Gerhard Möllhoff

Gerhard Möllhoff

Gerhard Möllhoff (* 16. Februar 1922 in Hannover; † 21. Mai 2005) war ein deutscher Neurologe, Sozialmediziner und Psychiater.

Gerhard Möllhoff wurde 1953 promoviert. Ab 1962 arbeitete er als Dozent am Institut für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg in den Bereichen Versicherungsmedizin und forensische Psychiatrie. 1969 habilitierte er sich und wurde 1972 zum außerordentlichen Professor berufen.[1]

Möllhoff war 17 Jahre lang Arzt bei Sozialversicherungsträgern, später Regierungsmedizinaldirektor und bis zu seiner Pensionierung 1984 im Versorgungsamt Heidelberg tätig. Im Jahr 1993 wurde er vom Bundesarbeitsminister zum ehrenamtlichen Richter am Bundessozialgericht ernannt.[2]

Er ist Autor von mehr als 220 wissenschaftlichen Arbeiten und war einer der Gründer der Akademie für Sozial- und Arbeitsmedizin Baden-Württemberg in Stuttgart[1] und 1988 Wiederbegründer des Heidelberger Gespräches.[3]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. a b Gestorben. Deutsches Ärzteblatt, 2005, abgerufen am 14. Juni 2011.
  2. Personalien. Deutsches Ärzteblatt, 17. September 1993, abgerufen am 14. Juni 2011 (PDF-Datei; 39 kB).
  3. Heidelberger Gespräch – Die Zeitschrift – Der Medizinische Sachverständige. Der medizinische Sachverständige, abgerufen am 14. Juni 2011.
  4. a b Eröffnungsveranstaltung – Ehrung der Verstorbenen. Bundesärztekammer, 2006, abgerufen am 14. Juni 2011 (Stenografischer Wortbericht 109. Deutscher Ärztetag).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg — Diese Liste zählt die Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden Württemberg und − seit deren Umbenennung am 26. Juni 2009 − die Träger des Verdienstordens des Landes Baden Württemberg auf. Die Zahl der lebenden Träger des Ordens ist auf 1.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Querulant — Der Begriff Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) ist in der Literatur umstritten. Wird er dort verwendet, so soll dieser einen Menschen bezeichnen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder… …   Deutsch Wikipedia

  • 1922 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 2005 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | ► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2005 | Literaturjahr 2005 Dies ist eine Liste im… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Februar — Der 16. Februar ist der 47. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 318 Tage (in Schaltjahren 319 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 2005 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄◄ | ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006… …   Deutsch Wikipedia

  • 21. September — Der 21. September ist der 264. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 265. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 101 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-von-Bergmann-Plakette — Die Ernst von Bergmann Plakette wurde 1962 von der deutschen Bundesärztekammer gestiftet und wird seitdem in unregelmäßigen Abständen für Verdienste um die ärztliche Fortbildung an in und ausländische Persönlichkeiten verliehen. Die Auszeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Müller (Maler) — Otto Müller (* 21. November 1898 in Halle (Saale); † 9. Dezember 1979 in Merseburg) war ein deutscher Maler und Graphiker. Otto Müller beim Skizzieren in den Abrißvierteln von Halle, ca. 1975 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Müller (painter) — This article is about the painter from Halle, Saxony Anhalt. For the expressionist painter of the same name, see Otto Mueller. For other people, see Otto Müller. Otto Müller working on a sketch in a condemned building area in Halle, ca. 1975 Otto …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”