- Gilla (Abensberg)
-
Die Einöde Gilla ist ein Ortsteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim, Niederbayern.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt in westlicher Richtung vor den Toren der Stadt Abensberg auf einer leichten Erhebung in den Ebenen des Abenstales. Regensburg ist in östlicher Richtung zirka 45 km und Ingolstadt in westlicher 30 km entfernt. München liegt etwa 90 km südlich des Ortes.
Geschichte
Zu der Einöde, welche ursprünglich St. Gilg am Moos hieß, gehörte eine in den Wirren der Säkularisation abgebrochene kleine Kirche, welche dem Nothelfer Ägidius von St. Gilles geweiht war.[1] Diese Kirche war urkundlich nachweisbar seit 1313 Ziel einer viel besuchten, jährlich im Monat September stattfindenden Wallfahrt. Aus dem dort in diesem Zusammenhang abgehaltenen Waren- und Viehmarkt entwickelte sich das heute noch existierende, weit über die Grenzen Abensbergs bekannte Volksfest, der Gillamoos[2].
Struktur
Auf der Einöde wird Landwirtschaft betrieben.
Einzelnachweise
- ↑ Georg Rieger: Kelheimer Heimatbuch für die Stadt und den Landkreis Kelheim. 1953, S. 290
- ↑ Adam Rottler: Abensberg im Wandel der Zeiten.Eigenverlag, Abensberg 1972, S. 277
48.81734811.824722Koordinaten: 48° 49′ N, 11° 49′ OAmtlich benannte Gemeindeteile der Stadt AbensbergAbensberg | Allersdorf | Arnhofen | Aumühle | Aunkofen | Badhaus | Baiern | Buchhof | Gaden | Gilla | Holzharlanden | Kleedorf | Lehen | Mitterhörlbach | Oberhörlbach | Offenstetten | Pullach | Sandharlanden | Schillhof | Schwaighausen | See | Unterhörlbach
Wikimedia Foundation.