- Caso
-
Gemeinde Caso Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Asturien Provinz: Asturien Comarca: Nalón Koordinaten 43° 11′ N, 5° 21′ W43.182382529299-5.3442149010522577Koordinaten: 43° 11′ N, 5° 21′ W Höhe: 577 msnm Fläche: 307,94 km² Einwohner: 1.848 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 6 Einw./km² Postleitzahl: 33990 - 33999 Gemeindenummer (INE): 33015 Nächster Flughafen: Flughafen Asturias 95,9 Km Verwaltung Bürgermeister: Elías Rodríguez Lozano (IU) Adresse der Gemeindeverwaltung: La Plaza s/n 33990 Campo de Caso (Asturias) Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Caso ist ein Municipio der Autonomen Region Asturien, Spanien. Es grenzt im Norden an Piloña, im Osten an Ponga, im Westen an Sobrescobio und Aller und im Süden am die Provinz León. Die Hauptstadt Campo de Caso befindet sich 65 km von Oviedo, der Hauptstadt von Asturien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
bis zum Mittelalter
Wie beinahe überall in Asturien, findet man auch hier im Tal des Nalón Spuren der Besiedelung bereits in der Bronzezeit. Dolmen und Wallburgen sind noch heute entlang des Flusses zu erkennen.
Auch die Römer hatten hier eine bedeutende Straße gebaut, die entlang dem Rio Navia führte. Noch immer bestehen Brücken und Fragmente der Straße, welche bis heute benutzt werden.bis Heute
Im 12. Jahrhundert wird der Name Caso erstmals in Urkunden der Erzbistum Oviedo niedergelegt. Erst im 15. Jahrhundert macht die Gemeinde mit der Erschließung neuer Eisenminen wieder auf sich aufmerksam. Diese Minen begründen neben der Viehwirtschaft den Reichtum der Region.
Das Wappen
Aus der Wappenrolle von Oviedo (Apuntes heráldicos. Heráldica asturiana y catálogo armorial de España, Oiedo, 1892) geht hervor, dass Ciriaco Miguel Vigil dieses von ihm geschaffene Wappen eingetragen hat.
- links: das Siegeskreuz mit dem Text: EL BIEN DEL CIELO NOS VINO (Das Gute kam vom Himmel)
- rechts: erinnert an die Viehwirtschaft und Caso als Provinz mit den höchsten Bergen Spanien
Geologie
Grund und Boden
Kalkstein und Schiefer, sind die beherrschenden Gesteinsformationen.
Die Bergzüge der:
Sierra Carderu, Sierra Mermeja, Sierra Cortegueru, Puertos de Cotorgán, Sierra de Braña Piñuel, Sierra Pintacanales, Sierra Les Pries, Sierra de Cardenas, Sierra de Buceñao, Sierra de Pandemulesund Sierra Xiblaniella
bilden eine beeindruckende Landschaft.Flüsse und Seen
Der Rio Nalon und mehrere seiner Zuflüsse, wie:
Rio Los Cuadros, Rio Calcao, Rio Xuli Rio Arrudos,Rio Les Campes, Rio Rioseco, Rio Monasterio, Rio Borbuques, Rio del Ablanosa, Rio Valines, Rio Coralón, Rio Pendones, Rio Orlé, Rio Enmedio
fließen durch die Gemeinde.
Der Stausee, "Embalse de Tanes" erstreckt sich noch in die benachbarte Gemeinde Sobrescobio.Verkehrsanbindung
- Nächster Flugplatz - Flughafen Asturias in Oviedo 65 Km.
- Von Gijon oder der Provinz León kommend auf der AS-117, die Ausfahrt 635
- Haltestellen der FEVE sind in jedem Ort.
Wirtschaft
„El país de la madreña“ (Land der Holzschuhe) wird diese Gemeinde nicht nur wegen Ihrer anhaltenden Land- und Forstwirtschaft genannt, sondern es soll auch zeigen, dass das Holz in der gesamten Regionalen Wirtschaft stets von Bedeutung war und ist. Noch heute existieren große, alte Möbelschreinereien. Der Tourismus speziell der Natur- und Erholungstourismus ist eine wachsende Einnahmequelle der Gemeinde. Der Haupterwerb findet jedoch nicht mehr in der Landwirtschaft statt, die Zahl der Pendler in die nahen Industriegebiete von Gijon, Oviedo aber auch León nimmt permanent zu.
Bevölkerungsentwicklung[2]
Grafische Entwicklung der Bevölkerung von Caso Polítik
Der amtierende Bürgermeister, Elías Rodríguez Lozano (IU), ist durch eine Koalition mit der (PSOE) im Amt.
Die Aufteilung der 9 Sitze im „Gemeinderat“ ist wie folgt:
PP IU-BA PSOE Andere Total 2003 4 3 2 0 9 2007 4 4 4 0 9 Parroquias
Caso ist in 10 Parroquias unterteilt:
- Bueres
- Caleao (Caliao)
- die Hauptstadt Campo De Caso (Campu Casu)
- Coballes (Coballes)
- Felguerina (La Felguerina)
- Orlé (Orllé)
- Sobrecastiello (Sobrecastiellu)
- Tanes (Tañes)
- Tarna
- Tozo (El Tozu)
Sehenswertes
- Naturpark Parque natural de Redes
- eine Vielzahl von architektonischen, natürlichen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten, die hier nicht aufzuzählen sind. Benutzen sie die Webseite unter dem Reiter „Marco geográfico“.
Feste und Feiern
- San José, in Soto de Caso - 19. März
- San Isidro, in Veneros - 15. Mai
- Hoguera de San Juan, in Campo de Caso - 24.Juni
- San Pedro, in Coballes - 29. Juni
- Santiago, in Bueres - 25. Juli
- San Salvador, in Bezanes - 6. August
- El Cristo, in Tanes - 14. September
- El Rosario, in Coballes - 7. Oktober
Viele weitere Veranstaltungen auf der Webseite unter dem Reiter „Fiestas y ferias“.
Quellen
- Bevölkerungszahlen siehe INE
- Postleitzahlen siehe [1]
- Koordinaten und Höhenangaben siehe Google Earth
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ INE - grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Weblinks
Wikimedia Foundation.