- Mondolfo
-
Mondolfo Staat: Italien Region: Marken Provinz: Pesaro und Urbino (PU) Koordinaten: 43° 45′ N, 13° 6′ O43.7513.1Koordinaten: 43° 45′ 0″ N, 13° 6′ 0″ O Fläche: 22 km² Einwohner: 11.971 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 544 Einw./km² Postleitzahl: 61037 Vorwahl: 0721 ISTAT-Nummer: 041029 Schutzpatron: S.Giustina ( 26. September) Website: http://www.comune.mondolfo.pu.it/ www.comune.mondolfo.pu.it/ Mondolfo ist eine Gemeinde mit 11.971 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im äußersten Süden der Provinz Pesaro und Urbino; auf den Hügeln oberhalb des Flusses Cesano.
Mondolfo grenzt mit einer Länge von über 20 Kilometern innerhalb der Provinz Pesaro an die Gemeinden Fano und San Costanzo, sowie an die Provinz Ancona mit den Gemeinden Senigallia und Monterado und östlich schließlich an das Adriatisches Meer. Es war die günstige Position die Mondolfo vor den Angriffen der Barbaren und Kosaken schützte und die Herzöge Della Rovere aus Urbino veranlasste, eine der bis heute schönsten und sichersten Festungen zu errichten. Bis heute,in Erinnerung an diese Zeit, ist die herzögliche Krone im Stadtwappen. Mondolfo ist innerhalb der Provinz Pesaro-Urbino die viertgrößte Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa S.Agostino (1586-1593)
- Convento di S.Agostino (XVII sec)
- Chiesa di S. Giustina (ca.1760 ) C
- Chiesa di S. Giovanni (XVII sec)
- Palazzo Giraldi Della Rovere (XVI sec)
- Palazzo Peruzzi (XVI sec)
- Parco della Rimembranza e monumento (1925) Belvedere
- Fonte Grande (XX sec)
- Memoria della Fisarmonica
- Kirche und Kloster S. Sebastiano (1738-1760)
- Chiesa di S. Gervasio (V-VI sec)
- Santuario della Madonna Delle Grotte (1682).
- Bastion Sant'Anna und Giardino Martiniano (XVI sec)
Partnerschaft
Seit 1980 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Romont in der Schweiz, seit 2007 eine Partnerschaft mit Iffezheim im Landkreis Rastatt am Oberrhein.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acqualagna | Apecchio | Auditore | Barchi | Belforte all'Isauro | Borgo Pace | Cagli | Cantiano | Carpegna | Cartoceto | Colbordolo | Fano | Fermignano | Fossombrone | Fratte Rosa | Frontino | Frontone | Gabicce Mare | Gradara | Isola del Piano | Lunano | Macerata Feltria | Mercatello sul Metauro | Mercatino Conca | Mombaroccio | Mondavio | Mondolfo | Monte Cerignone | Monte Grimano | Monte Porzio | Montecalvo in Foglia | Monteciccardo | Montecopiolo | Montefelcino | Montelabbate | Montemaggiore al Metauro | Orciano di Pesaro | Peglio | Pergola | Pesaro | Petriano | Piagge | Piandimeleto | Pietrarubbia | Piobbico | Saltara | San Costanzo | San Giorgio di Pesaro | San Lorenzo in Campo | Sant'Angelo in Lizzola | Sant'Angelo in Vado | Sant'Ippolito | Sassocorvaro | Sassofeltrio | Serra Sant'Abbondio | Serrungarina | Tavoleto | Tavullia | Urbania | Urbino
Wikimedia Foundation.