Gottlieb Pelargus

Gottlieb Pelargus

Gottlieb Pelargus (auch: Biedermann, Storch; * 5. Juli 1605 in Frankfurt (Oder); † 30. März 1672 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Rhetoriker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des Theologen Christoph Pelargus (1565–1633) und der Elisabeth, die Tochter des Theologen Christoph Albinus und dessen Frau Eva Popp, hatte 1624 an der Universität Frankfurt (Oder) ein Studium aufgenommen. Seine Lehrer waren Johannes Magirus (1615–1697), M. David Schanderus, Wolfgang Crell (1593–1664), Paulus Francke (-1606), und Konrad Berg (1592–1642). Von diesen angeleitet und von seinem Vater unterstützt, erwarb er sich den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie, wurde 1632 Professor an der philosophischen Fakultät, 1635 ordentlicher Professor der Rhetorik und dazu 1642 außerordentlicher Professor der Theologie.

Am 6. Juni 1651 promovierte er in Frankfurt zum Doktor der Theologie, wurde in den 1650er Jahren auch Senior der Theologischen Fakultät, war in den Wintersemestern 1640, 1646, 1652, 1658, 1665, 1671 Rektor der Alma Mater.[1] Seine 1662 geschlossene Ehe mit Anna Collizia, blieb kinderlos. Am 9. April 1672 wurde er in Frankfurt begraben.

Werke (Auswahl)

  • Alloquium Quo Cives Reipublicae Literariae ad applaudendum Electori Serenissimo, Domino Nostro Clementissimo &c. &c. alite prospero Soli Paterni Solium Revisenti, stimulantur. Frankfurt/Oder, 1630
  • Honoribus auspicatissimis Iuvenis ... Frankfurt/Oder, 1631
  • Acclamatio Gratulabunda, Qua Felicissimae Electoratus Successioni Serenissimi ac Celsissimi Principis atq[ue] Domini, Domini Friderici Guilielmi, S. R. Imperii Achicamerarii & Electoris, Marchionis Bandenburgici ... Frankfurt, Oder, 1642
  • Orationum, Quarum Prior Discedentem e vivis Serenissimum Dn. Parentem; Posterior Succedentem in folio Paterno Celsissimum Dn. Filium, Utrumq[ue] Patriae Patrem atq[ue] Dominum Clementissimum, subiectißima reverentia Athenis Marchicis salutat & prosequitur. Frankfurt/Oder, 1642
  • Ad Obviandum Altissimo, E Throno Maiestatis Inaccesso In Solum Terrenum Prodeunti, Ad Assurgendum Venerando Ministerio, manifestatum Deum annuncianti Rector Academiae Francofurtanae M. Gottlieb Pelargus ... Frankfurt/Oder, 1646
  • Trinuni Omnium Induperatori, Deo Celsissimo, Domino ac Patri clementißimo nostro ... Frankfurt/Oder 1648
  • Dissertatio De Mediis Amplificandi Regni. Frankfurt/Oder 1650
  • Oratio Qua De Pacis Praestantia. Frankfurt/Oder 1651
  • Disputatio Theologica, De Fundamento Fidei Vere Catholicae. Frankfurt/Oder 1654

Literatur

Weblink

Einzelnachweise

  1. Ernst Friedländer: Aeltere Universitäts-Martikeln. Universität Frankfurt a. O. 1. Band. Hirzel, Leipzig 1887, und 2. Band 1888

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pelargus — ist der Name von Christoph Pelargus (1565–1633), deutscher Theologe Gottlieb Pelargus (auch: Biedermann, Storch; 1605–1672), deutscher evangelischer Theologe und Rhetoriker Hugo Pelargus (1860−1931), Königlich Württembergischer Hoferzgießer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Pelargus — (auch: Storch; * 3. August 1565 in Schweidnitz, † 10. Juni 1633 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Christian Raumer — (* 1. November 1644 in Dessau; † 23. November 1707 in Zerbst) war ein deutscher Professor für Theologie, Geschichte, Orientalistik und Orientalische Sprachen am Zerbster Francisceum sowie langjähriger Rektor dieser Institution. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kiemlen — Gottlieb Daimler Denkmal Emil Kiemlen (* 15. Januar 1869 in Cannstatt; † 15. August 1956 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer. Kiemlen wurde in der Marktstraße 51 in Cannstatt geboren. Er studierte 1891 94 an der Stuttgarter Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Kiemlen — Gottlieb Daimler Denkmal Emil Kiemlen (* 15. Januar 1869 in Cannstatt; † 15. August 1956 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer. Kiemlen wurde in der Marktstraße 51 in Cannstatt geboren. Er studierte 1891–94 an der Stuttgarter Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Fangelsbachfriedhof — Übersichtsplan Der Fangelsbachfriedhof in Stuttgart Süd ist einer der bedeutendsten historischen Friedhöfe in Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurmark — (archaic Churmark) is a German term meaning Electoral March , referring to territory of the former Electorate of Brandenburg. The Kurmark included the Altmark, the Mittelmark, the Uckermark, the Prignitz, and the lordships of Beeskow and Storkow …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”