Georg Schmuttermayr

Georg Schmuttermayr

Georg Schmuttermayr (* 31. August 1932 in Pfaffenhofen a.d.Ilm) ist ein katholischer Theologe und emeritierter Professor für Biblische Einleitungswissenschaft an der Universität Regensburg.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Nach dem Studium der Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde Georg Schmuttermayr 1962 Mitarbeiter am Biblischen Seminar bei Vinzenz Hamp. An der Münchner Universität wurde er 1966 zum Doktor der Theologie promoviert. 1967 wurde er in Augsburg vom Diözesanbischof Dr. Josef Stimpfle zum Priester geweiht und wirkte anschließend als Kaplan in Dillingen. 1971 habilitierte er sich an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg im Fach Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen. Im selben Jahr wurde er Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bamberg. 1974 erhielt er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Biblische Einleitungswissenschaft (Altes und Neues Testament) an der Universität Regensburg, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 lehrte und forschte.

Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist Georg Schmuttermayr seit 1969 als Seelsorger für Menschen mit Behinderung in einer Einrichtung der Regens-Wagner-Stiftungen bei Holzkirchen tätig. Außerdem ist er seit 1984 Mitglied im Augsburger Domkapitel und war für Glaubenslehre und Gottesdienst sowie für die Hochschulen verantwortlich. In dieser Funktion war er mit der Vorbereitung und Durchführung der Augsburger Bistumssynode 1990 betraut. Seit 1995 ist Georg Schmuttermayr zudem Mitglied und Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Für seinen Einsatz in Kirche und Wissenschaft wurden Georg Schmuttermayr verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen verliehen; unter anderem das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1997), die Ernennung zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg (2005), die Bestellung zum Konsultor der vatikanischen Kleruskongregation durch Papst Johannes Paul II. (2004) sowie die Ernennung zum Apostolischen Protonotar durch Papst Benedikt XVI.

Werke (Auswahl)

  • Psalm 18 und 2 Samuel 22, Studien zu einem Doppeltext. Probleme der Textkritik und Übersetzung und das Psalterium Pianum (Studien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 25), München 1971 (Promotionsschrift).
  • Studien zur hebräischen Basis DBR I. Ein Beitrag zum Problem der Homonyme, Sankt Ottilien 1985 (Habilitationsschrift).
  • als Herausgeber zusammen mit Eugen Kleindienst: Kirche im Kommen. Festschrift für Bischof Josef Stimpfle, Berlin 1991.
  • als Herausgeber: Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Festschrift für Joseph Kardinal Ratzinger, Regensburg 1997.

Literatur

  • Johannes Frühwald-König u.a. (Hg.), "Steht nicht geschrieben ...?" Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte. Festschrift für Georg Schmuttermayr, Regensburg 2001.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • List of members of European Academy of Sciences and Arts — I HumanitiesRüdiger Ahrens Sadik J. Al Azam Mohammad Adnan Al Bakhit Karl Otto Apel George Demetrius Babiniotis Arnulf Baring Wladyslaw Bartoszewski Heinrich Rudolf Beck Gerhold Becker Ludvík Belcredi Eloy Benito Ruano Theodor Berchem Wolfgang… …   Wikipedia

  • Augsburger Domkapitel — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Augsburg — Bistum Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Diözese Augsburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandre Ganoczy — (eigentlich: Sándor Gánóczy; * 15. April 1928 in Budapest) ist ein ungarischer katholischer Theologe und Dogmatiker, der als Hochschullehrer in Deutschland und Frankreich gewirkt hat. Er lebt in Dauphin, Alpes de Haute Provence.… …   Deutsch Wikipedia

  • Davidssohnfrage — Die Davidssohnfrage (auch Messiasfrage) bezeichnet ein Kapitel in den Synoptischen Evangelien (Mk 12,35 37 EU; Mt 22,41 46 EU; Lk 20,1 21, 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Krenn — Wappen Kurt Krenn, Bischof von St. Pölten 1991 2004 Kurt Krenn (* 28. Juni 1936 in Rannariedl, Oberösterreich) ist emeritierter Bischof von St. Pölten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”