Heilbronner Sandstein

Heilbronner Sandstein
Heilbronner Sandsteinbrüche um 1835
Samson am Ottheinrichsbau des Heidelberger Schlosses aus Heilbronner Sandstein. Die Fassade besteht aus rotem Neckartäler Sandstein.

Der Heilbronner Sandstein ist ein Schilfsandstein und wird bei Heilbronn in Baden-Württemberg gebrochen. Dieser Sandstein, der im Mittleren Keuper entstand, hat große kulturhistorische Bedeutung für die Region um Heilbronn.

Inhaltsverzeichnis

Geologie

Aufschluss eines früherer Heilbronner Steinbruchs beim Jägerhaus
Hauptartikel: → Geologie von Heilbronn

Heilbronn liegt im nördlichen Teil des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes. Die im Osten der Stadt liegenden Heilbronner Berge lassen einen Ausschnitt der Schichtenfolge mit dem Heilbronner Sandstein erkennen. Auf der 28 bis 29 m mächtigen Schicht des Unteren Keupers folgt der 130 bis 150 m mächtige Gipskeuper, auf dem die 20 bis 45 m mächtige Schicht des Heilbronner Sandsteins, eines Schilfsandsteins, aufliegt. Diese Sandsteinschicht wurde früher intensiv abgebaut, die daraus gewonnenen Steine prägen das historische Stadtbild Heilbronns. In der tiefergelegenen Stadt sind der Schilfsandstein gänzlich und die Schichten darunter bis zum Unterkeuper fast vollständig durch Erosion abgetragen.[1]

In geringerem Umfang als früher wird der Heilbronner Sandstein bis in die heutige Zeit (2010) abgebaut, ein noch betriebener Bruch ist hier im Waldgewann Winterhaldenhau49.1105689.236197.

Gesteinsbeschreibung und Mineralbestand

Heilbronner Sandstein: Muster ca. 10 × 8 cm. Oberfläche gesägt

Es handelt sich um einen hellbraunen feinkörnigen Sandstein mit tonig-ferritischer (Ton-Eisen) Bindung. An seiner Oberfläche zeigt er eine gleichmäßig verteilte, braune Verfleckung. Diese Flecken entstanden durch limonitische (Gelb-Brauneisen) Anreicherungen.

Seine Komponenten sind 30 Prozent Quarz, 57 Prozent Gesteinsbruchstücke, 12 Prozent Alkalifeldspat und 1 Prozent Plagioklas. Die Akzessorien mit einem Anteil von unter 1 Prozent sind Muskovit, Turmalin, Apatit, Zirkon und opake (undurchsichtige) Mineralkörner. Die Korngröße liegt bei 0,14 Millimeter.[2] Es handelt sich um einen schwach feldspatführenden Sandstein mit Gesteinsbruchstücken.

Verwendung

Wegen seiner tonig-ferritischen Bindung widersteht Heilbronner Sandstein der Verwitterung wenig; er sandet, blättert und schalt ab. Weil der enthaltene Hellglimmer horizontal eingeregelt ist, spaltet der Stein in dieser Richtung sehr leicht; bei seinem Einbau senkrecht zum Lager sind deshalb sogar großflächige Abschalungen zu erwarten.

Dieser Sandstein wird für Monumentalbauten im Hoch- und Brückenbau, für Werksteine, Fußbodenplatten, Treppen, Denk- und Grabmale verwendet. Er erfreut sich wegen seiner leichten Bearbeitbarkeit bei Steinbildhauern großer Beliebtheit.

Verbaut wurde der Heilbronner Sandstein beispielsweise in Heilbronn selbst am Rathaus, an der Kilianskirche und am Hauptbahnhof, in Bad Wimpfen am Roten Turm (als Bossenstein) und am Justizgebäude Ulm. Auch Skulpturen am Heidelberger Schloss und Ornamente am Kölner Dom sind aus ihm gefertigt.[2]

Literatur

  • Wolf-Dieter Grimm: Bildatlas wichtiger Denkmalgesteine der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Lipp-Verlag, München 1990, ISBN 3-87490-535-7

Einzelnachweis

  1. Otto Linck, Helmut Wild: Geologischer Aufbau und erdgeschichtliche Entwicklung. In: Stadt- und Landkreis Heilbronn. Theiss, Stuttgart und Aalen 1974, ISBN 3-8062-0121-8. S. 91–117
  2. a b Grimm: Denkmalatlas wichtiger Denkmalgesteine. Gestein Nr. 100 (siehe Literatur)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilbronner Alte Synagoge — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Heilbronner Bauwerke — Diese Seite stellt Bauwerke in Heilbronn vor, die von besonderem geschichtlichen oder architektonischem Interesse sind. Neben Bauwerken, die als Kulturdenkmäler Aufnahme in die Denkmaltopographie des Landesamts für Denkmalpflege gefunden haben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der abgegangenen Heilbronner Gebäude und Denkmäler — Diese Seite stellt verlorene Baudenkmäler in Heilbronn vor, die von besonderer architektonischer Bedeutung waren oder eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt Heilbronn gespielt haben und die entweder beim Luftangriff auf Heilbronn… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus (Heilbronn) — Heilbronner Rathaus, Hauptbau Erweiterungsbauten …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagoge Heilbronn — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Heilbronn — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagoge (Heilbronn) — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kilianskirche (Heilbronn) — Westansicht der Heilbronner Kilianskirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”