Hans-Heinrich Wolf

Hans-Heinrich Wolf

Hans-Heinrich Wolf (* 30. Mai 1948) war Fußballspieler in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz. Für den FC Karl-Marx-Stadt spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes.

Wolf war seit 1964 Juniorenspieler beim SC Karl-Marx-Stadt, ab 1966 beim ausgelagerten FC Karl-Marx-Stadt, dem mittelsächsischen Fußballschwerpunkt. 1965 wurde er in den Kader der DDR-Juniorennationalmannschaft aufgenommen, für die er bis 1966 acht Länderspiele bestritt. Anfangs wurde er als Stürmer, später im Mittelfeld eingesetzt, blieb aber ohne Torerfolg.

Am 10. August 1966 kam Wolf zum ersten Mal in der Oberligamannschaft des FC Karl-Marx-Stadt zum Einsatz. In der Begegnung des 2. Spieltages FCK – BFC Dynamo (1:0) spielte er im linken Mittelfeld. Erst am 22. Spieltag kam er zu seinem zweiten und auch letztem Oberligaspiel der Saison 1966/67, die der FCK als Meister beendete. Anschließend dauerte es bis zur Saison 1971/72, ehe ihn der neue Trainer Gerhard Hofmann als rechten Mittelfeldakteur zum Stammspieler machte. Wolf wurde in allen 26 Punktspielen eingesetzt und schwang sich auch noch mit sieben Treffern zum Torschützenkönig des FCK auf. Seine Torgefährlichkeit hatte er bereits in der vorausgegangenen Saison 1970/71, in der der FCK als Oberligaabsteiger in der zweitklassigen DDR-Liga antreten musste, mit sechs Toren in nur 17 Ligaspielen nachgewiesen. Bis zum Abstieg hatte Wolf in vier Spielzeiten nur 21 Oberligaspiele bestritten und lediglich in der Abstiegssaison 1969/70 ein Tor erzielt. Nach dem sofortigen Aufstieg 1971 war Wolf im Oberligateam des FCK in den nächsten Jahren eine feste Größe in der Mittelfeldreihe. Bis 1975 bestritt er in vier aufeinanderfolgenden Spielzeiten jeweils alle 26 Punktspiele und wurde 1973/74 mit zehn Treffern erneut Karl-Marx-Städter Torschützenkönig. In seinen letzten beiden FCK-Spielzeiten besetzte Wolf die Position des Liberos, so auch in seinem letzten Pflichtspiel für den FC Karl-Marx-Stadt, das Oberligaheimspiel gegen Chemie Leipzig (1:2) am 28. April 1976. Es war sein 165. Punktspiel, und er verabschiedete sich als 30-facher Punktspieltorschütze.

Erst 28-jährig beendete Wolf seine Laufbahn als Hochleistungssportler. Er schloss sich 1977 dem DDR-Liga-Aufsteiger Motor Ascota Karl-Marx-Stadt an, wo er nach dem Abstieg von 1978 bis 1981 in der drittklassigen Bezirksliga Karl-Marx-Stadt aktiv war. Als Mannschaftskapitän stieg Wolf mit Ascota 1981 noch einmal für eine Saison in die DDR-Liga auf, danach beendete er wieder in der Bezirksliga endgültig seine Laufbahn als Fußballspieler.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Wolf (Unternehmer) — Heinrich Wolf (* 20. Januar 1926; † 22. Juli 2010) war ein deutscher Unternehmer. Werdegang Wolf entstammte einer alteingessenen Frechener Ziegelei, zu der später auch die Steinzeugfabrik Rhenania gehörte. Gemeinsam mit seinem Bruder übernahm er… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Heinrich Hatlapa — Hans Heinrich Max Hatlapa (* 27. Mai 1920 in Uetersen; † 4. März 2009 auf dem Forsthof Eekholt) war ein deutscher Unternehmer und Pionier des Naturschutzes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Heinrich Jescheck — (* 10. Januar 1915 in Liegnitz, Schlesien; † 27. September 2009 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Sein Vater war Rechtsanwalt und Notar. 1924 kam er an das humanistische Gymnasium in Liegnitz, der Ritterakademie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wolf — ist der Name folgender Personen: Hans Wolf (Jurist) (1850–1940), deutscher Jurist, Präsident des Oberlandesgericht Braunschweig Hans Wolf (Lehrer), erster Lehrer der Banatia Schule in Timişoara, Rumänien (1925) Hans Wolf (Politiker) (1892–1972),… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich Wolf von Arnim — (* 18. Juli 1800 in Planitz; † 9. Oktober 1855 ebenda) war ein deutscher Eisenhütten und Bergbauunternehmer sowie Rittergutsbesitzer auf Planitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf (Familienname) — Verteilung des Nachnamens Wolf in Deutschland Wolf ist ein deutscher Familienname. Herkunft Der Familienname Wolf kann auf verschiedene Wurzeln zurückgehen. Der Name kann einfach von dem Vornamen Wolf (auch als Abkürzung von Wolfgang) abgeleite …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hannover — (* 31. Oktober 1925 in Anklam (Vorpommern)) ist ein deutscher Jurist und bekannter Strafverteidiger auch in politischen Prozessen. Hannover hat darüber hinaus sowohl Sachbücher als auch Kinderbücher geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Brandes — (Hans) Heinrich (Georg) Brandes (* 23. Mai 1803 in Bortfeld; † 6. Oktober 1868 in Braunschweig) war ein deutscher Maler. Leben und Werk Brandes war Schüler an der Münchner Akademie von 1823 bis 1825 und dort als Lehrer tätig bis 1830. In Rom… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf (Nachname) — Verteilung des Nachnamens Wolf in Deutschland Wolf ist ein deutscher Familienname. Herkunft Der Familienname Wolf kann auf verschiedene Wurzeln zurückgehen. Der Name kann einfach von dem Vornamen Wolf (auch als Abkürzung von Wolfgang) abgeleitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. (HRR) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”