Heinrich Föhring

Heinrich Föhring

Heinrich Föhring (* ca. 1832 wohl in Hamburg; † 31. März 1907 in Hamburg) war ein Hamburger Jurist und Politiker.

Föhring studierte ab 1850 Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und wurde dort Mitglied des Corps Hannovera. Er schloss sein Studium mit der Promotion zum Dr. jur. ab. Nach Abschluss der juristischen Ausbildung ließ er sich als Rechtsanwalt in seiner Heimatstadt Hamburg nieder, wurde dann jedoch im Zuge der Neuorganisation der Reichsjustiz 1879 Landgerichtsdirektor am Landgericht Hamburg.

Politisch engagierte sich Föhring 1859-62 als Abgeordneter der neu entstandenen Hamburgischen Bürgerschaft. Darüber hinaus war er von 1874-86 Mitglied der Oberschulbehörde, Kommissar für das Museum für Völkerkunde sowie die Sammlung für vorgeschichtliche Altertümer. Föhring war einer der Mitbegründer des Zoologischen Gartens in Hamburg und engagierte sich als Vorsitzender des Vereins für das Gefängniswesen.

Als Corpsstudent und Alter Herr seines Corps gehörte er im Jahr 1859 zu den Begründern des Academischen Clubs zu Hamburg. In der Zeit von 1859 bis 1884 war er 25 Jahre lang dessen „dominus praeses“, also Vorstandsvorsitzender. Sein Mitstreiter und Göttinger Corpbruder Friedrich Voigt hielt etwas länger aus und blieb von 1859 bis zu seinem Tod 1920 im Amt des „dominus tertius“, also Sekretär. Der AC ist heute eine der ältesten Philistervereinigungen der Kösener Corps.

Literatur

  • Heinrich F. Curschmann: Blaubuch des Corps Hannovera zu Göttingen, Band 1: 1809-1899 Göttingen 2002, S. 177, Nr. 544
  • Gustav Rittmeyer: Geschichte des Academischen Club zu Hamburg 1859-1954, Hamburg 1954, S. 98 ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Föhring — ist der Familienname folgender Person: Heinrich Föhring (1832–1907), Hamburger Jurist und Politiker Des Weiteren ist Föhring auch eine Bezeichnung für: Fering, auch Föhring oder Föhrer Friesisch, nordfriesischer Dialekt Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Academischer Club zu Hamburg — AC Wappen Otto Speckter: Der Heidelberger Club 1847 auf …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft von 1859 bis 1919 — Diese (unvollständige) Liste nennt Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der Zeit von 1859 bis 1919 (Deutscher Bund und Deutsches Reich). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Zoologischer Garten Hamburg — Asiatischer Elefant im Zoologischen Garten Hamburg um 1900 Auf Initiative einiger Hamburger Bürger (unter ihnen Ernst Merck, Karl August Möbius, Heinrich Föhring und Heinrich Adolph Meyer) wurde am 17. Mai 1863 der Zoologische Garten Hamburg als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Voigt — Johann Friedrich Voigt (* 5. September 1833 in Hamburg; † 12. Februar 1920 ebenda) war ein hamburgischer Verwaltungsjurist und Lokalhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehr München —   Amt der Stadt München …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogpark — Bogenhausen Landeshauptstadt München Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • München-Bogenhausen — Bogenhausen Landeshauptstadt München Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”