Harald Kühnen

Harald Kühnen
Harald Kühnen als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen.

Harald Kühnen (* 6. August 1912 in Rheydt; † 16. Dezember 2002 in München) war ein deutscher Bankier. Kühnen wurde unter anderem bekannt als Vorsitzender des Bundesverbandes deutscher Banken (1979–1983).

Leben und Wirken

Kühnen war der Sohn des August Kühnen und seiner Ehefrau Emma, geborene Rolshoven. Nach dem Schulbesuch absolvierte er ein Volontariat in der Seidenweberei seines Vaters. 1931 trat er in die Dresdner Bank in Mönchengladbach ein.

In den Jahren 1934 bis 1935 war Kühnen im Sekretariat der Dresdner Bank in Mainz und dann vom 1936 bis 1939 im Sekretariat in Frankfurt am Main tätig. 1939 wechselte er in die Berliner Zentrale der Dresdner Bank, wo er bis 1945 das Ressort II der Konsortialabteilung leitete. In dieser Eigenschaft war er während des Zweiten Weltkriegs vor allem mit Arisierungs- und Verflechtungsgeschäften befasst. In den Jahren 1944 bis 1945 war er als Assistent des Aufsichtsratsvorsitzenden Carl Goetz hauptsächlich im Direktionskabinett tätig.

In der Nachkriegszeit wurde Kühnen kurzzeitig als Zeuge für die Nürnberger Prozesse im Nürnberger Zeugengefängnis interniert. In den Jahren 1947 bis 1952 kehrte Kühnen als persönlich haftender Gesellschafter der Bank Heinrich Kirchholts und Co. in Frankfurt ins Bankgeschäft zurück.

1950 wurde Kühnen Generalbevollmächtigter des Bankhauses Salomon Oppenheim Jr. und Cie., dessen persönlich haftender Gesellschafter (Mitinhaber) er anschließend von 1951 bis 1985 war. Von 1979 bis 1983 bekleidete Kühnen zusätzlich den Posten des Vorsitzenden des Bundesverbandes deutscher Banken. Von 1985 bis 1993 amtierte er noch als Vorsitzender der Gesellschafter- und Aktionärsausschusses von Salomon Oppenheim.

Kühnen war ferner Vorstandsmitglied der Peter-Klöckner-Stiftung, Ehrenvorsitzender des Bankhauses Salomon Oppenheim, Ehrendoktor und Ehrensenator der Universität Köln.

Literatur

  • Ralf Ahrens: Die Dresdner Bank 1945–1957: Konsequenzen und Kontinuitäten nach dem Ende des NS-Regimes. 2007, S. 469.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kühnen — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Kühnen (1858–1940), deutscher Geodät Harald Kühnen (1912−2002), deutscher Bankier Michael Kühnen (1955 1991), deutscher Neonazi Patrik Kühnen (*1966), deutscher Tennisspieler Peter Ludwig Kühnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Koethe — (* 6. März 1904 in Ludwigsburg; † 3. Februar 1944 bei Odessa) war ein deutscher Kunsthistoriker, Klassischer und Provinzialrömischer Archäologe. Harald Koethe studierte von 1922 bis 1927 in München und Marburg. Er promovierte 1928 an der Philipps …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Neubauer — (* 3. Dezember 1951 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker und Journalist aus dem rechten Spektrum. Er war von 1989 bis 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Neubauer machte eine Ausbildung zum Technischen Groß und Außenhandelskaufmann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Kühnen — The title of this article contains the character ü. Where it is unavailable or not desired, the name may be represented as Michael Kuehnen. Michael Kühnen (21 June 1955, Bonn 25 April 1991 Kassel) was a leader in the German neo Nazi movement. He… …   Wikipedia

  • Bundesverband deutscher Banken — Vorlage:Infobox Verband/Mitglieder fehlt Bundesverband deutscher Banken Rechtsform E …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband deutscher Banken e.V. — Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) ist die Interessenvertretung der privaten Banken in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Der BdB wurde 1951 in Köln als Nachfolgeorganisation des bis zum Ende… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Rittershausen — (* 5. August 1898 in Schleswig; † 15. Juni 1984 in Köln) war ein deutscher Ökonom Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Einstellung 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kuh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”