- Michelbach an der Bilz
-
Wappen Deutschlandkarte 49.0716666666679.7666666666667388Koordinaten: 49° 4′ N, 9° 46′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Stuttgart Landkreis: Schwäbisch Hall Höhe: 388 m ü. NN Fläche: 17,69 km² Einwohner: 3.375 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 191 Einwohner je km² Postleitzahl: 74544 Vorwahl: 0791 Kfz-Kennzeichen: SHA Gemeindeschlüssel: 08 1 27 056 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hirschfelder Straße 13
74544 Michelbach an der BilzWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Dörr Lage der Gemeinde Michelbach an der Bilz im Landkreis Schwäbisch Hall Michelbach an der Bilz ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Michelbach an der Bilz liegt am Rand der Limpurger Berge 5 km südlich der Kreisstadt Schwäbisch Hall. Die Gemeinde hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher-Haller Ebene.[2]
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Michelbach an der Bilz gehören die Dörfer Michelbach an der Bilz, Gschlachtenbretzingen, Hirschfelden und Rauhenbretzingen, die Weiler Buchhorn, die Höfe Einkorn und Neumühle und die Häuser Bahnhof Wilhelmsglück, Burgbretzingen, Engelsburg, Hagenhof, Steinbrück und Ziegelhütte sowie die abgegangenen Ortschaften Adelbacher Wirtshaus,[3] Berwinkel, Kohlhäu,[4] Kohlhofen, Lobingsforst und Sarlachen.[5][6]
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Kreisstadt Schwäbisch Hall, im Osten an Obersontheim, im Süden an die Stadt Gaildorf und im Westen an Rosengarten.
Religionen
Seit der Reformation ist Michelbach evangelisch geprägt. Auch heute gibt es lediglich eine evangelische Kirche im Ort. Die römisch-katholischen Gläubigen sind nach Schwäbisch Hall eingepfarrt.
Politik
Michelbach gehört der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Schwäbisch Hall an.
Gemeinderat
Die Gemeinderatswahl im Juni 2009 brachte folgendes Ergebnis[7]:
- Unabhängige Bürger 59,4 % (− 6,8) – 9 Sitze (=)
- SPD 40,6 % (+ 6,8) – 6 Sitze (+ 1)
Wappen
Blasonierung: In Blau ein goldener Schenkenbecher.
Der Schenkenbecher erinnert an die Schenken von Limpurg und ihre jahrhundertelangen Beziehungen zur Gemeinde. Das Wappen wurde am 29. Juni 1957 vom Innenministerium Baden-Württemberg verliehen.
Bürgermeister
- 1948–1952: Alfred Hartmann
- 1952–1959: Erich Specht
- 1959–1971: Helmut Maaß
- 1972–2008: Volker Schneider
- Seit 2008: Werner Dörr
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Michelbach besaß früher einen Haltepunkt an der Hohenlohebahn (Crailsheim–Heilbronn), der aber inzwischen geschlossen wurde. Nächstgelegener Bahnhof ist nun Schwäbisch Hall-Hessental.
Öffentliche Einrichtungen
Die Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz besteht aus den Abteilungen Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Spielmannszug und Alters- und Ehrenabteilung. Die Einsatzabteilung ist gegliedert in die zwei Abteilungen Michelbach und Gschlachtenbretzingen.
Bildung
In Michelbach gibt es zwei kommunale und einen evangelischen Kindergarten und eine Grundschule. Hinzu kommt das Evangelische Schulzentrum Michelbach, das eine Realschule, ein Aufbaugymnasium, ein Gymnasium und ein Internat umfasst.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Michelbach liegt an der Schwäbischen Dichterstraße, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
Bauwerke
Das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Schloss beherbergte später Bildungseinrichtungen wie ein Landerziehungsheim und ein Aufbaugymnasium. Mittlerweile sind dort die Internats-Schüler des Ev. Schulzentrums Michelbach untergebracht.
Auf einem Ausläufer der Limpurger Berge bei Buchhorn befinden sich die Reste der Burg Buchhorn.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Die Gemeinde Michelbach an der Bilz ernannte zu Ehrenbürgern:[8]
- Karl Sträb (1858–1939), Ehrenbürger seit 1924
- Johann Schulthes (* 1897), Ehrenbürger seit 1933
- Rudolf Then (1889–1982), Ehrenbürger seit 1964
- Volker Schneider (* 1944), Ehrenbürger seit 2008
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Albert Schwegler (1819–1857), Theologe, Philosoph und Historiker
- Friedrich Hartmann (1841–1901), Reichstags- und Landtagsabgeordneter
- Konrad Weiß (1880–1940), Dichter im Umfeld des politischen Katholizismus
- Uwe Nittel (* 1969), deutscher Rallye-Fahrer
Personen, die in Michelbach gelebt haben
- Tadesse Söhl (um 1970–1981)
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Naturräume Baden-Württembergs. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Stuttgart 2009
- ↑ Existiert nach der TK25 noch als Platzname, am Flureintritt des Adelbachs.
- ↑ Heute trägt der Südwestanhang des Bergsporns der Limpurger Berge über der Bilz den Gewannnamen Kohlhäu. Der TAKW50 zeigt dagegen dicht an der nordwestlichen Hangkante des Vorsprungs ein mit Kohlhäu beschriftetes Gebäude, dieses liegt etwa 1,3 km südöstlich des Michelbacher Schlosses am Rande einer Lichtung oben auf der Hochebene, die auf dieser Karte gegen Südosten zu nach etwa 0,6 km spitz ausläuft.
- ↑ Auf der Hochfläche der Limpurger Berge südöstlich des Einkorns erstreckt sich der TK25 zufolge ein Waldgewann Sahrlachen. Es beginnt im Norden am Abzweig der Kohlenstraße von der K 2599 Hessental–Herlebach und erstreckt sich dann zwischen den beiden Straßen nach Süden bis zum einsetzenden Geländeabfall hinunter ins Lembachtal. In diesem Geländedreieck liegen heute einige forstlich genutzte Lichtungen, das ganze Gebiet gehört jedoch zumindest heute administrativ zu Schwäbisch Hall.
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-17-005708-1. S. 550–552
- ↑ Wahlen - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Statistik.baden-wuerttemberg.de. Abgerufen am 5. Juni 2010.
- ↑ Ehrenbürger. Abgerufen am 5. Juni 2010.
Literatur
- „TK25“: Topographische Karte TK 1:25.000 Baden Württemberg (Nord), im Einzelblattschnitt die Karte Nr. 6924 Gaildorf.
- „TAKW50“: Topographischer Atlas des Königreichs Württemberg 1:50 000, Blatt 11. Reproduktion nach einem Original der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, Graphische Sammlungen. Herausgegeben vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart 1983. (Original von 1841.)
Weblinks
Commons: Michelbach an der Bilz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Schwäbisch HallBlaufelden | Braunsbach | Bühlertann | Bühlerzell | Crailsheim | Fichtenau | Fichtenberg | Frankenhardt | Gaildorf | Gerabronn | Ilshofen | Kirchberg an der Jagst | Kreßberg | Langenburg | Mainhardt | Michelbach an der Bilz | Michelfeld | Oberrot | Obersontheim | Rosengarten | Rot am See | Satteldorf | Schrozberg | Schwäbisch Hall | Stimpfach | Sulzbach-Laufen | Untermünkheim | Vellberg | Wallhausen | Wolpertshausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michelbach an der Bilz — Michelbach an der Bilz … Wikipedia
Michelbach an der Bilz — Michelbach an der Bilz … Wikipédia en Français
Michelbach an der Bilz — Original name in latin Michelbach an der Bilz Name in other language Michelbach, Michelbach an der Bilz State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.07028 latitude 9.7625 altitude 364 Population 3401 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Michelbach an der Lücke — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Michelbach an der Heide — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Michelbach — ist der Name folgender geographischer Objekte: Gemeinden: Michelbach an der Bilz, Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall, Baden Württemberg Michelbach (Westerwald), Gemeinde im Landkreis Altenkirchen, Rheinland Pfalz Michelbach (Hunsrück),… … Deutsch Wikipedia
Bilz — ist der Nachname von Ewald Bilz (1872–1941), deutscher Verlagsbuchhändler, Sohn von Friedrich Eduard Bilz, Direktor des Bilz Sanatoriums Friedrich Eduard Bilz (1842–1922), deutscher Naturheilkundler Alfred Bilz (1877–1939), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Michelbach — may refer to: Michelbach, Haut Rhin, France Michelbach le Bas, Haut Rhin, France Michelbach le Haut, Haut Rhin, France Michelbach, Saarland, Germany Michelbach, Marburg, Hesse, Germany Michelbach an der Bilz, Baden Württemberg, Germany Michelbach … Wikipedia
Michelbach (homonymie) — Michelbach est un toponyme pouvant désigner: Sommaire 1 Toponyme 1.1 Allemagne 1.2 Autriche 1.3 France … Wikipédia en Français
Michelbach — Michelbach, 1) Dorf im nassauischen Amte Wehen, an der Aar, Eisenhütte; 500 Ew.; 2) Pfarrdorf an der Bilz, im Oberamte Gaildorf des württembergischen Jaxtkreises, mit den Filialen 1016 Ew. Hier 1622 erbautes Schloß des Fürsten v. Löwenstein… … Pierer's Universal-Lexikon