- Herbert Ballmann
-
Herbert Ballmann (* 29. Dezember 1924 in Dortmund; † 22. Mai 2009 in Berlin) war ein deutscher Filmproduzent sowie Theater- und Filmregisseur.
Leben
Nach dem Abitur 1942 absolvierte Ballmann eine Schauspielausbildung am Berliner Schillertheater. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann seine Karriere in der Deutschen Demokratischen Republik. Zwischen 1954 und 1958 leitete er die Kinder- und Jugendfilm-Studios der Deutschen Film AG, wo er sechs Spielfilme inszenierte, darunter Der Teufel vom Mühlenberg (1955). Nach Kritik an der Kulturpolitik des SED-Regimes reiste er 1959 nach West-Berlin aus. Von 1959 bis 1961 arbeitete er als Schauspieler und Regisseur am Schillertheater, ab 1961 als Regisseur am Hansatheater und am Theater am Kurfürstendamm.
1967 inszenierte er erstmals einen Fernsehfilm. Einem breiten Publikum bekannt wurde er 1978 mit der Fernsehreihe Ein Mann will nach oben mit Mathieu Carrière und Ursela Monn und Ende der 1990er-Jahre mit Der Havelkaiser mit Günter Pfitzmann und Rosemarie Fendel in den Hauptrollen.
Seine vielleicht prominenteste Arbeit war die 1985 entstandene Filmkomödie Einmal Ku’damm und zurück.
Von 1957 bis 1961 war Ballmann mit der Schauspielerin Gisela Uhlen verheiratet.
Filmografie (Auswahl)
- 1954: Das geheimnisvolle Wrack
- 1955: Der Teufel vom Mühlenberg
- 1956: Das Traumschiff
- 1957: Tinko
- 1969–1971: Familie Bergmann (TV-Serie)
- 1976: Ein Fall für Stein (TV-Serie)
- 1977: Ein Mann will nach oben (TV-Serie)
- 1983: Einmal Ku’damm und zurück
- 1994–2000: Der Havelkaiser (TV-Serie)
Weblinks
- Herbert Ballmann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmregisseur
- Theaterregisseur
- Deutscher
- Geboren 1924
- Gestorben 2009
- Mann
Wikimedia Foundation.