- Hamburger Volksbank
-
Hamburger Volksbank
Staat Deutschland Sitz Hammerbrookstraße 63 - 65
20097 HamburgRechtsform Eingetragene Genossenschaft Bankleitzahl 201 900 03[1] BIC GENO DEF1 HH2[1] Verband Genossenschaftsverband Website www.hamburger-volksbank.de Geschäftsdaten Geschäftsstellen 44 Leitung Vorstand Reiner Brüggestrat, Thomas Brakensiek, Thorsten Rathje, Matthias Schröder Aufsichtsrat Alexander Tiedtke Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland
Die Hamburger Volksbank ist ein Kreditinstitut in Hamburg und entstand durch Verschmelzung der Hamburger Bank von 1861 Volksbank eG und der Volksbank Hamburg Ost-West eG im Jahre 2007 (Fusionsvertrag vom 13. Dezember 2006). Die Bank hat ihren Sitz in Hamburg-Hammerbrook (City Süd), Hammerbrookstraße 63-65, 20097 Hamburg. Sie verfügt über 44 Zweigstellen in Hamburg, Schenefeld (SH), Norderstedt (SH) und Wedel/Holstein. Die Bilanzsumme betrug zum 31. Dezember 2009 1.834.466.518,72 €.Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
Weblink
Hamburger Merchant Bankers, Bankhäuser und Sparkassen gegründet vor 1900Joh. Berenberg, Gossler & Co. (1590) | Hamburger Bank (1619) | Parish & Co. (1761) | Hesse Newman & Co. (1777) | Heckscher & Co. (1797) | M. M. Warburg & Co. (1798) | Conrad Hinrich Donner (1798) in Altona | H. J. Merck & Co. (1799) | L. Behrens & Söhne (1806) | Lutteroth & Co. (1815) | H.A. Jonas Söhne & Co. (1826) | Hamburger Sparcasse von 1827 (1827) | Münchmeyer & Co. (1846) | Schröder Gebr. & Co. (1846) | Vereinsbank (1856) | Norddeutsche Bank AG (1856) | Hamburger Bank von 1861 (1861) | Neue Sparcasse von 1864 (1864) | Commerz- und Disconto-Bank AG (1870) | Hypothekenbank in Hamburg (1871)
Wikimedia Foundation.