- Carsten Frerk
-
Carsten Frerk (* 24. Oktober 1945 in Dibbersen, heute Buchholz in der Nordheide) ist ein deutscher Politologe, Journalist und Autor. Er wurde durch kirchen- und religionskritische Werke bekannt. Daneben ist er Autor historischer Romane.
Frerk ist Religionskritiker und Humanist. 2005 wurde er Leiter der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (Fowid) und 2006 Chef des Humanistischen Pressedienstes (HPD). Er ist Mitglied des Kuratoriums der Giordano Bruno Stiftung.
Gemeinsam mit Peder Iblher, Philipp Möller und anderen initiierte er Buskampagne.de. Im Zusammenhang mit der Spardebatte 2010 beruft sich Spiegel TV auf die Aussage von Frerk, dass die sieben Bistümer des Freistaats Bayern alleine über jährliche Kircheneinnahmen von rund 1,2 Milliarden Euro verfügten, das Land aber trotzdem die Gehälter mancher Geistlicher übernehme; in anderen Bundesländern sei es ähnlich.[1]
Im November 2010 berichtete Spiegel Online mit Verweis auf Frerk, die großen Kirchen erhielten jährlich etwa 19 Milliarden Euro an direkten und indirekten Subventionen vom Staat.[2] Frerk summiert hier Gelder des Staates für Einrichtungen wie z.B. Kindergärten, Schulen, die als freie Träger Staatsaufgaben übernehmen, alte Rechtstitel, theologische Fakultäten, Entwicklungshilfe und die staatliche Einziehung der Kirchensteuer, für die von den Religionsgemeinschaften ein Entgelt an die Länder gezahlt wird.[3] [4]
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
Werke (Auswahl)
- Möglichkeiten und Grenzen der Praxisorientierung des Studiums von Politologen. Eine empirische Analyse. Dissertation, Berlin 1980. ISBN 3-88726-003-1
- Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland. Aschaffenburg 2002. ISBN 3-932710-39-8
- Caritas und Diakonie in Deutschland. Aschaffenburg 2005. ISBN 3-86569-000-9
- Das geraubte Siegel. Roman. Berlin 2006. ISBN 3-7466-2227-1
- Der Sohn des Freibeuters. Roman. Berlin 2007. ISBN 3-7466-2303-0
- Kirche im Kopf – Von „Ach Herrje“ bis „Zum Teufel“. Lexikon. Zusammen mit Michael Schmidt-Salomon. Aschaffenburg 2007. ISBN 3-86569-024-6
- Violettbuch Kirchenfinanzen. Wie der Staat die Kirchen finanziert. Aschaffenburg 2010. ISBN 978-3865690395
Weblinks
- Literatur von und über Carsten Frerk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Persönliche Website
- Humanistischer Pressedienst(hpd)
Einzelnachweise
- ↑ SPIEGEL ONLINE vom 8. Juni 2010: Spardebatte: Staat zahlt 442 Millionen Euro für Kirchengehälter
- ↑ SPIEGEL ONLINE vom 8. November 2010: Neue Berechnungen: Staat stützt Kirchen mit Milliarden
- ↑ Zahlt der Staat den Kirchen wirklich 19 Milliarden Euro jährlich? –kirchenfinanzen.de – Internetangebot der EKD. Abgerufen am 27. Juli 2011.
- ↑ Debatte um die Finanzen der Kirche. Abgerufen am 27. Juli 2011.
Kategorien:- Deutscher Journalist
- Politikwissenschaftler
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Historischer Roman
- Vertreter des Atheismus
- Geboren 1945
- Mann
Wikimedia Foundation.