- Herbert Moll
-
Herbert Moll Spielerinformationen Geburtstag 13. Dezember 1916 Sterbedatum 10. Februar 2002 Position Abwehr Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1931–1951 FC Bayern München ? (?) Stationen als Trainer 1955–1956 FC Bayern München 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Herbert Moll (* 13. Dezember 1916; † 10. Februar 2002; auch "Bertl" genannt) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1931 bis 1951 für den FC Bayern München als Spieler und 1955/56 als Trainer aktiv war.
Leben und Karriere
Moll schloss sich 1931 (gemeinsam mit Jakob Streitle) als Jugendlicher dem FC Bayern München an. Bereits mit 16 Jahren war er neben Conny Heidkamp und Ludwig Goldbrunner eine der Stützen des FC Bayern München. Für die 1. Mannschaft gab er sein Debüt am 11. Mai 1935 bei der 1:2-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen den SV Waldhof Mannheim. Gemeinsam mit Wilhelm Simetsreiter und Ludwig Goldbrunner gehörte er dem Kader der Mannschaft an, die in Berlin am olympischen Fußballturnier teilnahm und im Viertelfinale mit 0:2 gegen Norwegen ausschied; ein Einsatz blieb ihm allerdings verwehrt. Ebenso der Sprung in die A-Nationalmannschaft, zu der er für die Begegenung gegen Ungarn (2:3 in Bundapest am 15, März 1936) eingeladen wurde, aber wegen einer Meniskusverletzung absagen musste. Zu den Oberliga-Spielzeiten absolvierte Moll 136 Spiele und erzielte dabei drei Tore. Sein letztes Spiel bestritt er am 29. April 1951 (34. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen die SpVgg Fürth. In der Saison 1955/56 war er Trainer der Mannschaft und führte sie nach nur einer Saison, der einzigen in der die Bayern zweitklassig waren, wieder in die Oberliga zurück. Moll wurde später zum Ehrenspielführer und Ehrenmitglied des FC Bayern München ernannt. Der Dozent an der Akademie für Graphik und Buchdruck starb 85-jährig am 10. Februar 2002 nach schwerer Krankheit.
Kategorien:- Mann
- Fußballspieler (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Geboren 1916
- Gestorben 2002
Wikimedia Foundation.