- Gold Cobra
-
Gold Cobra
Studioalbum von Limp Bizkit Veröffentlichung 24. Juni 2011 (Deutschland) Aufnahme 24. August 2009 – 18. März 2011 Label Interscope/Polydor Format CD Genre Nu Metal Anzahl der Titel 13 Laufzeit 49:38 Besetzung
Produktion Fred Durst, Wes Borland Chronologie The Unquestionable Truth (Part 1)
(2005)Gold Cobra – Singleauskopplungen 17. Mai 2011 Shotgun 7. Juni 2011 Gold Cobra Gold Cobra ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Nu-Metal-Band Limp Bizkit. Es erschien im Juni 2011 bei Interscope Records. Es ist das erste Studioalbum seit 2005 und das erste Album in Originalbesetzung seit Chocolate Starfish and the Hot Dog Flavored Water aus dem Jahr 2000.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Die Band nahm nach The Unquestionable Truth (Part 1) eine Auszeit, währenddessen sich Fred Durst als Filmregisseur betätigte. Auch Wes Borland war mit anderen Musikprojekten beschäftigt. Seit etwa 2008 gab es Meldungen, die Band würde sich wieder zusammenfinden und ein neues Album aufnehmen.[1] Im Februar 2009 wurde dies bestätigt. Auch wurde der Wiedereinstieg von Wes Borland bestätigt. Die Band spielte auch eine gemeinsame Tour. In einer Pressemitteilung hieß es, die Band sei „angeekelter und gelangweilter“ vom Zustand der derzeitigen Musikszene als voneinander:
„We decided we were more disgusted and bored with the state of heavy popular music than we were with each other. Regardless of where our separate paths have taken us, we recognize there is a powerful and unique energy with this particular group of people we have not found anywhere else. This is why Limp Bizkit is back.“
– Limp Bizkit[2]
Die Produktion des Albums nahm etwa eineinhalb Jahre in Anspruch. Der Titel des Albums stammt von Borland. Er wurde gewählt, da er nach Meinung der Band zum Musikstil passte, hat aber keine besondere Bedeutung.[3]
Rezeption
Auf der Webseite Metal.de lobte der Rezensent die Produktion des „starken“ Albums. Einschränkend hieß es: „Gold Cobra wird die Fans von Limp Bizkit zu begeistern wissen, keine Frage. Wer mit der Mucke der Amis bisher nichts anfangen konnte, dem wird auch mit Gold Cobra nicht geholfen.“ Acht von zehn Punkten wurden vergeben.[4].
Titelliste
- Introbra - 1:20
- Bring It Back - 2:17
- Gold Cobra - 3:53
- Shark Attack - 3:26
- Get a Life / Interlude 1 - 4:54
- Shotgun - 4:33
- Douche Bag - 3:42
- Walking Away - 4:45
- Loser / Interlude 2 - 4:53
- Autotunage - 5:00
- 90.2.10 / Interlude 3 - 4:18
- Why Try - 2:51
- Killer in You - 3:46
- Bonus Tracks Deluxe Version
- Back Porch
- My Own Cobain
- Angels
- Bonustitel iTunes
- Los Angeles
- Bonustitel Best-Buy (US)
- Middle Finger
- Bonustitel Japan
- Combat Jazz
Gastsänger
Chartplatzierungen
Charts (2011) Spitzenposition Deutsche Albumcharts 1[5] Österreichische Albumcharts 2 Schweizer Albumcharts 2[6] Britische Albumcharts 30[7] US Billboard 200 16[8] Tour
Die Gold Cobra Tour ist von Juli 2010 bis August 2011 geplant und teilt sich in 5 Tourabschnitte. Der erste Teil fokussiert Auftrittsorte in Nordamerika (Juli - August 2010). Der zweite und vierte Teil finden in Europa statt (August 2010 - Oktober 2010 und Juni - Juli 2011). Der dritte und fünfte Teil werden in Lateinamerika durchgeführt (Oktober - November 2010 und Juli - August 2011). Von den geplanten 56 Shows wurden jedoch bereits 39 abgesagt, weil Fred Durst sich eine Nackenverletzung zuzog.[9]
Einzelnachweise
- ↑ Limp Bizkit To Reunite…Again?. Rock Sound TV (September 24, 2008). Abgerufen am 27. Juni 2011.
- ↑ Genevieve Koski (February 12, 2009): Limp Bizkit to do it all for the nookie once more. A.V. Club. Abgerufen am 27. Juni 2011.
- ↑ www.music-mix.ew.com: Limp Bizkit, abgerufen 27. Juni 2011
- ↑ www.metal.de: Rezension Gold Cobra, abgerufen am 27. Juni 2011
- ↑ germancharts: Gold Cobra. germancharts. Abgerufen am 20. Mai 2009.
- ↑ Limp Bizkit – Gold Cobra – swisscharts.com. SwissCharts.com. Abgerufen am 20. Mai 2009.
- ↑ Chart Stats – Limp Bizkit – Gold Cobra. Chart Stats. Abgerufen am 20. Mai 2009.
- ↑ Gold Cobra > Charts & Awards > Billboard Albums. Allmusic. Abgerufen am 20. Mai 2009.
- ↑ www.gunshyassassin.com: Borland Says New Limp Bizkit Will Be Out In 2021, abgerufen 27. Juni 2011]
Wikimedia Foundation.