- Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall
-
Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall Schulform Allgemeinbildendes Gymnasium Gründung 1655 Ort Schwäbisch Hall Land Baden-Württemberg Staat Deutschland Koordinaten 49° 6′ 48,4″ N, 9° 45′ 16,1″ O49.1134349.754475Koordinaten: 49° 6′ 48,4″ N, 9° 45′ 16,1″ O Träger Stadt Schwäbisch Hall Schüler 1320 Leitung Thomas Preisendanz Website www.gsm-sha.de Das Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Schwäbisch Hall. Namensgeber ist Sankt Michael, den die Plastik Satansbezwinger vor dem Westeingang als Drachentöter darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gymnasium bei St. Michael wurde 1655 als Gymnasium illustre gegründet und ist damit die älteste höhere Schule im Landkreis Schwäbisch Hall und eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum. Eine dem Gymnasium vorangehende Lateinschule in Hall wurde 1318 zum ersten Mal erwähnt.[1]
Standort und Gebäude
Das Gymnasium befand sich bis 1966 in der Altstadt, gleich nördlich der Kirche St. Michael. 1966 zog man um in einen Neubau am Südrand der Kreuzäckersiedlung (Tüngentaler Straße 92) auf der östlichen Höhenlage des Stadtgebiets, etwa einen Kilometer östlich des alten Standorts. Durch Zubau der unmittelbar nordöstlich anschließenden Haupt- und Realschule Schenkensee ab 1977 entstand das Schulzentrum Ost der Stadt.
Das Gebäude ist ein heute dreistöckiger, rechtwinkliger Waschbetonbau mit einem ebenfalls rechteckigen Innenhof, in dem eine Grünanlage und ein Teil des Pausenhofes liegen. 1999 setzte man das dritte Stockwerk auf und baute einen Fahrstuhl ein. Auf dem Flachdach steht eine Sternwarte und eine Photovoltaikanlage.
Profile
Das Gymnasium bei St. Michael bietet zwei Profile an:
- Sprachlich orientiertes Profil: Latein und Englisch (ab Kl. 5) und Französisch (ab. Kl.8)
- Naturwissenschaftlich orientiertes Profil: Englisch (ab Kl. 5) und Französisch oder Latein (ab Kl. 6).
Im Schuljahr 2007/2008 besuchten 1350 Schüler die 51 Klassen des Gymnasiums.[1]
Einzugsgebiet
Das Gymnasium besuchen vor allem Schüler aus dem Osten der Stadt Schwäbisch Hall und aus den Umlandgemeinden Braunsbach, Bühlertann, Bühlerzell, Ilshofen, Michelbach an der Bilz, Obersontheim, Untermünkheim, Vellberg und Wolpertshausen.
Freundeskreis
Die Mitglieder des Freundeskreis alter Haller Pennäler e.V., Gymnasium bei St. Michael unterstützen das Gymnasium ideell und finanziell.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.