Herbert Gehrke

Herbert Gehrke

Herbert Ottokar Gehrke (* 12. Juni 1910 in Berlin-Lichtenberg; † 18. März 1945) war ein deutscher SA-Führer. Er wurde vor allem bekannt als Organisator der Köpenicker Blutwoche von 1933 und als Verantwortlicher für die Ermordung des Mecklenburgischen Ministerpräsidenten Johannes Stelling.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Gehrke war der Sohn eines Telegraphenarbeiters und späteren Stadtrates beim Bezirksamt Köpenick. In seiner Jugend besuchte Gehrke die Volksschule und eine Knabenmittelschule in Neukölln. Anschließend wurde er ein Jahr am Friedrich-Werderschen Realgymnasium unterrichtet, musste seine Schulzeit jedoch als Siebzehnjähriger mit der Primareife abbrechen, um Maurerlehrling zu werden. Die Abiturprüfung holte er drei Jahre später nach. Zur selben Zeit bestand er seine Gesellenprüfung als Maurer beim Bau einer Polizeiunterkunft in Köpenick.

In den folgenden Jahren schlug Gehrke sich - unterbrochen von immer neuen Phasen der Arbeitslosigkeit - als selbständiger Maurerer und in diversen anderen Berufen durch. So war er Bauarbeiter, Kanalarbeiter, Posthelfer, chemischer Hilfsarbeiter in einer Farben- und Lackfabrik in Spindlerselde.

Im Juli 1928 trat Gehrke, der bereits seit 1927 der HJ angehörte, in die NSDAP ein. In dieser betätigte er sich als politischer Leiter, Zellenobmann, Kassenverwalter und als stellvertretender Sektionsführer in Köpenick. Anfang 1929 wurde er außerdem Mitglied in der SA, dem Kampfverband der NSDAP, in dem er zunächst dem Trupp 37 angehörte. Im Oktober 1930 wurde er zum Scharführer befördert und im Frühjahr 1931 wurde er als Truppführer mit der Führung des SA-Trupps Köpenick betraut. In dieser Zeit entstand eine enge persönliche Bande zwischen ihm und dem Führer des Sturms Wilhelm Sander. Nach Sanders Avancierung zum Führer der SA-Standarte 5 folgte Gehrke ihm als Führer seines Sturms nach.

Als anlässlich der Stennes-Revolte vom Frühjahr 1931 Sander das Gauhaus Hedemannstraße 10 mit seinen SA-Leuten sicherte, erhielt Gehrke als Sturmführer die Führung des Sturms 37. Im Dezember 1931 wurde dieser Sturm zum Sturmbann III bzw. zur Standarte 55 erhoben. Gehrke behielt die Führung dieser Formation auch bei, als sie im Frühjahr 1933 in einen selbständigen Sturmbann und am 6. August 1933 schließlich in die Standarte 15 umgewandelt wurde. Berüchtigt wurden Gehrke und seine Abteilung aufgrund der von ihnen durchgeführten sogenannten Köpenicker Blutwoche, bei der sie im Sommer 1933 systematisch die Arbeiterviertel von Köpenick überfielen und zahlreiche Personen verschleppten, misshandelten und ermordeten, darunter unter anderem der ehemalige Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin, Johannes Stelling sowie der Arbeiter Schmaus, der später an einer Schussverletzung starb, die Gehrke selbst ihm beigebracht haben soll. Gehrke wurde nach der Köpenicker Blutwoche mit Wirkung vom 1. Juli 1933 „in Anerkennung seiner Verdienste um die Durchführung der nationalen Revolution“ zum Obersturmbannführer befördert.[1]

Im Februar 1934 folgte Gehrkes offizielle Beförderung zum Standartenführer. Zu dieser Zeit war er Führer von rund 3000 Köpenicker SA-Männern. Die Standarte 15 führte er anschließend noch bis zum 30. April 1935. Danach war er vom 1. Mai 1935 bis zum 31. Juli 1939 den Brigaden 28 bzw. 29 als SA-Führer z.V. zugeteilt.

Als Privatmann war Gehrke seit 1933 zweiter Vorsitzender der Verwaltungsstelle 17 der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Köpenick.

Ab 1941 nahm Gehrke als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Er kam kurz vor Kriegsende als Oberleutnant bei Kampfhandlungen ums Leben. Sein Grab befindet sich auf der Kriegsgräberstätte in Sandweiler.[2]

Nach dem Ende der NS-Herrschaft wurden die Ereignisse der Köpenicker Blutwoche in einem großen Prozess vor dem Landgericht Berlin aufgearbeitet (Große Strafkammer, Az 4 (35) PKLs 32.50 (44.50)). Im Urteil vom 17. Juli 1950 wurden von 61 Angeklagten 15 zum Tode und 13 zu lebenslänglicher Haft, der Rest zu Strafen von fünf bis fünfundzwanzig Jahren verurteilt. Gehrke wurde vom Gericht als Rädelsführer und Hauptverantwortlicher für die von seinen Untergebenen begangen Taten identifiziert. [3]

Beförderungen

  • 1930: SA-Scharführer
  • 1. April 1931: SA-Truppführer
  • 15. April 1931: SA-Sturmführer
  • 12. Dezember 1931: SA-Sturmbannführer
  • 6. Juli 1933: SA-Obersturmbannführer
  • 15. Februar 1934: SA-Standartenführer

Literatur

  • Wolfgang Benz: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 2005.
  • Walther Hofer: Der Reichstagsbrand. Eine wissenschaftliche Dokumentation, Bd. 2, 1976.
  • „Der Weg der SA-Führer“, in: Berliner Illustrierte Nachtausgabe vom 24. Mai 1934.

Einzelnachweise

  1. Martin Schuster: Die SA in der nationalsozialistischen »Machtergreifung« in Berlin und Brandenburg 1926–1934, Diss. Berlin 2005, S. 242.
  2. Eintrag bei "Volksbund Kriegsgräberstätten: http://www.volksbund.de/index.php?id=1775&tx_igverlustsuche_pi2[gid]=0c7444f267a61bac51b1091be2ff9b18.
  3. Wolfgang Benz: Der Ort des Terrors, S. 46. Auch Ulrike Puvogel: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, 1999, S. 64.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehrke — ist der Familienname folgender Personen: Claudia Gehrke (* 1953), deutsche Verlegerin und Publizistin Claus Gehrke (* 1942), deutscher Biathlet Hans Joachim Gehrke (* 1945), deutscher Althistoriker Holger Gehrke (* 1960), deutscher Fußballspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Utz Verlag — Der Herbert Utz Verlag ist ein Buchverlag in München. Er wurde 1994 gegründet und verlegt vor allem wissenschaftliche und Fachbücher. Das heutige Programm umfasst alle Wissenschaftsgebiete, insbesondere Rechtswissenschaften, Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • SA-Gruppe Berlin-Brandenburg — Sportfest der SA Gruppe Berlin Brandenburg in Köpenick (1932). Die SA Gruppe Berlin Brandenburg war eine der wichtigsten Gliederungen der Sturmabteilung (SA), der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP. Die Gruppe, die unter z.T.… …   Deutsch Wikipedia

  • Köpenicker Blutwoche — Die Köpenicker Blutwoche fand vom 21. bis 26. Juni 1933 im Berliner Stadtteil Köpenick statt. Etwa 500 Gegner des Nationalsozialismus wurden dabei von der Köpenicker SA Standarte 15 gefangen genommen, gedemütigt, gefoltert; einige wurden ermordet …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stelling — (* 12. Mai 1877 in Hamburg; † in der Nacht vom 21. zum 22. Juni 1933 im Zuge der Köpenicker Blutwoche in Berlin ermordet) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Stelling war von 1921 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Nesselhauf — Herbert Nesselhauf (* 26. Mai 1909 in Karlsruhe; † 2. Januar 1995 in Essen) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker. Herbert Nesselhauf studierte in Freiburg und Berlin und promovierte 1932 bei Walther Kolbe mit dem Thema Untersuchungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Seniorenmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Seniorenmeisterschaften im Badminton werden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1988 ausgetragen. Sie fanden zuerst für die Altersklassen O32, O40, O48 und O56 statt. Die Symbole der Altersklassen setzen sich dabei aus dem O for over… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Marinekalender — Der Deutsche Marinekalender, seit 1973 Marinekalender der DDR, erschien zu DDR Zeiten als Jahresband beim Deutschen Militärverlag Berlin, später Militärverlag der DDR, von 1965 bis 1990. Der Jahresband 1991, Berlin 1990, zugleich der letzte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Biathlon — Die Liste der Deutschen Meister im Biathlon führt alle Sieger der Rennen um die Deutschen Meisterschaften im Biathlon auf. Für Männer wurden die nationalen Titelkämpfe in der DDR erstmals 1960 durchgeführt, in der BRD erst zehn Jahre später. Bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”