Harley-Davidson Streamliner

Harley-Davidson Streamliner

Der Harley-Davidson Streamliner ist ein speziell zur Erlangung des Motorrad-Geschwindigkeitsrekords gebautes Motorrad, mit dem der amerikanische Rennfahrer Cal Rayborn am 16. Oktober 1970 auf den Bonneville Salt Flats jenen auf 427,25 km/h verbesserte, ein Wert, der erst fünf Jahre später übertroffen wurde.

Entworfen und gebaut wurde die Maschine von Dennis Manning im Auftrag des Motorradherstellers Harley-Davidson, der in den Tagen des Erstarkens japanischer Konkurrenzmarken unter dem Rennleiter Dick O'Brien sein Ansehen als sportlicher Wettbewerber aufpolieren wollte. Das Zweirad bekam die Form eines Torpedos von 58 Zentimeter Durchmesser, worin der Fahrer liegend untergebracht war. Eine Sicht nach vorne war nicht möglich, Rayborn musste die Streckenmarkierung durch ein Seitenfenster im Auge behalten. Innerhalb einer Woche wurde der Rokord dann zweimal gebrochen: Don Vesco gelangte mit zwei Yamaha-Motoren zu einem neuen Bestwert von 405,4 km/h, bevor Rayborn sich anschickte, ihn zu überbieten, zunächst mit einem serienmäßigen Harley-Davidson Sportster-Motor, der ihn auf mäßige 273 km/h brachte. Schließlich baute man einen von Warner Riley (Skokie, Illinois) vorbereiteten „Godzilla“-Motor − auf dem Sportster-Modell basierend − ein, dessen Kraftstoff Benzin mit 70-prozentigem Nitromethan-Anteil war. Cal Rayborn erreichte im Mittel aus zwei Läufen in entgegengesetzter Richtung 427,25 km/h, obwohl zuletzt 60 Meter vor der Lichtschranke ein Ventilsitz brach.

1975 schraubte Don Vesco wiederum die Rekordmarke auf 487,07 km/h. Der Harley-Davidson Streamliner ist heute im Besitz des Indianapolis Motor Speedway Museum.

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten

Allgemeine Daten

Radstand: über 3000 mm
Maße L x B x H: 5800 x 584 x 635 mm
Fahrzeuggewicht: ca. 227 kg

Motor

Typ: 1 Harley-Davidson V2-Motor (1460 cm³)
Arbeitsverfahren: Viertakt-Otto
Leistung: unbekannt

Kraftübertragung

Antrieb: Hinterradantrieb
Getriebe: Vierganggetriebe mit Fußschaltung

Fahrwerk

Rahmen: Monocoque
Bremsen: Bremsschirm

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cal Rayborn — Calvin „Cal“ Rayborn II (* 20. Februar 1940 in San Diego, Kalifornien; † 29. Dezember 1973 bei Auckland) war ein US amerikanischer Motorradrennfahrer, der in seinen sieben Profi Jahren als bester US Fahrer auf Rundstrecken galt und in Europa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorcycle land-speed record — Glenn Curtiss at Ormond Beach, Florida in 1907 …   Wikipedia

  • Motorcycle fairing — This article is about motorcycle design. For other uses of fairing , see Fairing (disambiguation). 1956 NSU world record setting Dolphin II …   Wikipedia

  • Chris Carr (motorcyclist) — For other people of the same name, see Chris Carr (disambiguation). Chris Carr (right) during an interview in October 2006 Chris Carr (born May 6, 1967 in Stockton, California) is an American motorcycle dirt track racer and seven time winner of… …   Wikipedia

  • Dave Campos — For the attorney and member of the San Francisco Board of Supervisors (born 1970), see David Campos. Dave Campos (born 1942, Santa Rosa, New Mexico) is a top fuel drag motorcycle racer and held the motorcycle land speed record from 1990 until… …   Wikipedia

  • Edelbrock — Infobox Company company name = Edelbrock Corporation company company type = Private company foundation = Beverly Hills, California, USA (1938) founder = Victor Edelbrock, Sr. location =Torrance, California| location =Torrance, California industry …   Wikipedia

  • Vincent Motorcycles — Infobox Defunct Company company name = Vincent HRD Co., Ltd company fate = bankrupt successor = Vincent Motors USA (1998) foundation = 1928 defunct = 1959 location = Stevenage, UK industry = manufacturing and engineering key people = Phil Vincent …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”