Gemeinschaftskraftwerk Veltheim

Gemeinschaftskraftwerk Veltheim

f2

Gemeinschaftskraftwerk Veltheim
GKW-Veltheim-2007-07-21-9815.jpg
Lage
Gemeinschaftskraftwerk Veltheim (Nordrhein-Westfalen)
Gemeinschaftskraftwerk Veltheim
Lage in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Koordinaten 52° 11′ 23,3″ N, 8° 55′ 59,7″ O52.1897998.933237Koordinaten: 52° 11′ 23,3″ N, 8° 55′ 59,7″ O
Land Deutschland
Gewässer Weser
Daten
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Steinkohle / Petrolkoks / Ersatzbrennstoff (Block 1-3), Erdgas / Heizöl (Block 4)
Leistung insgesamt 892 MW (elektrisch):
  • Blöcke 1 + 2:
    2 x 100 MW
  • Block 3: 300 MW
  • Block 4 400 MW
Typ Dampfkraftwerk
Eigentümer E.ON66,7 %, Stadtwerke Bielefeld33,3 %
Betriebsaufnahme 1970 (Block 1-3)
1975 (Block 4)
Stilllegung 2000 (Block 1)
Website http://www.gk-veltheim.de/
Stand 3. Mai 2010

Das Gemeinschaftskraftwerk Veltheim (ehemals Gemeinschaftskraftwerk Weser) ist ein Großkraftwerk in Veltheim, einem Stadtbezirk der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica. Es liegt am rechten Ufer der Weser, die zur Kühlung dient; die Anlieferung der Festbrennstoffe erfolgt per Bahnanschluss und Straße.

Eigentümer sind die E.ON Kraftwerke GmbH und die Stadtwerke Bielefeld. Das Kraftwerk hat eine installierte Leistung von 892 Megawatt. Verfeuert werden vor allem Steinkohle und Erdgas, sowie Petrolkoks und Heizöl. Seit dem Jahr 2003 dürfen im Kraftwerk auch Sekundärbrennstoffe mitverbrannt werden.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau und technische Daten

Das Kraftwerk hat vier Blöcke, von denen drei noch in Betrieb sind:[1]

Block elektrische Leistung (MW) Brennstoff Inbetriebnahme Stilllegung
1 100 MW Steinkohle (+ Petrolkoks) 1970 2000
2 - (in Betrieb)
3 300 MW
4 400 MW Kombiblock Gas/Heizöl 1975

Das Kraftwerk hat keine Kühltürme und kühlt den Sekundärkreislauf über das von der Weser entnommen Wasser.

Geschichte

Die Gesellschaft Gemeinschaftskraftwerk Veltheim wurde 1959 als Gemeinschaftskraftwerk Weser von den Gesellschaftern der Stadtwerke Bielefeld (vertreten durch die Tochtergesellschaft Interargem), des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg und des Elektrizitätswerks Wesertal gegründet.

Im Jahr 2003 übernahm E.ON die Elektrizitätswerke Minden Ravensberg und wurde damit neuer Mehrheitsgesellschafter am Gemeinschaftskraftwerk Veltheim, an denen die Stadtwerke Bielefeld weiterhin mit 33% beteiligt sind.

2004 wurde dann das Gemeinschaftskraftwerk Weser am Standort Veltheim zusammen mit dem Hochspannungsnetz in die neue Gesellschaft Gemeinschaftskraftwerk Veltheim umbenannt. Damit werden hier die konventionellen Stromerzeugungen im Gegensatz zur atomaren Stromerzeugung im Kernkraftwerk Grohnde gebündelt. Diese beiden Kraftwerke werden von der gleichen Eigentümergemeinschaft betrieben.

Wie E.ON im Frühjahr 2008 mitteilte, wird sich E.ON aus der Beteiligung am Gemeinschaftskraftwerk Veltheim zurückziehen, um kartellrechtlich 100% an E.ON Sverige (früher Sydkraft) zu erhalten. [2]

Brennstoffe

Das Kraftwerk ist zunächst als Steinkohlekraftwerk genehmigt worden, wobei seit der Anpassung der Betriebsgenehmigung im Jahr 2004 die Steinkohle auch mit Petrolkoks ergänzt werden kann. Die Ersatzbrennstoffe dürfen dabei den Schwefelfilter nicht überlasten.[3] Der Block 4 wurde mit einer Gasturbine bestückt, die auch mit Heizöl betrieben werden kann.

Sekundärbrennstoffe

Seit dem Jahre 2003 genehmigte die Bezirksregierung Detmold die Mitverbrennung von Tiermehl und Klärschlamm bis zu maximal 20 % der jeweils gefahrenen Feuerungswärmeleistung in den Blöcken 2 und 3.[4] Am 13. Oktober 2005 wurde dem Kraftwerk durch das Staatliche Amt für Umwelt und Arbeitsschutz Ostwestfalen-Lippe die Änderungsgenehmigung erteilt, Sekundärbrennstoffe mitzuverbrennen. Dieses sind gesetzliche definierte Ersatzbrennstoffe, meist thermisch verwertbare Abfälle sowie Klärschlämme und Tiermehl. Die Menge der verbrannten Zusatzstoffe wird auf maximal 12 % der jeweils gefahrenen Feuerungswärmeleistung begrenzt.[4] Ausgelegt ist die Anlage auf die Verbrennung von 100 Tonnen Ersatzbrennstoff pro Tag.[5] Der Block 3 besitzt eine Schmelzkammerfeuerung, die Verbrennungstemperaturen von über 1600 Grad Celsius erlaubt. Zudem erfüllen die Abgasreinigungsanlagen die 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung. Die Betreiber gehen davon aus, dass diese Temperaturen das rückstandslose Verbrennen der Sekundärrohstoffe ermöglicht und die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden.[6]

Kritik

Gegen die Verbrennung von Sekundarrohstoffen hat sich eine Bürgerinitiative mit dem Namen „Saubere Umwelt ohne Müllverbrennung im Gemeinschaftskraftwerk Veltheim e.V.“ gegründet.[4] Hauptsächlicher Anlass waren vermuteten Emissionen aus dem Kraftwerk bei verändertem Brennstoff.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homepage des Großkraftwerks Veltheim, Geschichte abgerufen Mai 2010.
  2. Energie Chronik abgerufen Mai 2010
  3. Mindener Tageblatt vom 28. Januar 2004 abgerufen Mai 2010
  4. a b c Homepage Saubere-Umwelt abgerufen Mai 2010
  5. Mindener Tageblatt vom 6. März 2010 abgerufen im Mai 2010
  6. Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Inge Howe vom 12. März 2007 abgerufen Mai 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veltheim (Porta Westfalica) — Veltheim Stadt Porta Westfalica Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Kraftwerke —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Weser — Verlauf der Weser (mit Quellflüssen) Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Außenweser — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Weser Die junge Weser zwischen Hilwartshausen und Gimte (Blick vom Roten Stein) …   Deutsch Wikipedia

  • Weser (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Weser Die junge Weser zwischen Hilwartshausen und Gimte (Blick vom Roten Stein) …   Deutsch Wikipedia

  • Weserknie — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Weser Die junge Weser zwischen Hilwartshausen und Gimte (Blick vom Roten Stein) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtwerke Bielefeld — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1856 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätswerk Wesertal — Logo des Unternehmens Elektrizitätswerk Wesertal (bis 2003) Die Elektrizitätswerk Wesertal GmbH war ein Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Hameln. Im Juni 2002 wurde Wesertal zusammen mit dem Elektrizitätswerk Minden Ravensberg (EMR)… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1909 Auflösung 2003 Auflösungsgrund Fusion Sitz Herford …   Deutsch Wikipedia

  • Porta Westfalica — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”