- Greenwich Island
-
Greenwich Island Blick von Livingston Island auf Greenwich Island. Im Vordergrund Half Moon Island. Gewässer Südlicher Ozean Inselgruppe Südliche Shetlandinseln Geographische Lage 62° 31′ S, 59° 47′ W-62.516666666667-59.783333333333520Koordinaten: 62° 31′ S, 59° 47′ W Länge 24 km Breite 10 km Fläche 173,8 km² Höchste Erhebung Mount Plymouth
520 mEinwohner (unbewohnt) Hauptort (Arturo-Prat-Station) Karte von Greenwich Island Greenwich Island (historische Namen: Sartorius Island, Berezina Island) ist eine Insel der Südlichen Shetlandinseln. Sie hat eine Länge von 24 km, eine Breite zwischen 0,8 und 10 km und weist eine Fläche von 173,8 km² auf.[1] Sie liegt zwischen Robert Island und Livingston Island in der Südgruppe des Archipels. Die höchste Erhebung der stark vergletscherten Insel ist der 520 m hohe Mount Plymouth.
Die chilenische Forschungsstation Arturo Prat und die ecuadorianische Station Pedro Vicente Maldonado liegen an der Discovery Bay im Nordosten der Insel.
Die Bezeichnung Greenwich Island datiert zurück auf das Jahr 1821 oder noch früher und hat sich als gängiger Name der Insel durchgesetzt.
Karten
- L.L. Ivanov et al., Antarctica: Livingston Island and Greenwich Island, South Shetland Islands (from English Strait to Morton Strait, with illustrations and ice-cover distribution). Scale 1:100000 topographic map. Sofia: Antarctic Place-names Commission of Bulgaria, 2005.
- L.L. Ivanov, Antarctica: Livingston Island and Greenwich, Robert, Snow and Smith Islands. Scale 1:120000 topographic map. Troyan: Manfred Wörner Foundation, 2009. ISBN 978-954-92032-6-4
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ UNEP Islands (englisch)
Wikimedia Foundation.