Nesselhauf

Nesselhauf

Herbert Nesselhauf (* 26. Mai 1909 in Karlsruhe; † 2. Januar 1995 in Essen) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Herbert Nesselhauf studierte in Freiburg und Berlin und promovierte 1932 bei Walther Kolbe mit dem Thema Untersuchungen zur Geschichte der delisch-attischen Symmachie. Anschließend war er Mitarbeiter beim Corpus Inscriptionum Latinarum. 1937 wurde er mit der Arbeit Die spätrömische Verwaltung der gallisch-germanischen Länder in Königsberg habilitiert. 1939 war er wissenschaftlicher Beamter und Professor bei der Akademie in Berlin. 1946 wurde Nesselhauf Professor für Alte Geschichte an der Universität Kiel, 1948 in Freiburg. 1966 wechselte er an die neu gegründete Universität Konstanz, wo er bis zu seiner Emeritierung lehrte.

Nesselhaufs Forschungsschwerpunkte waren der Delisch-Attische Seebund, die Mitarbeit am Corpus Inscriptionum Latinarum und die römische Kaiserzeit sowie dort speziell im Bereich der römisch-germanischen Beziehungen. Er war Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (seit 1960) und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (seit 1964).

Schriften

  • Der Ursprung des Problems „Staat und Kirche“, Konstanz 1975, ISBN 3-87940-037-7.
  • Untersuchungen zur Geschichte der delisch-attischen Symmachie, Aalen 1963.
  • Die spätrömische Verwaltung der gallisch-germanischen Länder, Berlin 1938.
  • Untersuchungen zur Geschichte der delisch-attischen Symmachie, Gräfenhainichen 1933.

Literatur

  • Wolfgang Schuller: Nesselhauf, Herbert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, S. 71 f.
  • Géza Alföldy: Herbert Nesselhauf. 26.5.1909–2.1.1995, Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 1995, S.113–116.
  • Karl Christ: Klios Wandlungen: die deutsche Althistorie vom Neuhumanismus bis zur Gegenwart, München 2006, ISBN 3-406-54181-X; S. 92f.; S.108f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herbert Nesselhauf — (* 26. Mai 1909 in Karlsruhe; † 2. Januar 1995 in Essen) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker. Herbert Nesselhauf studierte in Freiburg sowie Berlin und promovierte 1932 bei Walther Kolbe mit einer Arbeit zum Thema Untersuchungen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Instinsky — Hans Ulrich Instinsky (* 16. März 1907 in Freiberg in Sachsen; † 30. Juni 1973 in Mainz) war ein deutscher Althistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Lernerkorpora — sind große computerisierte Sammlungen von geschriebenen und/oder gesprochenen Texten (Textkorpora), die von Lernern einer Zweit oder Fremdsprache produziert wurden und mit Hilfe spezieller Software analysiert werden können.[1]Lernerkorpora finden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Althistoriker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg — In der Liste der Althistoriker an der Albert Ludwigs Universität Freiburg werden alle Althistoriker aufgeführt, die am Althistorischen Seminar der Albert Ludwigs Universität Freiburg als Hochschullehrer tätig waren oder sind. Das umfasst im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Titus Flavius Domitianus — Domitian Kapitolinische Museen Titus Flavius Domitianus (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 in Rom), im Deutschen meist kurz Domitian genannt, war römischer Kaiser von 81 bis 96. Als Nachfolger seines Vaters Vespa …   Deutsch Wikipedia

  • Wiegels — Rainer Wiegels (* 4. Juli 1940 in Solingen) ist ein deutscher Althistoriker. Rainer Wiegels studierte die Fächer Geschichte, Latein, Wissenschaftliche Politik, Philosophie und Provinzialrömische Archäologie. 1968 machte er das Staatsexamen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Language and Computers — Language and Computers: Studies in Practical Linguistics is a book series on corpus linguistics and related areas. As studies in linguistics, volumes in the series have, by definition, their foundations in linguistic theory; however, they are not …   Wikipedia

  • Internet linguistics — is a new subdomain of linguistics suggested by Professor David Crystal. It studies new language styles and forms that have arisen under the influence of the Internet and other new communication media, such as SMS text messaging. [… …   Wikipedia

  • Stretched verb — A stretched verb is a complex predicate composed of a light verb and an eventive noun. An example is the English phrase take a bite out of , which is semantically similar to the simple verb bite . The concept has been used in studies of German… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”