Hermann Bräss

Hermann Bräss

Hermann Werner Dietrich Bräss (auch Bräß und Braess) (* 12. Juni 1738 in Braunschweig; † 1. November 1797 in Dettum) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Zeitungsherausgeber.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Über Bräss‘ frühe Jahre ist wenig bekannt. Er wurde als Sohn eines Knopfmachermeisters in Braunschweig geboren (das Geburtshaus in der Kannengießerstraße 17 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört). Er besuchte das Braunschweiger Katharineum und studierte in Helmstedt Theologie. Danach war er von 1768 an Hauslehrer in Frankreich. Nach seiner Rückkehr wurde er 1773 Pastor der Gemeinden Dettum und Mönchevahlberg östlich von Wolfenbüttel. Er heiratete Auguste Catharina Steinbrück, mit der er drei Töchter und vier Söhne hatte. Vermutlich starb er an der Brechruhr (Cholera).

Leistungen

1786 gründete Bräss die „Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, insonderheit für die lieben Landleute alt und jung“. Die erste Ausgabe erschien in der Wolfenbütteler Druckerei Bindseil am 25. November 1786. Sie wurde wegen des rot gedruckten Titels auch als „Rothe Zeitung“ bezeichnet und erschien zwölf Jahre lang mit zwei Ausgaben wöchentlich; die Auflage betrug zeitweise gut 1000 Exemplare. Die heutige Wolfenbütteler Zeitung (eine Lokalausgabe der Braunschweiger Zeitung) führt sich auf Bräss‘ Gründung zurück.

Bräss‘ Arbeit wurde nicht nur von Zeitgenossen anerkannt; sie wird nach Inhalt und Stil von mehreren gegenwärtigen Pressehistorikern und Philologen gelobt, so von Martin Welke, Holger Böning und Peter von Polenz. Sie heben hervor, dass Bräss, der Herausgeber und Redakteur in einer Person war, sich erfolgreich um lesernahe und lebenspraktische Themen, um übersichtliches Layout, verständlichen Stil, solide Aufklärung und eine deutliche Leser-Blatt-Bindung bemühte.

Erwähnenswert ist vor allem, dass er als erster Zeitungsmann um Leserbriefe bat und sie häufig veröffentlichte. Um sein Publikum zum noch ungewohnten Schreiben zu animieren, hat Bräss vermutlich die ersten Zuschriften selbst verfasst. Er selbst blieb als Herausgeber und Autor anonym; erst nach seinem Tod wurden seine Funktionen offiziell bekannt.

Werk

Eine Ausgabe der Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, genannt Rothe Zeitung, erschien als Mikrofiche im Olms-Verlag, Hildesheim und New York 1993.

Literatur

  • Fritz Barnstorf: Pastor Hermann Braess, der Dettumer Bote und Braunschweigische Hausfreund mit seiner „Rothen Zeitung für die lieben Landleute“. In: Braunschweigische Heimat. 52. Jahrgang 1966, S. 128–134.
  • Holger Böning: Die „Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, insonderheit für die lieben Landleute, alt und jung“ - eine erste erfolgreiche „Volkszeitung“ des 18. Jahrhunderts. In: Peter Albrecht und Holger Böning (Hrsg.): Historische Presse und ihre Leser. Edition lumière, Bremen 2005, S. 227–264.
  • Andrea Mlitz: Dialogorientierter Journalismus. Leserbriefe in der deutschen Tagespresse. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2008.
  • Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band 2: 17. und 18. Jahrhundert. De Gruyter, Berlin 1994.
  • Eckart Roloff: Hermann Bräß - Ein Landpfarrer erschafft den Leserbrief. In: Eckart Roloff: Göttliche Geistesblitze. Pfarrer und Priester als Erfinder und Entdecker. Wiley-VCH, Weinheim 2010, S. 183–196.
  • Martin Welke: Eine journalistische Pionierleistung. In: 200 Jahre Wolfenbütteler Zeitung. Sonderausgabe vom 25. November 1986, S. II–V.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Louis Brill — Hermann Brill (1930) Hermann Louis Brill (* 9. Februar 1895 in Gräfenroda; † 22. Juni 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Thüringens erster Regierungspräsident nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Brill — Hermann Louis Brill (* 9. Februar 1895 in Gräfenroda; † 22. Juni 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Thüringens erster Reg …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Baumann (Hornist) — Hermann Rudolph Konrad Baumann (* 1. August 1934 in Hamburg) ist ein deutscher Hornist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Ehrungen 3 Diskographie (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Breuer — (* 27. Oktober 1942 in München) ist ein deutscher Jazzmusiker (Posaune, Piano). Breuer hatte vom vierten Lebensjahr an Klavierunterricht (seine Eltern waren Klavierlehrer und Pianisten). Ab 1962 studierte er Posaune (und als Nebenfach Klavier) an …   Deutsch Wikipedia

  • Brass band — Un orchestre de brass band est composé d instruments de la famille des cuivres et de percussions. Sommaire 1 Histoire 2 Évolution 3 Angleterre 4 Autriche …   Wikipédia en Français

  • Hermann Brill — Dr. Hermann Louis Brill (February 9 1895 ndash;June 22 1959) was a German politician (SPD).Brill was born in the small town of Gräfenroda, Thuringia on February 9 1895 as the son of a tailor; after finishing school, he attended the Herzog Ernst… …   Wikipedia

  • Otto Brass — Otto Brass, teilweise auch Braß, (* 21. Dezember 1875 in Wermelskirchen; † 13. November 1950 in Masserberg) war ein deutscher sozialistischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz von Hermann — (* 21. Oktober 1936 in Wien) ist ein österreichischer Jazzmusiker (Saxophone, Klarinette und Flöte, Komposition, Arrangements). Leben und Wirken Hermann lernte als Kind klassisch Geige und kam mit 17 Jahren zum Jazz. Er nahm Klarinettenunterricht …   Deutsch Wikipedia

  • Braess — oder Bräss ist der Familienname folgender Personen: Dietrich Braess (* 1938), deutscher Mathematiker, Namensgeber des Braess Paradoxons Hans Hermann Braess (* 1936), deutscher Automobilforscher Hermann Bräss (auch: Braess; 1738–1797), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Zabreh — Zábřeh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”