- Cartoceto
-
Cartoceto Staat: Italien Region: Marken Provinz: Pesaro und Urbino (PU) Koordinaten: 43° 46′ N, 12° 53′ O43.764312.8832235Koordinaten: 43° 45′ 51″ N, 12° 53′ 0″ O Höhe: 235 m s.l.m. Fläche: 23,16 km² Einwohner: 7.992 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 345 Einw./km² Postleitzahl: 61030 Vorwahl: 0721 ISTAT-Nummer: 041010 Demonym: cartocetani Schutzpatron: San Bernardino (20. Mai) Website: http://www.comune.cartoceto.pu.it/ Cartoceto ist ein Ort in der italienischen Region Marken, gelegen in der nördlichsten Provinz Pesaro und Urbino. Es liegt 14 Kilometer von der Hafenstadt Fano entfernt in den Hügeln, welche der adriatischen Küste vorgelagert sind.
Die Entstehung des Ortes geht wahrscheinlich auf die Katharger zurück, welche in der Schlacht am Metauro (264 v. Chr.) vom römischen Heer geschlagen wurden und sich in die umliegenden Hügel zurückzogen.
Cartoceto ist eine eigenständige Gemeinde mit 7992 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) und ist unterteilt in verschiedene Ortsteile: Molinaccio, Sant'Anna, Salomone, Ponte Murello, Lucrezia und Ripalta. Im Hauptort Cartoceto selbst, der auch Sitz der Gemeindeverwaltung ist, leben zur Zeit (31. Dezember 2007) 422 Einwohner. Der Ort befindet sich auf einer Höhe von 235 m über NN und durch die geografische Position herrscht dort ein ideales Klima für den Anbau von Oliven.
Bereits seit dem 12. Jahrhundert werden rund um den Ort Oliven angebaut und seither gilt die hohe Qualität der erzeugten Öle als Markenzeichen des Ortes. Daneben werden weitere hochwertige Produkte wie der autochthone „Bianchello del Metauro“ und die Sangiovese-Traube zur Weinherstellung angebaut. In Höhlen gereifter Schafskäse rundet das kulinarische Portfolio des Dorfes ab.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acqualagna | Apecchio | Auditore | Barchi | Belforte all'Isauro | Borgo Pace | Cagli | Cantiano | Carpegna | Cartoceto | Colbordolo | Fano | Fermignano | Fossombrone | Fratte Rosa | Frontino | Frontone | Gabicce Mare | Gradara | Isola del Piano | Lunano | Macerata Feltria | Mercatello sul Metauro | Mercatino Conca | Mombaroccio | Mondavio | Mondolfo | Monte Cerignone | Monte Grimano | Monte Porzio | Montecalvo in Foglia | Monteciccardo | Montecopiolo | Montefelcino | Montelabbate | Montemaggiore al Metauro | Orciano di Pesaro | Peglio | Pergola | Pesaro | Petriano | Piagge | Piandimeleto | Pietrarubbia | Piobbico | Saltara | San Costanzo | San Giorgio di Pesaro | San Lorenzo in Campo | Sant'Angelo in Lizzola | Sant'Angelo in Vado | Sant'Ippolito | Sassocorvaro | Sassofeltrio | Serra Sant'Abbondio | Serrungarina | Tavoleto | Tavullia | Urbania | Urbino
Wikimedia Foundation.