Carnikava

Carnikava
Carnikava (dt.: Koivemund)
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Carnikava (Lettland)
Red pog.svg
Basisdaten
Staat: Lettland
Landschaft: Livland (lettisch: Vidzeme)
Verwaltungsbezirk: Carnikavas novads
Koordinaten: 57° 8′ N, 24° 16′ O57.13055555555624.271111111111Koordinaten: 57° 7′ 50″ N, 24° 16′ 16″ O
Einwohner: 5.640 (2. Jan. 2006)
Fläche: 8,2 km²
Bevölkerungsdichte: 687,8 Einwohner je km²
Höhe:
Webseite: www.Carnikava.lv

Carnikava (dt: Koivemund) ist eine Stadtgemeinde in Lettland mit 5.640 Einwohnern (Stand 2. Februar 2006). Die Gemeinde ist 25 km nördlich von Riga nahe der Via Baltica (Europastraße 67) am Rigaer Meerbusen gelegen. Nördlich des Hauptortes mündet der Fluss Gauja (dt.: Livländische Aa, estnisch: Koiva) in die Ostsee. Auf dem zu 60 % aus Wald bestehenden Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche Seen, unter anderem der für den Tourismus gut erschlossene Dzirnezers.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Carnikava wird erstmals für das Jahr 1211 in der Livländischen Chronik des Heinrich von Lettland als Sammelplatz livischer Heerscharen (Livisch: Sarnikau) erwähnt. In der Folgezeit erlangte Carnikava Bedeutung als Station auf dem alten Handelsweg zwischen Pernau (Estnisch: Pärnu) und Riga. Im 19. Jahrhundert wurde Carnikava zu einem noch heute bedeutenden Zentrum der Lachs- und Neunaugenfischerei. 1992 wurde Carnikava, vorher zur Region Ādaži gehörig, selbstständig. Am 21. März 2006 erfolgte die Gründung der Gemeinde Carnikava, deren Zentrum der gleichnamige Hauptort ist.

Carnikavas novads

Der Bezirk Carnikava umfasst seit dem 21. März 2006 sieben Ortschaften: Carnikava, Kalngale, Garciems, Garupe,Gauja und Lilaste. Das Gesamtgebiet der Gemeinde Carnikava besteht abseits der Orte aus 60 % Wald, 24 % Landwirtschaftlicher Nutzfläche und 6 % Wasserflächen. Sehenswert ist der Naturpark Piejura, der das waldreiche Küstengebiet umfasst. Im Sommer spielt das Gebiet eine wichtige Rolle als Naherholungszentrum und Ferienregion für die Stadtbevölkerung Rigas. Zwischen den Ortschaften Carnikava und Lilaste befindet sich direkt an der Via Baltica der Campingplatz und das Tageserholungszentrum "Dzirnezers" am gleichnamigen See.

Berühmte Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carnikava — Original name in latin Carnikava Name in other language Carnikava, Carnikavas Muiza, Carnikavas Muia, Tsarnikava, Царникава State code LV Continent/City Europe/Riga longitude 57.12944 latitude 24.27444 altitude 4 Population 0 Date 2012 01 16 …   Cities with a population over 1000 database

  • Carnikava — Sp Cárnikava Ap Carnikava L Latvija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Municipalidad de Carnikava — Municipalidad de Carnikavas Carnikavas novads Municipalidad de Letonia …   Wikipedia Español

  • Saulkrasti —   Town   Inčupe River delta in Saulkrasti …   Wikipedia

  • Liste deutsch-baltischer Bezeichnungen lettischer Orte — Karte der russischen Ostseeprovinzen mit deutschen Ortsbezeichnungen (Meyers Konversations Lexikon, 1893 97) In dieser Liste werden lettischen Orten (Städte, Flüsse, Inseln, etc.) deren frühere oder heute noch geläufige deutsche Bezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rīgas rajons — Der Rīgas rajons (deutsch: Landkreis Riga) war bis 2009 eine Verwaltungseinheit in Lettland rund um die Hauptstadt Riga. Der Rajon grenzte im Norden an die Rigaer Bucht und im Gegenuhrzeigersinn an die Landkreise Tukums, Jelgava, Bauska, Ogre,… …   Deutsch Wikipedia

  • Царникава — Крупное село Царникава Carnikava Страна ЛатвияЛатвия …   Википедия

  • Mālpils municipality — Mālpils novads …   Wikipedia

  • Mārupe municipality — Mārupes novads Centre: Mārupe …   Wikipedia

  • Ogre municipality — Ogres novads Centre: Ogre, Latvia …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”