, Bernard, Les Institutions de la monarchie française à l'époque moderne, Paris, PUF, 1999.
  • Bodinier, Gilbert, Les Gardes du corps de Louis XVI, Versailles, Service historique de l'armée de terre, Ed. Mémoire & Document, 2005
  • Chagniot, Jean, "Maison militaire du roi", Dictionnaire de l'Ancien régime, Lucien Bély dir., Paris, PUF, 1996.
  • Drévillon, Hervé, L'Impôt du sang, Paris, Tallandier, 2005.
  • Forges de Parny, Léon de, Les Gardes du corps du roi
  • Grouvel, François, Histoire des Gardes du Corps du Roi pendant la Période Révolutionnaire, Coudoux, F.G.C. 1998
  • O'Brien, David, '"Traditional virtues, Feudal ties and Royal Guards: The Culture of service in the Eighteen-century 'Maison * Henri Bouchot „L'Epopée du costume militaire français“. Aquarelles et dessins originaux de JOB (Paris 1898)
  • Funcken, Le costume et les armes des soldats de tous les temps, Casterman, 1966
  • Funcken, L'uniforme et les armes des soldats de la Guerre en dentelles, Cast. 1975
  • Albert Rigondaud „Le Plumet – l'uniformes et les drapeaux de l'armée de l'Ancien régime et du 1er Empire “ Paris 1971

Einzelnachweise

  1. Kein Großverband im heutigen Sinne
  2. Alison Saunders: The Seventeenth-Century French Emblem: A Study in Diversity. Droz, Genf 2000, S 133, ISBN 2-600-00452-1, The Seventeenth-Century French Emblem: A Study in Diversity in der Google Buchsuche.
  3. Leslie Gilbert Pine (Hrsg.): A Dictionary of Mottoes. Routledge, London ; Boston 1983, S. 65, ISBN 0-7100-9339-X, A Dictionary of Mottoes in der Google Buchsuche.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garde Du Corps Du Roi — Gardes du corps de Louis XVI …   Wikipédia en Français

  • Garde du corps du roi — Gardes du corps de Louis XVI Garde du corps l unifo …   Wikipédia en Français

  • Garde Du Corps —  Ne doit pas être confondu avec Garde corps. Représentation des gardes du corps sous Louis XVI …   Wikipédia en Français

  • Garde du corps —  Ne doit pas être confondu avec Garde corps. Représentation des gardes du corps sous Louis XVI …   Wikipédia en Français

  • Gardes du corps du roi — Garde du corps du roi Gardes du corps de Louis XVI …   Wikipédia en Français

  • Garde du Corps (France) — The Garde du Corps (English: Life Guards or Body Guards) was the senior formation of the King of France s Household Cavalry within the Maison du Roi. HistoryThe oldest company in the Garde du Corps was the Company of Scottish Archers, later just… …   Wikipedia

  • Drillbit Taylor, garde du corps — Données clés Titre original Drillbit Taylor Réalisation Steven Brill Scénario Kristofor Brown Seth Rogen Histoire : Edmond Dantes Kristofor Brown Seth Rogen Acteurs principaux …   Wikipédia en Français

  • Garde de la porte — Garde normale Uniform Die Gardes de la porte (übersetzt heißt es etwa Türwache) waren ein Verband in der Garde (Maison militaire du roi) des Königs von Frankreich. Die Ursprünge gehen bis in das ausgehende Mittelalter zurück, womit sie zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Garde Écossaise — La Guardia Escocesa o Garde Écossaise fue una unidad de élite militar francesa fundada en 1418 por Carlos VII de Francia, de la dinastía Valois, creada para ser guardaespaldas personales del monarca francés. Ellos fueron asimilados en la Maison… …   Wikipedia Español

  • Garde Écossaise — The Scots Guards or Garde Écossaise (Scottish guard) was an elite Scottish military unit founded in 1418 by the Valois Charles VII of France, to be personal Body guards to the French Monarchy. They were assimilated into the Maison du Roi and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”