Gyula Polgár

Gyula Polgár



Gyula Polgár
Spielerinformationen
Geburtstag 8. Februar 1912
Geburtsort KistelekÖsterreich-Ungarn
Sterbedatum 26. Juni 1992
Sterbeort SydneyAustralien
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1930
1931–1932
1933–1944
1945–1947
1947–1948
Hungária Budapest
Budai 11
Ferencváros Budapest
MTK Budapest
AC Magenta
0 0(0)
64 0(?)
243 (30)
81 0(1)
30 0(0)
Nationalmannschaft
1932–1942 Ungarn 26 0(2)
Stationen als Trainer
1957–1960
1959
1961–1962
1962
1964–1965
0
1967–1968
1968
APIA Leichhardt
Staatsauswahl von NSW
South Melbourne Hellas
Pan Hellnic
APIA Leichhardt
Hakoah Sydney
Canterbury-Marrickville
St. George Budapest
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Gyula Polgár (* 8. Februar 1912 in Kistelek; † 24. Januar 1992 in Sydney) war ein ungarischer Fußballspieler, der mit der Nationalmannschaft seines Heimatlandes an den Fußballweltmeisterschaften 1934 und 1938 teilnahm.

Inhaltsverzeichnis

Spielerkarriere

Vereinskarriere

Gyula Polgár, am 8. Februar 1912 in Kistelek, einer Stadt im Komitat Csongrád in Österreich-Ungarn, geboren, begann seine fußballerische Laufbahn beim Kisteleki TE, ehe er 1930 zum Budapester Verein Hungária Budapest, der mittlerweile wieder den Namen MTK Budapest FC trägt, wechselte. Bei Hungária blieb er nur ein Jahr, ehe er sich dem kleineren Hauptstadtklub Budai 11 anschloss. Bei dem Verein, der sich 1958 auflöste, hielt es Gyula Polgár, der auf der Position eines Mittelfeldspielers agierte, auch nur zwei Jahre. Dann wechselte er zu Ferencváros Budapest, dem heutigen Rekordmeister Ungarns. Bei dem Verein, dem er bis ins Jahr 1944 treu blieb, spielte er zusammen mit anderen ungarischen Fußballgrößen der damaligen Zeit wie György Sárosi, József Takács, Béla Sárosi oder Géza Toldi. Polgár errang mit Ferencváros während seiner Zeit bei dem Verein vier nationale Meistertitel sowie den Sieg im Mitropacup 1937. Zudem gelang viermal der Gewinn des ungarischen Pokalwettbewerbes und 1934 wurde Polgár zum ungarischen Fußballer des Jahres gewählt. Nach elf Jahren bei Ferencváros Budapest wechselte Gyula Polgár wieder zurück zu MTK Budapest. Hier spielte er zusammen mit Nándor Hidegkuti, dem noch jungen späteren Star der berühmten ungarischen Goldenen Elf. Einen Titel konnte Polgár mit dem Verein allerdings nicht gewinnen. 1947 ging er dann nach Italien zum AC Magenta, wo er seine Karriere in der Serie B ausklingen ließ, ehe er 1948 sein Karriereende verkündete.

Nationalmannschaft

Gyula Polgár brachte es in seiner Karriere auf 26 Länderspiele für die ungarische Fußballnationalmannschaft. Sein Debüt feierte er am 18. September 1932 beim 2:1-Sieg der Ungarn in Budapest gegen die Tschechoslowakei. In seinem dritten Länderspiel gelang Polgár auch sein erstes Tor, und zwar beim 2:2-Unentschieden im Praterstadion zu Wien gegen Österreich. Insgesamt erzielte er in seinen 26 Länderspielen zwei Tore. Mit der Nationalmannschaft seines Heimatlandes nahm er an zwei Fußballweltmeisterschaften teil. Bei seiner ersten Weltmeisterschaft, der 1934 in Italien, kam er jedoch nicht zum Einsatz. Vier Jahre später in Frankreich wurde er immerhin einmal eingesetzt. Dieses Spiel war das Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft im Stade de Colombes von Paris, als Polgár auf Grund einer taktischen Entscheidung der Teamführung den bisherigen Stammspieler Lajos Korányi ersetzte und gemeinsam mit Sándor Bíró das Verteidigungsduo bildete. Im Finale unterlag Ungarn dem Titelverteidiger aus Italien mit 2:4. Noch weitere vier Jahre war Gyula Polgár in der Nationalmannschaft Ungarns aktiv. Sein letztes Länderspiel machte er am 1. November 1942 in Budapest beim 2:0-Sieg gegen die Schweiz.

Trainerkarriere

Nach Ende seiner aktiven Karriere wurde Polgár Trainer und betreute zunächst einige unterklassige Vereine, ehe er den Zweitligisten Pécsi Lokomotív übernahm. Nach dem ungarischen Volksaufstand emigrierte er nach Australien, wo er seine Trainerkarriere fortsetzte. Mit APIA Leichhardt, dem Verein der italienischen Einwanderer in Sydney, konnte er 1964 die Stadtmeisterschaft und das Finale der Staatsmeisterschaft von New South Wales gewinnen. Weitere von ihm betreute Mannschaften waren South Melbourne Hellas, St. George Budapest, Hakoah Sydney, Pan Hellnic, Canterbury-Marrickville sowie die Staatsauswahl von New South Wales (NSW), die er im Jahre 1959 während der großen Tour von Deportivo Saprissa betreute.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gyula Polgár — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Polgár — bezeichnet: eine Stadt in Ungarn, siehe Polgár (Stadt) ein Kleingebiet in Ungarn, siehe Kleingebiet Polgár Polgar oder Polgár ist der Familienname folgender Personen: Alfred Polgar (1873–1955), österreichischer Schriftsteller Gyula Polgár… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyula Lazar — Gyula Lázár (* 24. Jänner 1911 in Füzesgyarmat, Komitat Békés, Österreich Ungarn; † 27. Februar 1983 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der in den 1930er und 40er Jahren mit Ferencváros fünf Meistertitel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyula Lázár — (* 24. Jänner 1911 in Füzesgyarmat, Komitat Békés, Österreich Ungarn; † 27. Februar 1983 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der in den 1930er und 40er Jahren mit Ferencváros fünf Meistertitel und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyula Lázár — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Gyula Zsengeller — Gyula Zsengellér Gyula Zsengellér est un footballeur hongrois né le 27 décembre 1915 à Cegléd, décédé le 29 mars 1999 à Nicosie. Carrière 1935 1936 : Banyasz TC  Hongrie 1936 1947 : Újpest FC …   Wikipédia en Français

  • Gyula Zsengellér — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Gyula Futó — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Gyula Sax — Lajos Portisch, Zoltán Ribli, Gyula Sax und József Pintér auf der Schacholympiade 1986 in Dubai Gyula Sax [ˈɟulɒ ˈsɒks] (* 18. Juni 1951 in Budapest) ist ein ungarischer …   Deutsch Wikipedia

  • Gyula Pap (Schachspieler) — Land Ungarn  Ungarn Geboren 20. April 1991 Szekszárd Titel Großmeister (2011) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”