- Abi Ofarim
-
Abi Ofarim (hebräisch אבי עופרים; * 5. Oktober 1937 in Safed, Galiläa in Palästina als Abraham Reichstadt) ist ein israelischer Tänzer, Sänger, Gitarrist und Choreograph, der zwischen 1959 und 1969 zusammen mit seiner damaligen Frau Esther als das Gesangsduo Esther & Abi Ofarim international bekannt wurde. Der Wahl-Münchener hat bis heute bereits 59 Goldene Schallplatten erhalten.
Ende der 1960er Jahre war Abi Ofarim mit der Schauspielerin Iris Berben liiert. Nach der Trennung von Esther Ofarim versuchte er eine Solokarriere, die allerdings nie richtig in Gang kam. Parallel dazu wurde er als Musikproduzent sehr erfolgreich, er arbeitete und lebte unter anderem mit Margot Werner zusammen. Im Januar 1979 wurde Ofarim wegen Drogenbesitzes und des Verdachts auf Steuerhinterziehung inhaftiert und verbrachte etwa einen Monat in der JVA Stadelheim. 1982 veröffentlichte er noch ein Solo-Album mit dem Titel Much too Much sowie seine Erinnerungen unter dem Buchtitel „Der Preis der wilden Jahre“. Danach wurde es ruhiger um den Künstler, er produzierte nur noch.
Ofarim ist der Vater der Sänger und Schauspieler Gil Ofarim und Tal Ofarim.
Im Jahr 2007 versuchte Abi Ofarim ein Comeback. 25 Jahre nach der Veröffentlichung seines letzten Albums legte Ofarim ein neues Werk vor. Mit dem Titel Mama, oh Mama tritt er wieder auf.
Auszeichnungen
- 1964: Goldene Rose von Montreux: Silberne Rose, gemeinsam mit Esther Ofarim
Literatur
- Abi Ofarim: Licht & Schatten. Langen Müeller Verlag, ISBN 978-3784432182.
Weblinks
Wikimedia Foundation.