Gottfried Wolff (Politiker)
- Gottfried Wolff (Politiker)
-
Gottfried Wolff (* 27. März 1928 in München; † unbekannt in Breitbrunn) war ein deutscher Politiker (CDU).
Wolff studierte Agrarwissenschaft und wurde Diplomlandwirt, danach studierte er Veterinärmedizin, wurde promovierter Tierarzt. Danach war er Fulbright-Forschungsstipendiat an der Washington State University und Leiter einer Forschungs- und Entwicklungsgruppe eines chemisch-pharmazeutischen Konzerns in New York und Terre Haute, Indiana. Er war Abteilungsleiter und wissenschaftlicher Leiter deutscher Firmengruppen auf dem Pharmazie-, Chemie-, Lebensmittel- und Futtermittelsektor und geschäftsführender Gesellschafter einer Forschungsberatungs-, Marketing- und Werbegesellschaft sowie eines Fachverlages.
Wolff war Kreisvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Pinneberg und Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung, Bürgervorsteher von Rellingen, Fraktionsvorsitzender und Stadtrat in Pinneberg, Mitglied des NDR-Rundfunkrates, Vorsitzender des Landrates der Katholiken in Schleswig-Holstein sowie während des Studiums AStA-Vorsitzender der Universität München und Landesvorsitzender der Bayerischen Studentenschaften. Von 1967 bis zu seinem vorzeitigen Ausscheiden 1972 war er Mitglied des Landtags von Schleswig-Holstein.
Weblinks
Kategorien:
- Landtagsabgeordneter (Schleswig-Holstein)
- CDU-Mitglied
- Mann
- Deutscher
- Geboren 1928
- Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gottfried Wolff — ist der Name folgender Personen: Gottfried Wolff (Politiker) (1928–?), deutscher Politiker (CDU) Gottfried Wolff (Bankier) (* 1933), deutscher Banker Gottfried M. Wolff (* 1958), deutscher katholischer Geistlicher … Deutsch Wikipedia
Wolff — Verbreitung des Namens Wolff in Deutschland Wolff ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Wolff ist eine Schreibvariante des Namens Wolf; Näheres zur Etymologie und Verbreitung siehe dort. Varianten … Deutsch Wikipedia
Hans Carstens (Politiker) — Hans Carstens (* 10. Juni 1921 in Brokstedt; † 16. Januar 1994 in Sievershütten) war ein deutscher Politiker (FDP, CDU). Leben und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule in Brokstedt absolvierte Carstens, der evangelischen Glaubens war, eine… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Wolff (Publizist) — Wilhelm Wolff Wilhelm Friedrich Wolff , genannt Lupus, (* 21. Juni 1809 in Tarnau (heute Tarnów (Ząbkowice Śląskie)), Landkreis Frankenstein (Schlesien); † 9. Mai 1864 in Manchester, England). Privatlehrer, Publizist, Politiker und enger… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Nationalversammlung — Mitglieder des Reichstages Nationalversammlung (1919–1920) – 1. Wahlperiode (1920–1924) – 2. Wahlperiode (1924) – 3. Wahlperiode (1924–1928) – 4. Wahlperiode (1928–1930) – 5. Wahlperiode (1930–1932) – … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (6. Wahlperiode) — Mitglieder des Landtages von Schleswig Holstein 1. ernannter Landtag (1946), 2. ernannter Landtag (1946–1947), 1. Wa … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (7. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 7. Wahlperiode (24. Mai 1971 bis 24. Mai 1975). Präsidium Präsident: Dr. Helmut Lemke (CDU) Erster Vizepräsident: Kurt Schulz (SPD) Zweiter… … Deutsch Wikipedia