Großsteingräber bei Bretsch

Großsteingräber bei Bretsch

Die Großsteingräber bei Bretsch sind eine Gruppe von drei noch vorhandenen jungsteinzeitlichen Grabanlagen nahe der Ortschaft Bretsch im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Gräber 1 und 2 liegen etwa 1 km östlich von Bretsch, Grab 3 liegt etwas abseits davon, etwa 2 km nordöstlich des Ortes.[1] Ursprünglich gab es hier noch fünf weitere Großsteingräber, die aber vollständig zerstört sind.[2]

Grab 1

Grundriss des Grabes Bretsch 1 nach Krause/Schoetensack

Grab 1 (Lage52.84333333333311.652027777778Koordinaten: 52° 50′ 36″ N, 11° 39′ 7″ O) gehört zum Typ der Großdolmen. Der Grabhügel ist mittlerweile stark zerflossen. Er hat eine Länge von 37,0 m, eine Breite von 14,8 m und eine Höhe von 1,0 m. Die Grabeinfassung ist nordost-südwestlich orientiert und war wohl ursprünglich rechteckig. Sie besteht noch aus mindestens 31 Steinen, die sich aber zum Teil nicht mehr an ihrer ursprünglichen Position befinden. Die Umfassung ist 25,0 m lang und 7,5 m breit.

Die Grabkammer ist nordost-südwestlich orientiert und befindet sich im Zentrum der Umfassung. Sie besteht heute noch aus elf Wandsteinen und fünf Decksteinen. Von Letzteren sind drei vollständig erhalten, einer ist zerbrochen und einer liegt nördlich außerhalb der Umfassung. Weitere Decksteine fehlen heute. Die beiden größten Decksteine messen 2,7 m × 1,4 m × 0,9 m bzw. 2,0 m × 1,5 m × 1,0 m. Der außerhalb der Umfassung liegende Deckstein weist zwei Schälchen auf. Der nordöstliche Deckstein besitzt eine zylindrische Vertiefung, bei der es sich wahrscheinlich um ein geplantes Sprengloch handelt. Die Kammer ist rechteckig und besitzt die Innenmaße 6,1 m × 1,7 m.[3]

Aus dem Grab stammen möglicherweise ein vollständig erhaltenes Gefäß der jüngeren Tiefstichkeramik und ein nicht näher definierter „Streitkeil“, die von Johann Friedrich Danneil 1838 erwähnt wurden. Dies ist allerdings mit einer gewissen Unsicherheit verbunden, da die beiden Funde von Danneil in späteren Publikation zu diesem Grab nicht mehr erwähnt werden.[4]

Grab 2

Grundriss des Grabes Bretsch 2 nach Krause/Schoetensack

Grab 2 (Lage52.84438888888911.647888888889) wird im Volksmund als „Dornröschengrab“ bezeichnet und gehört ebenfalls zum Typ der Großdolmen. Der Grabhügel ist oval. Er hat eine Länge von 25,0 m, eine Breite von 16,0 m und eine Höhe von 0,6 m. Die Grabeinfassung ist nordnordost-südsüdwestlich orientiert und besteht noch aus 23 Steinen. Sie ist rechteckig, hat eine Länge von 13,5 m und eine Breite von 7,0 m. Die Grabkammer ist nordnordost-südsüdwestlich orientiert und befindet sich im Zentrum der Umfassung. Sie besteht heute noch aus acht von ursprünglich zehn Wandsteinen und vier Decksteinen, von denen noch zwei auf den Wandsteinen aufliegen, ein weiterer liegt nördlich der Kammer. Die aufliegenden Decksteine messen 1,9 m × 1,6 m × 0,7 m bzw. 1,9 m × 1,0 m × 0,7 m. Der südliche und der außerhalb der Kammer liegende Deckstein besitzen Schälchen. Die Kammer ist rechteckig und besitzt die Innenmaße 5,0 m × 1,0 m, ihre Höhe beträgt 0,6 m. In der Umgebung des Grabes wurden jungsteinzeitliche Feuersteinartefakte sowie jungstein-, bronze- und eisenzeitliche Keramikscherben gefunden.[5]

Grab 3

Grundriss des Grabes Bretsch 3 nach Krause/Schoetensack

Auch Grab 3 (Lage52.85591666666711.653916666667) gehört zum Typ der Großdolmen. Der Grabhügel ist länglich. Er hat eine Länge von 37,0 m, eine Breite von 13,0 m und eine Höhe von 0,7 m. Die Grabeinfassung ist nordost-südwestlich orientiert und besteht noch aus 38 Steinen, von denen acht noch aufrecht stehen, einige weitere wurden gesprengt. Die Grabkammer ist nordost-südwestlich orientiert. Sie bestand ursprünglich aus zwölf Wandsteinen, die sich alle noch aufrecht stehend erhalten haben sowie aus vermutlich fünf Decksteinen, von denen noch vier erhalten sind. Einer der Decksteine liegt noch auf den Wandsteinen auf, ein zweiter ist nur noch als Fragment erhalten und in die Kammer gestürzt, die anderen beiden liegen in verschleppter Lage östlich außerhalb der Umfassung. Der aufliegende Deckstein misst 2,7 m × mindestens 1,0 m × 0,9 m, die beiden verschleppten Steine messen 2,5 m × 2,5 m × 0,8 m bzw. 2,3 m × 1,3 m × mindestens 0,5 m. Der aufliegende und einer der verschleppten Decksteine weisen zahlreiche Schälchen auf. Die Kammer ist trapezförmig. Sie hat eine Länge von 6,0 m und eine Breite von 1,5–1,8 m.[6]

Nach Berichten von Johann Friedrich Danneil fand eine erste Untersuchung des Grabes in den 1740er Jahren durch Johann Joachim Winckelmann statt. Von Winckelmann selbst sind allerdings keine Aufzeichnungen über diese Forschungen bekannt. Eine erste genauer dokumentierte Grabung wurde 1936 im Nordostteil der Grabkammer durchgeführt. Dabei wurde eine mehrschichtige Verfüllung des Kammerbodens vorgefunden. Die oberste Schicht bestand aus lockerem Sand, die zweite war betonhart und enthielt Keramikscherben, die dritte bestand aus Granit-Grus, die vierte aus einer porösen Masse, die mit Kohle und verbrannten Knochenstückchen durchmischt war. Die unterste Schicht bestand aus einem Scherbenplaster, das noch vor dem Aufstellen der Wandsteine aufgebracht worden war. Die Scherben ließen sich der Tiefstichkeramik und einer vermutlichen Nachbestattung der Schönfelder Kultur zuordnen.[7]

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Jürgen Beier: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thüringer Wald. Beier und Beran, Wilkau-Haßlau 1991, S. 54–55 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 1, ZDB-ID 916540-x), (Zugleich: Halle, Univ., Habil.-Schr., 1991: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire in den fünf neuen ostdeutschen Bundesländern (ehemals DDR)).
  • Hartmut Bock, Barbara Fritsch, Lothar Mittag: Großsteingräber der Altmark. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt und Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) 2006, ISBN 3-939414-03-4, S. 54–63
  • Eduard Krause, Otto Schoetensack: Die megalithischen Gräber (Steinkammergräber) Deutschlands. I.: Altmark. In: Zeitschrift für Ethnologie. Bd. 25, 1893, S. 139–141/Nr. 35–37, Taf. VI/35–37, VII/35–37, IX/35 (PDF; 39,0 MB)

Weblinks

 Commons: Großsteingräber bei Bretsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bock/Fritsch/Mittag, S. 54, 57, 60
  2. Beier, S. 54–55
  3. Bock/Fritsch/Mittag, S. 54
  4. Bock/Fritsch/Mittag, S. 54–56
  5. Bock/Fritsch/Mittag, S. 57
  6. Bock/Fritsch/Mittag, S. 60
  7. Bock/Fritsch/Mittag, S. 61–62

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bretsch — Gemeinde Altmärkische Höhe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”